Hi, what are you looking for?
Spätestens als sich die Lebkuchen wieder in die Supermarktregale geschlichen haben, war klar – die winterliche Jahreszeit steht bevor. Neben dem Duft gebrannter Mandeln...
Für weitere drei Jahre bleibt der Kölner KVB-Vorstandschef Jürgen Fenske Präsident des Verbandes deutscher Verkehrsunternehmen. Auf der gestrigen Versammlung des VDV wählten ihn die...
Jeder spricht darüber und sie sind allgegenwärtig – Apps und mobile Anwendungen. Vor allem in der Unternehmenswelt gilt es für Entscheider in Zukunft eine...
Kritik übt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg am Beschluss des Bonner Stadtrates zur Zweckentfremdungssatzung, mit der spekulativer Leerstand von Wohnungen oder die Umwandlung...
Der Bund der Steuerzahler deckt auf. Im Jahr 2013 wurden über 615 Milliarden Euro Steuern eingenommen und zum Teil sinnlos ausgegeben. Grund genug die...
In einer neueren Entscheidung hat das Sozialgericht Braunschweig entschieden, dass auf Grundlage des § 28 V SGB II das Jobcenter die Kosten für einen...
Das Landessozialgericht Bayern entschied mit Beschluss vom 08.04.2013 (L 5 KR 102/13 B ER), dass gesetzliche Krankenkassen verpflichtet sind, die Kosten für eine Avastin-Therapie...
Muss ein Bestatter in seinem „Schaufenster“ eine Preisliste aushängen? Dies hat jetzt das OLG Hamburg verneint.
Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung nochmal betont, dass die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung kein Anerkenntnis darstellt. Dies gilt, nach Ansicht des Gerichts, auch...
Um legale Musikangebote künftig einfacher erkennbar zu machen, hat der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) ein neues Gütesiegel vorgestellt.
Die Stadt Neustadt braucht einem Bürger keine Auskunft über einen mit BMW geschlossenen Leasingvertrag über den Dienstwagen des Bürgermeisters erteilen. Denn hierbei handelt es...
Wer als geschiedener Ehegatte Unterhalt bezahlt, tut dies nicht immer aus freien Stücken. Während der Eine es selbstverständlich findet, sucht der Andere Möglichkeiten, sich...
Das Verwaltungsgericht in Mannheim (VGH) hat entschieden, dass der Absender eines Scherzpakets, das von der Polizei fälschlicherweise als Paketbombe verdächtigt wurde, nicht für den...
Bislang kommen Rechtsschutzversicherungen normalerweise nicht für die Verfahrenskosten auf, wenn Anschlussinhaber eine Filesharing – Abmahnung über eine Tauschbörse erhalten haben. Das hat sich jetzt...
Die Digitalisierung in den deutschen Kinos ist in vollem Gange. Oder besser gesagt: So gut wie abgeschlossen. Laut einer Umfrage des Hauptverbandes Deutscher Filmtheater...
Das Bundessozialgericht befasste sich in seiner Entscheidung vom 12.09.2012 (B 3 KR 17/11 R) mit der Frage, in welchen Fällen die gesetzlichen Krankenkassen zur...
Über das Steuervereinfachungsgesetz 2011 kam es zu einem Jahresprinzip für die Günstigerprüfung zwischen Entfernungspauschale mit 0,30 € und tatsächlichen Kosten bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel....
Jeder Arbeitnehmer hat nach Beendigung seiner Tätigkeit Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. Nicht immer läuft aber damit alles glatt. Die einen fühlen sich nicht wohlwollend...
Kurz vor Silvester schafften einige Steuergesetze in 2012 keinen Durchbruch im Vermittlungsausschuss oder der Bundesrat verweigerte die Zustimmung. Nun kam es zu Jahresbeginn zumindest...
Vor dem Landgericht Hamburg stritten zwei Telekommunikationsanbieter über die Werbung eines der beiden beteiligten Unternehmen.
Liegt die mit Angehörigen vereinbarte Miete unter dem ortsüblichen Marktniveau, führt die Unterschreitung dazu, dass sich die Aufwendungen nur teilweise als Werbungskosten absetzen lassen.
Der Auffassung, dass sämtliche Kosten im Zusammenhang mit dem Einzug in ein Seniorenheim stets als außergewöhnliche Belastung berücksichtigungsfähig sind, widerspricht das FG Düsseldorf mit...
Gebühren für Telefongespräche, die während einer Auswärtstätigkeit von mindestens einer Woche Dauer anfallen, können als Werbungskosten abzugsfähig sein. Dies hat der BFH im Fall...
Mit Urteil vom 22.9.2011 (Az. III R 38/08) hat der BFH entschieden, dass die zur Aufnahme oder Fortsetzung des Studiums zu entrichtenden Semestergebühren keine...
In der letzten Sitzung im Jahr 2012 hatte der Bundesrat das Steuervereinfachungsgesetz 2013 auf den parlamentarischen Weg gebracht. Das Gesetz soll anders als sein...