Recht & Steuern
Anleger, die noch steuerlich verrechenbare Verluste aus privaten Wertpapiergeschäften aus der Zeit vor Einführung der Abgeltungsteuer haben – also aus den Jahren vor 2009...
Hi, what are you looking for?
Anleger, die noch steuerlich verrechenbare Verluste aus privaten Wertpapiergeschäften aus der Zeit vor Einführung der Abgeltungsteuer haben – also aus den Jahren vor 2009...
Vereinnahmte Stückzinsen gehören seit 2009 als zusätzliches Element zu den Veräußerungsgewinnen und unterliegen nunmehr der Abgeltungsteuer. Dies gilt auch bei Wertpapieren, die vor dem...
Gilt für Anleger ein individueller Steuersatz, der niedriger ist als die pauschale 25%ige Abgeltungsteuer, können sie ihre Kapitalerträge weiterhin in der Einkommensteuererklärung angeben, um...
Mit Urteil vom 16.3.2010 hatte der BFH entschieden, dass Schuldzinsen für die Anschaffung einer wesentlichen Beteiligung (mehr als 1%) an einer GmbH auch dann...
Hat ein Ex-Gesellschafter im Anschluss an eine Anteilsveräußerung oder Liquidation der GmbH noch Schuldzinsen zu zahlen, weil er den Anteilserwerb ursprünglich mit einem Kredit...
Vergleicht man eine private Aktienanlage mit einer GmbH-Kapitalanlage, spricht zunächst alles gegen eine Kapitalanlage im Rechtskleid einer GmbH: Neben der Körperschaftsteuer (KSt) fallen bei...
Der Anwendungs-Regelfall für die Abgeltungsteuer ist die ordentliche Ausschüttung an die Gesellschafter. Für verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) gelten dieselben Regeln – freilich nur dann, wenn...
Wenn der Jahresabschluss für das Vorjahr fertig ist und die Vorschläge zur Gewinnverwendung in den Köpfen gereift sind, werden Nägel mit Köpfe gemacht, d.h....
Gehört die Unterbeteiligung zu einem Privatvermögen und ist der Unterbeteiligte nur an den Dividenden beteiligt, so sind die ihm zufließenden Erträge Einkünfte aus Kapitalvermögen...
Der Hauptbeteiligte erhält seine ihm zustehenden Gewinnausschüttungen (Dividenden). Er erzielt Einkünfte aus Kapitalvermögen im Sinne von § 20 Abs. 1 Nr. 1 EStG, wenn...