Aktuell
Die Rechtsanwälte Schulenberg und Schenk haben im Namen der I.ON New Media GmbH unseren Mandanten als Anschlussinhaber wegen einer vermeintlichen Urheberrechtsverletzung abgemahnt. Konkret ging...
Hi, what are you looking for?
Die Rechtsanwälte Schulenberg und Schenk haben im Namen der I.ON New Media GmbH unseren Mandanten als Anschlussinhaber wegen einer vermeintlichen Urheberrechtsverletzung abgemahnt. Konkret ging...
Die Zeiten, in denen am Gerichtsstandort München Filesharing-Klagen bestimmter Rechteinhaber und Kanzleien ohne ausführliche Auseinandersetzung mit dem zu Grunde liegenden Sachverhalt durchgewunken wurden, scheinen...
Wer über Facebook Beleidigungen und Drohungen postet, muss mit ernsten Konsequenzen rechnen. Hierzu gehört unter Umständen auch ein Kontaktaufnahme Verbot nach dem Gewaltschutzgesetz. Dies...
Das Landgericht Köln hat entschieden, dass ein Pressefoto, das eine Schauspielerin bei ihrer Entlassung aus der Entzugsklinik zeigt, erlaubt ist, wenn diese sich vorher...
Mit Urteil vom 22.9.2011 (Az. III R 38/08) hat der BFH entschieden, dass die zur Aufnahme oder Fortsetzung des Studiums zu entrichtenden Semestergebühren keine...
Das Oberlandesgericht Köln hat sich damit beschäftigt, inwieweit ein Anschlussinhaber für Urheberrechtsverletzungen seiner volljährigen Kinder haftet. Es geht mit einer wenig überzeugenden Begründung von...
Im Normalfall kann nur derjenige Aufwendungen steuerlich geltend machen, der sie auch tatsächlich getragen hat. Eine Ausnahme macht die Rechtsprechung bei Gestaltungen im Rahmen...
Auf Transaktionen zwischen Angehörigen haben die Finanzämter stets ein waches Auge. Insbesondere bei steuerlich vorteilhaften Verlust-Transfers kommt schnell der Vorwurf des Gestaltungsmissbrauchs zur Sprache....
GmbH-Anteile werden im Familienkreis häufig gegen sog. Versorgungsleistungen übertragen. Das heißt: Die vom Erwerber und Nachfolger zu erbringende Gegenleistung – etwa in Form regelmäßiger...
Die bis zum BGH ausgetragene Kontroverse ging darum, ob ein Gesellschafter von seinem Mitgesellschafter verlangen kann, mit ihm zusammen für die Abberufung des Geschäftsführers...
Sind an einer GmbH mehrere Gesellschafter mit unterschiedlichen Interessen beteiligt, ist die Bestimmung eines sog. Versammlungsleiters zweckmäßig. Dieser hat dann dafür zu sorgen, dass...
Vertragliche Abmachungen zwischen Angehörigen müssen grundsätzlich eingehalten werden. Sonst droht im schlimmsten Fall, dass dem Vertrag von Grund auf wegen fehlender Ernsthaftigkeit die steuerliche...
GmbH-Anteile werden im Familienkreis häufig gegen sog. Versorgungsleistungen übertragen. Das heißt: Die vom Erwerber und Nachfolger zu erbringende Gegenleistung – etwa in Form regelmäßiger...