Connect with us

Hi, what are you looking for?

Regio Wirtschaft

Audi mit Doppelsieg in der Berufsausbildung

Bestnoten für Audi-Berufsausbildung: Doppelsieg bei Studie „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2016“. Dieter Omert, Leiter Audi-Bildungszentrum: „Top-Nachwuchskräfte sind Basis für den künftigen Erfolg unseres Unternehmens“. Zahl der Ausbildungsplätze bei Audi steigt um rund 10 Prozent

Audi

Audi zählt zu „Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben 2016“. Das ist das Ergebnis einer gleichnamigen Studie im Auftrag des Wirtschaftsmagazins FOCUS-MONEY. Die Marke mit den Vier Ringen siegte in den Kategorien „Automobil“ und „Unternehmen mit mehr als 10.000 Mitarbeitern“. Audi setzt weiter auf das Erfolgsmodell der dualen Berufsausbildung und wird 2016 die Zahl der Ausbildungsplätze um rund 10 Prozent erhöhen.

Im Fokus der Studie waren die 2.000 Unternehmen mit den meisten Mitarbeitern in Deutschland. In der Kategorie „Automobil“ setzte sich Audi gegen 21 Mitbewerber durch, in der Kategorie „Unternehmen mit mehr als 10.000 Mitarbeitern“ gegen 28 Kandidaten. Zentrale Bewertungskriterien waren unter anderem der Ausbildungserfolg und Förderprogramme für sozial benachteiligte Jugendliche. „Wir freuen uns sehr über dieses Qualitätssiegel, das wir als Beleg für die hervorragende Förderung unserer jüngsten Mitarbeiter verstehen“, sagt Dieter Omert, Leiter Berufsausbildung und fachliche Kompetenzentwicklung der AUDI AG. „Gut ausgebildete Nachwuchskräfte sind die Basis für den künftigen Erfolg des Unternehmens. Deshalb entwickeln wir in unserem Haus die duale Berufsausbildung kontinuierlich weiter.“

Insgesamt bildet die AUDI AG an den beiden deutschen Standorten Ingolstadt und Neckarsulm derzeit rund 2.500 junge Menschen aus. Der Bedarf an hochqualifizierten Nachwuchskräften ist gerade in strategischen Zukunftsfeldern wie Elektromobilität und Digitalisierung groß. Deshalb hat das Unternehmen entschieden, die Zahl der Ausbildungsplätze in diesem Jahr um 10 Prozent zu erhöhen. Im Herbst 2016 werden in Deutschland rund 800 junge Menschen eine Ausbildung bei Audi starten. Die meisten zusätzlichen Ausbildungsplätze finden sich in den Berufsfeldern Mechatronik, Informatik sowie Karosserie- und Fahrzeugbau.

Betriebsrat Jürgen Wittmann sagt: „Die Erhöhung der Zahl der Ausbildungsplätze ist ein starkes und richtiges Signal. Unser Audi-Nachwuchs profitiert von einem hervorragenden Ausbildungsprogramm mit verankerten Lernstationen innerhalb des Unternehmens. Auch die zunehmende Digitalisierung spielt hier schon eine große Rolle. Das hält unser Unternehmen weiter fit für die Zukunft.“

Im vergangenen Ausbildungsjahr hat Audi ein Konzept zum mobilen und digitalen Lernen in 16 Berufen eingeführt. Als erster Automobilhersteller setzt die Marke mit den Vier Ringen seither nach einem stringenten didaktischen Plan flächendeckend Tablet-Computer als Lernhilfen ein. Damit fördert Audi neben Eigenverantwortung und Kreativität der Auszubildenden auch ihre IT- und Medien-Kompetenz. Mit diesem Lernkonzept und konkret angepassten Ausbildungsinhalten bereitet Audi seine jungen Mitarbeiter auf die Herausforderungen der Digitalisierung vor.

Auch international sammeln die jungen Leute bei Audi schon früh wertvolle Erfahrungen: Das Unternehmen bietet den Auszubildenden die Chance auf einen dreimonatigen Aufenthalt an einem europäischen Standort des Volkswagen-Konzerns. Das eigenverantwortliche Bearbeiten von fachlichen und sozialen Projekten ist ebenfalls fester Bestandteil des Bildungsprogramms. Nach erfolgreichem Abschluss garantiert Audi allen Azubis eine Übernahme in Festanstellung.

