Hi, what are you looking for?
Die Innenstädte bleiben Umsatzbringer und Beschäftigungsmotor in der Region Bonn/Rhein-Sieg. Der stationäre Einzelhandel im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg verfügt über eine...
Die wirtschaftliche Entwicklung hat sich zum Jahreswechsel in der Region Bonn/Rhein-Sieg stabilisiert. Das ist das zentrale Ergebnis der Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK)...
Boomtown Köln. Erneut erweist sich die Stadt als einer der favorisierten Standorte auf dem deutschen Investmentmarkt. Zu diesem Ergebnis kommen die Immobilienexperten von Greif...
Der Hamburger Verlag Gruner + Jahr hat im Zuge des Rechtsstreits mit der Bauer Media Group eine Nichtzulassungsbeschwerde beim Bundesgerichtshof eingelegt.
Der wirtschaftliche Aufschwung im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg lässt noch auf sich warten. Der Konjunkturklimaindex liegt im Frühsommer 2013 mit 110,7...
Bonn – ehemalige Hauptstadt und Heimat von Ludwig van Beethoven. Für Touristen gibt es jedoch noch weitere Gründe, der Rheinstadt einen Besuch abzustatten. Für...
Über 1,33 Millionen Quadratmeter Verkaufsfläche verfügt der Einzelhandel aktuell in der Region Bonn/Rhein-Sieg. Als Konsequenz sei ein schärferer Wettbewerb zwischen den Betriebsformen und Standorten...
(dapd). Der deutsche Einzelhandel hat im vergangenen Jahr von der wirtschaftlichen Erholung profitieren können. 2010 stiegen die Einnahmen der Unternehmen im Vergleich zum Krisenjahr...
Sieht ein Tarifvertrag nach dem Lebensalter gestaffelte Urlaubsansprüche vor, so stellt dies eine unzulässige Altersdiskriminierung dar. Betroffene Arbeitnehmer haben einen Anspruch auf Angleichung nach...
(dapd-nrw). Der nordrhein-westfälische Einzelhandel hat im vergangenen Jahr eine leichte Umsatzsteigerung erzielt. Wie das Statistische Landesamt am Mittwoch in Düsseldorf mitteilte, legten die Erlöse...
(dapd). Der Einzelhandel in der Eurozone hat sich im November schlechter entwickelt als erwartet, und auch die Angaben für den Vormonat wurden nach unten...
(dapd). Das Weihnachtsgeschäft verleiht der deutschen Wirtschaft noch mehr Schwung. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg im Dezember weiter auf den Rekordwert von 109,9 Punkten. Die Verbesserung...
(dapd). Der deutsche Einzelhandel ist nach eigenen Angaben «wunderbar» ins Weihnachtsgeschäft gestartet. Dadurch habe sich die Aussicht auf einen Umsatzanstieg von zwei Prozent im...
(dapd). Der deutsche Einzelhandel hat im Oktobergeschäft einen leichten Dämpfer hinnehmen müssen. Die Umsätze fielen im Jahresvergleich real um 0,7 Prozent, wie das Statistische...
(dapd). Der deutsche Einzelhandel hat im September auf Jahressicht mehr umgesetzt. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag vorläufig mitteilte, legten die Erlöse real um...
(dapd). Der Verband der Insolvenzverwalter (VID) sieht trotz der guten wirtschaftlichen Entwicklung und dem damit verbundenen Rückgang der Unternehmenspleiten noch keine Trendwende. "Tatsächlich bestehen...
(dapd). Die Einzelhandelsumsätze in Deutschland sind im August etwas stärker gesunken als zunächst angenommen. Auf Jahressicht hätten sie aber ein deutliches Plus aufgewiesen, teilte...
(dapd). Die deutschen Einzelhändler hoffen angesichts der guten wirtschaftlichen Entwicklung auf volle Kassen im Weihnachtsgeschäft. Fast jeder zweite erwartet, dass die Umsätze in diesem...
(dapd-nrw). Die nordrhein-westfälischen Einzelhändler haben im August 2010 nominal 3,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat umgesetzt. Real, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, lagen die...
(dapd). Neue Preissenkungsrunde bei den Discountern: Mit Preissenkungen für Fischstäbchen, Marmelade, Schokolade und zahlreiche andere Produkte hat Marktführer Aldi am Donnerstag den Preiskampf im...
(dapd-nrw). In Nordrhein-Westfalen verstetigt sich laut Ifo-Index die wirtschaftliche Erholung. Wie das NRW-Wirtschaftsministerium am Dienstag in Düsseldorf mitteilte, beurteilte die gewerbliche Wirtschaft sowohl ihre...
Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hat die Kaufkraftkennzahlen für den Einzelhandel 2010 veröffentlicht:
(ddp.djn). Der Einzelhandel in der Eurozone hat sich im Mai auf Monatssicht schwächer entwickelt als erwartet, während auf Jahressicht überraschend ein Umsatzplus verzeichnet wurde....