Hi, what are you looking for?
Im exklusiven business-on.de Interview sprechen die Gründer Harald Schmidt und Oliver Koslowski über Ihr Startup my-immotip.de. Von ihrem Firmensitz in Köln aus wollen sie...
Wie dürfen und wie sollten Werbung und Akquise per Telefon umgesetzt werden, um Verbraucher nicht zu belästigen? Der Bitkom hat Verhaltensregeln für verbraucherfreundliche Telefonwerbung...
Einfache Passwörter werden immer schneller geknackt. Und auch schwierige Passwörter können gestohlen und missbraucht werden, so sie nicht ihrerseits gut geschützt sind. Für sensible...
Der Versand von rezeptpflichtigen Medikamenten ist seit 2004 erlaubt. Für Online-Apotheken gelten dieselben Richtlinien wie für die niedergelassenen, aber für unerfahrene Verbraucher kann es...
Vergleichsportale im Internet erfreuen sich größter Beliebtheit. Ob Reisepreise, Unterhaltungselektronik, Energieanbieter oder Finanz- und Versicherungsleistungen – der Verbraucher freut sich, Produkte innerhalb von Sekunden...
Unerwünschte Telefonwerbung in Form von sogenannten Cold Calls sind für viele Verbraucher zu einem Ärgernis geworden. Umso interessanter ist eine aktuelle Gerichtsentscheidung des Amtsgerichtes...
Auf der URL www.status-symptome.de warb die Beklagte in satirischer Form für ihre PKW der Marke Dacia ohne auf den werbenden Charakter der Webseite hinzuweisen....
Hotelbetreiber werben immer mit ihren Hotelsternen. Die gültige Zertifizierung nach Maßgabe der Deutschen Hotelklassifizierung fehlt aber oft. Qualitätseinbuße und Mängel in Hotels sind häufig...
Viele Unternehmer verwenden für die Ausgestaltung ihrer Verträge AGB. Das Verwenden allgemeiner Geschäftsbedingungen erleichtert den Geschäftsverkehr bei immer wiederkehrenden gleichartigen Verträgen. Es gibt jedoch...
Erst kürzlich entschied das OLG Schleswig-Holstein, dass die Werbeanzeige eines Reiseunternehmens gegen das Wettbewerbsrecht verstößt (Az. 6 U 28/12). In der Werbeanzeige fehlten unter...
Aufgrund des vom deutschen Bundestag beschlossenen Gesetzes zur Umsetzung der EU-Verbraucherrechterichtlinie gibt es auch einige wichtige Änderungen bei der Widerrufsfrist. Eine nicht ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung...
Im Rechtsstreit zwischen der Volkswagen AG (Klägerin) und der Betreiberin des Internetauftritts der BILD-Zeitung (Beklagte) hatte der BGH zu entscheiden, ob durch eine Werbeaktion...
Im geschäftlichen Bereich ist es zuweilen üblich, dass E-Mails mit einem Vertraulichkeitsvermerk in Form von einem sogenannten Disclaimer versehen werden. Fraglich ist jedoch, ob...
Die Pflicht zur Angabe der Information über die Identität des Unternehmens gemäß § 5a Abs. 3 Nr. 2 UWG erfordert auch die Angabe der...
Ein Geschäft, in dem Brötchenteiglinge angeliefert und dann lediglich aufgebacken werden, darf sich „Bäckerei“ nennen. Die eigene Herstellung von Brot vor Ort ist nicht...
Eine unzumutbare Belästigung eines Verbrauchers liegt bei Telefonwerbung durch Telefonanrufe vor, in denen ein bestimmtes Produkt beworben wird gemäß § 7 Abs. 2 Nr....
Immer wieder kommt es vor, dass Hotels mit ihren „5 Sternen“ werben, obwohl sie über keine gültige Zertifizierung nach Maßgabe der Deutschen Hotelklassifizierung verfügen....
Das Oberverwaltungsgericht in Koblenz hat in seinem Urteil vom 11.09.13 (Az.: 8 A 10219/13.OVG) entschieden, dass Weinschorle unter der Bezeichnung Winzerschorle vertrieben werden darf,...