Aktuell
Die Nutzung eines internetfähigen Mobiltelefons ist keine Frage des Alters. Fast drei von zehn Deutschen ab 65 Jahren nutzen bereits Smartphones.
Hi, what are you looking for?
Die Nutzung eines internetfähigen Mobiltelefons ist keine Frage des Alters. Fast drei von zehn Deutschen ab 65 Jahren nutzen bereits Smartphones.
Das neue Flaggschiff LG G4 im Spieltest mit Asphalt 8 Airborne, Spiderman Unlimited und Dead Trigger 2. Der Handychecker findet für euch raus, ob...
Der Begriff Phishing bedeutet, dass Daten von Internetnutzern beispielsweise über gefälschte E-Mails, Webseiten oder SMS abgefangen werden. Das Ziel der Betrüger ist dabei die...
Ob am Strand, im Auto oder in den Bergen: Das Handy ist ständiger Begleiter im Sommerurlaub. Allerdings sind viele Geräte anfällig für Sonne, Sand...
Die Verbreitung von Smartphones nimmt weiter zu und insbesondere Menschen jenseits der 50 steigen derzeit auf die modernen Geräte um. Aktuell besitzen 40 Prozent...
Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Beschluss vom 18.02.2013 (Az. III-5 RBs 11/13) entschieden, dass ein Mobiltelefon beim Autofahren auch dann nicht aufgenommen oder festgehalten...
Der BVDW, das ist der Bundesverband Digitale Wirtschaft, wollte genau wissen, wie mobil die Deutschen in Sachen Internet sind. Also wandte man sich an...
Die Sachausstattung des Betriebsrats richtet sich nach der bekannten Vorschrift des § 40 Abs. 2 BetrVG. Welche konkreten Sachmittel im Einzelfall erforderlich und notwendig...
In Deutschland hat sich das Mobiltelefon als "elektronischer Geldbeutel" im Supermarkt oder Taxi noch nicht durchgesetzt. Die Gründe aus Sicht der Verbraucher: Mangelndes Vertrauen...
Vor zehn Jahren wurden die UMTS-Lizenzen für viele Milliarden Euro versteigert. Damals galt eine Unternehmens-Website noch als moderner Standard. Es war einmal. Eine Online-Ewigkeit...
Internetanwendungen oder Navigation per Handy sind im Kommen, die wichtigste Funktion des Handys neben dem Telefonieren bleibt aber das Versenden von Kurznachrichten (SMS). Drei...
Das heimliche Mithören lassen von Telefongesprächen verletzt das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Gesprächspartners. Hieraus folgt ein Beweisverwertungsverbot. Der Dritte darf nicht als Zeuge zum Inhalt...
Per Mobiltelefon einzukaufen und zu bezahlen etabliert sich in Deutschland: Schon jetzt führt jeder zehnte Handynutzer in Deutschland mobile Transaktionen aus. Verglichen mit Großbritannien...
(D-AH) - Der schnurlose Empfänger eines Festnetzanschlusses ist kein Mobiltelefon. Seine Benutzung fällt deshalb nicht unter das allgemeine Handy-Verbot am Steuer von fahrenden Autos....
Der Betriebsrat hat nach § 40 Abs. 2 BetrVG Anspruch darauf, dass ihm in erforderlichem Umfange Informations- und Kommunikationstechnik zur Verfügung gestellt wird. Das...