Zu Audi
Der Audi-Konzern mit seinen Marken Audi, Ducati und Lamborghini ist einer der erfolgreichsten Hersteller von Automobilen und Motorrädern im Premiumsegment. Er ist weltweit in mehr als 100 Märkten präsent und produziert an 16 Standorten in zwölf Ländern. Im zweiten Halbjahr 2016 startet die Produktion des Audi Q5 in San José Chiapa (Mexiko). 100-prozentige Töchter der AUDI AG sind unter anderem die quattro GmbH (Neckarsulm), die Automobili Lamborghini S.p.A. (Sant’Agata Bolognese/Italien) und die Ducati Motor Holding S.p.A. (Bologna/Italien).
2015 hat der Audi-Konzern rund 1,8 Millionen Automobile der Marke Audi sowie 3.245 Sportwagen der Marke Lamborghini und rund 54.800 Motorräder der Marke Ducati an Kunden ausgeliefert. Im Geschäftsjahr 2015 hat die AUDI AG bei einem Umsatz von € 58,4 Mrd. ein Operatives Ergebnis von € 4,8 Mrd. erzielt. Zur Zeit arbeiten weltweit rund 85.000 Menschen für das Unternehmen, davon rund 60.000 in Deutschland. Audi fokussiert auf neue Produkte und nachhaltige Technologien für die Zukunft der Mobilität.

 

Werbung

Tipp der Redaktion

Ein magisches Erlebnis der besonderen Art erwartet Sie! In der Strotmanns Magic Lounge wird Dr. Rüdiger Dahlke, ein renommierter Arzt und Bestseller-Autor, einen exklusiven...

Küche und Arbeitsplatte - ohne geht es nicht Küche und Arbeitsplatte - ohne geht es nicht

Aktuell

Allmendinger ist nicht nur in der Region Stuttgart bekannt als Lieferant von Steinen aller Art für anspruchsvolle Küchenstudios, den Bäderfachhandel sowie Badausstatter. Genauso für...

Kunst & CO

Sommer am See 2023 Während die meisten im Sommer eine Pause machen, lässt das Strotmanns-Team den Zauber weiterleben! Thorsten Strotmann läd Sie ein am...

Event

Limbächer macht’s möglich: In Wolfschlugen auf dem kleinen ADAC Platz warten die unterschiedlichsten Motorräder darauf bewegt zu werden. Und zwar von Interessierten die noch...

Regio Wirtschaft

Nach einem starken Jahresstart konnte der Audi Konzern seinen Erfolgskurs im ersten Halbjahr 2023 fortsetzen: Zwischen Januar und Juni lieferte die Markengruppe Progressive insgesamt...

Allgemein

        Appell zur Biomassestrategie: Chancen der Bioenergie für Klimaschutz nutzen Verbände legen Appell zur Mitzeichnung an die Bundesregierung vor Berlin, 28.7.2023:...

Weitere Beiträge

Umwelt

Audi Pilotprojekt: Physikalisches Recycling macht gemischte Kunststoffabfälle wiederverwertbar Die Vision: hochwertiges Granulat für den Serieneinsatz im Automobilbau schaffen Audi treibt die nachhaltige Produktentwicklung voran...

Auto & Bike & CO

Kalt, kälter, Skandinavien Mit dem Audi e-tron durch den norwegischen Winter Intelligentes Thermomanagement sorgt bei Kälte für sorgenfreies Fahren Wie funktioniert Elektromobilität in der...

Charity

Ein Q2 für die „Helfer vor Ort“ in Schrobenhausen Fahrzeugübergabe dank Audi-Belegschaftsspende: Einen Audi Q2 konnten die beiden Vertreter des Bayerischen Roten Kreuz Neuburg-Schrobenhausen,...

Allgemein

Audi besetzt die zentrale Führungsfunktion für den chinesischen Markt neu: Jürgen Unser wird ab 1. Januar 2022 als Präsident von Audi China die Steuerung...

Auto & Bike & CO

„Porsche Drive Abo“ erleichtert Einstieg in die E-Mobilität   Für alle Porsche-Enthusiasten, die einen elektrischen Sportwagen fahren wollen, ohne sich längerfristig zu binden, baut...

Unternehmen

Aufsichtsrat der AUDI AG ernennt neuen Vorstand für Finanz und Recht

Regio Wirtschaft

- Aufsichtsratsvorsitzender Diess: „versierter Ingenieur mit Leadership-Qualitäten für das technologische Herzstück der Premiummarke“ - Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender Mosch: „für Belegschaft an beiden deutschen Standorten eine...

Allgemein

Umfrage: Mittelstand lässt sich nicht unterkriegen Bundesregierung muss jetzt Weichen für Investition und Wachstum stellen – Keine Steuererhöhungen! Der deutsche Mittelstand lässt sich trotz...

Werbung