Hi, what are you looking for?
Smartphones, Tablets und Wearables gewinnen 2016 weiter an Bedeutung – besonders im modernen Arbeitsumfeld. Mobile Workforce Management (MWMF) nennt sich dieser Trend und verknüpft...
Eine Welt ohne WhatsApp ist für viele Menschen heutzutage unvorstellbar. Der Messenger ermöglicht dauerhaftes Chatten, das Übermitteln von Sprachnachrichten sowie das Senden von Fotos...
Spätestens als sich die Lebkuchen wieder in die Supermarktregale geschlichen haben, war klar – die winterliche Jahreszeit steht bevor. Neben dem Duft gebrannter Mandeln...
Ab dem 1. Januar 2015 gilt in Deutschland das Gesetz zum Mindestlohn. Somit hat jeder Arbeitnehmer einen Anspruch auf einen Stundenlohn von 8,50 Euro,...
Die Benutzung sozialer Netzwerke stellt für viele Menschen einen Mehrwert da. Im schlechtesten Fall können diese aber auch Existenzen bedrohen. Dann nämlich, wenn z.B....
Deutsche Personaler dürfen sich auf mehr Transparenz bei der Auswahl ihrer Recruiting-Partner freuen. Hintergrund: Pünktlich zur ZUKUNFT PERSONAL, der HR-Leitmesse in Köln (14.-16. Oktober),...
Das deutsche Arbeitsrecht kennt kein grundsätzliches Beweisverwertungsverbot im Prozess. Maßgeblich sind immer die konkreten Umstände im Einzelfall. In einem ausführlichen Urteil hat das Bundesarbeitsgericht...
Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein entschied in seinem Urteil vom 20.05.2014 (AZ: 2 Sa 17/14), dass eine Abmahnung seitens des Arbeitgebers wegen eines dem Kunden gegenüber...
Bei der Berechnung einer Sozialplanabfindung kommt es grundsätzlich auf den letzten Monatsverdienst des einzelnen Arbeitnehmers an. Die Betriebspartner haben hier aber einen gewissen Ermessensspielraum....
Arbeitgeber dürfen einen Arbeitnehmer wegen einem kritischen Facebook-Posting oder YouTube-Video nicht ohne Weiteres kündigen. Auf der anderen Seite darf der Arbeitnehmer mit seinem Äußerungen...
Immer wieder ist die Frage einer sachgrundlosen Befristung eines Arbeitsvertrages nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz Gegenstand von Rechtsstreitigkeiten und Unstimmigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern....
Das Landesarbeitsgericht Köln entschied in seinem Urteil vom 28.06.2013 (AZ: 4 Sa 8/13), ein eigenmächtiger Urlaubsantritt stelle bei fehlender Genehmigung zwar eine Pflichtverletzung des...
Auch Gesetze können Jubiläum feiern. Seit genau 40 Jahren gibt es die Bestimmungen zur Sicherheit am Arbeitsplatz. Im Prinzip ein Gesetz, das jeder –...
Rauchen schadet der Gesundheit. Das ist auch dem Gesetzgeber bewusst und er hat in den letzten Jahren den Nichtraucherschutz immer weiter ausgeweitet. Auf einigen...
Wer als Arbeitnehmer ab dem Alter von 50 Jahren die Stelle wechselt, setzt möglicherweise seine Betriebsrente aufs Spiel. Dies ergibt sich aus einer aktuellen...
In dem von der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE geführten Verfahren ging es um die Frage der Wirksamkeit einer Kündigung in der Wartezeit. Konkret...
Wer auf Facebook seinen Arbeitgeber als „asozial“ bezeichnet oder auf andere Weise beleidigt, muss gewöhnlich mit der fristlosen Kündigung seines Arbeitsvertrages rechnen. Allerdings stellt...
Manche Fragen tauchen im Zusammenhang mit dem Berufsleben immer wieder auf. Wir werfen einen Blick auf typische Irrtümer im Arbeitsrecht und klären auf.
Unüberlegte Fotos oder Postings auf Facebook können bei Arbeitnehmern zu einer Kündigung des Arbeitsvertrages führen. So erging es auch einem Polizisten, der in erster...
Wenn ein Arbeitnehmer einen Betrieb verlässt, enden damit nicht automatisch seine Pflichten. So werden in Arbeitsverträgen nicht selten Geheimhaltungspflichten vereinbart, damit betriebsinterne Vorgänge nicht...
Wer als Arbeitgeber seine Mitarbeiterin in einem Fragebogen über eine geplante Schwangerschaft ausfragt, der muss mit der Zahlung einer hohen Entschädigung rechnen wegen Geschlechterdiskriminierung....
Der Betriebsrat ist bei Einstellungen nach den §§ 99, 100 BetrVG zu beteiligen. Der Einstellungsbegriff des § 99 BetrVG ist dabei denkbar weit. Ausreichend...