Aktuell
Im Jahr 2015 wurde durch die Bundesregierung die Mietpreisbremse eingeführt. Neuvermietete Wohnungen dürfen demnach nur zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Viele Vermieter...
Hi, what are you looking for?
Im Jahr 2015 wurde durch die Bundesregierung die Mietpreisbremse eingeführt. Neuvermietete Wohnungen dürfen demnach nur zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Viele Vermieter...
Vermieter von Telefonanlagen haften nicht ohne Weiteres dafür, wenn Hacker Zugriff auf das System nehmen und Schäden anrichten. Dies hat das OLG Köln in...
Das Niveau der Miethöhen ist in vielen Städten Nordrhein-Westfalens deutlich angestiegen. Im vergangenen Jahr stiegen die Kaltmieten neuer Wohnungsverträge im Durschnitt um 5,6 Prozent...
Wer eine Ferienwohnung vermietet, sollte in seiner Internet-Werbung immer den Endpreis inklusive Endreinigungskosten angeben. Das gilt auch, wenn es sich um Tagespreise handelt. Dies...
Selbst wenn der Internetanschluss auf seinem Namen läuft, haftet der Vermieter einer Ferienwohnung nicht für Urheberrechtsverletzungen seines Mieters. Dies hat das Landgericht Frankfurt in...
Soll ein teilweise fremdfinanziertes Gebäude gebaut oder gekauft werden, das sowohl eigenen Wohnzwecken als auch für die Vermietung genutzt werden soll, sind die Darlehen...
Aufgrund aktueller BFH-Rechtsprechung können Vermieter ihren Finanzierungsaufwand jetzt in zwei Fällen besser beim Fiskus geltend machen.
Die Preissteigerungen bei einigen Mieten sind teilweise so hoch, dass der Deutsche Mieterbund eine Obergrenze für die Erhöhungen einfordert. Vor allem in Großstädten sind...
Die GEMA darf normalerweise nicht den Betreiber eines Clubs als Vermieter für Urheberrechtsverletzungen seitens des Mieters in Anspruch nehmen. Dies hat das Landgericht Düsseldorf...
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus zur Miete und habe einen Balkon. Bei schönem Wetter grille ich gerne mit Freunden. Das führt leider immer wieder...
Ich wohne seit Februar dieses Jahres zur Miete. Zum Ende Mai habe ich den Mietvertrag gekündigt und bin aus der Wohnung ausgezogen. Jetzt hat...
Mein Nachbar wird zur Plage. Ständig hört er laut Musik, feiert nächtliche Partys und vermüllt das Treppenhaus. Einsichtig zeigt der Nachbar sich auch nicht,...
Für welche Schäden muss der Mieter selbst haften bzw. gibt es eine Selbstbeteiligungspflicht bei Reparaturen? Darf der Vermieter mich zu einer Selbstbeteiligung vertraglich verpflichten?...
Frage: Ich wohne seit 2006 zur Miete. Im letzten Monat (Mai) habe ich die Miete für meine Wohnung nicht gezahlt. Nachdem ich die Miete...
Rechtsfrage: Kann der Vermieter nach der Nebenkostenabrechnung den Vorauszahlungsbetrag erhöhen, selbst wenn dies die Konsequenz seiner eigenen Fehlberechnung ist?
(dapd). Ein Mieter muss eine Kaution erst zahlen, wenn der Vermieter zuvor ein insolvenzfestes Sonderkonto benannt hat. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Mittwoch...
(ddp). Der Bundesgerichtshof hat die Rechtsposition von Sozialmietern bei einer Wohnungskündigung durch den Vermieter gestärkt. Ein Vermieter könne einen Mietvertrag nicht deshalb kündigen, weil...
(ddp). Der Samstag zählt bei der Überweisung von Mietzahlungen nicht als «Werktag». Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Dienstag in Karlsruhe entschieden. Hintergrund ist...
(ddp-nrw). Der Bundesgerichtshof hat Vermietern bei Auseinandersetzungen um den Schallschutz einer Wohnung den Rücken gestärkt. Mieter könnten grundsätzlich keinen besseren Schallschutz als jenen erwarten,...
Wichtige Meldungen des 23.06.2010 kurz und knapp zusammengefasst.
(ddp). Der Bundesgerichtshof hat die Rechte von Vermietern gestärkt. Sie dürften eine Mieterhöhung auch mit einem sogenannten Typengutachten über vergleichbare Wohnungen begründen, entschied der...
(D-AH) - Hat ein Urlauber eine Ferienwohnung gemietet und dafür die vereinbarte Anzahlung geleistet, kann er diesen Vorausbetrag nicht mehr zurückverlangen, wenn er aus...
(ddp). Zahlt das Sozialamt die Miete eines bedürftigen Mieters unpünktlich, so berechtigt dies den Vermieter nicht zur fristlosen Kündigung der Wohnung. Das hat der...
(ddp). Ein Vermieter kann dem Mieter bei nicht vereinbarter gewerblicher Nutzung der Mietwohnung grundsätzlich kündigen. Das hat der Bundesgerichtshof am Dienstag in Karlsruhe entschieden....
(ddp.djn). Um ein Mieterhöhungsverlangen ordnungsgemäß zu begründen, muss der Vermieter keinen Mietspiegel beifügen. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (AZ: VIII ZR 74/08) reicht es...
(ddp.djn). Abstandszahlungen, die an Ver- oder Vormieter lediglich dafür geleistet werden, dass die begehrte Wohnung frei gemacht wird, sind laut Wohnungsvermittlungsgesetz verboten. Zulässig sind...
Wenn eine Immobilie längere Zeit leersteht, sind die anfallenden Kosten steuerlich absetzbar. Allerdings spielt das Finanzamt nur dann mit, wenn der Vermieter nachweisen kann,...