Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Achtung: Wie mit Spionage-Apps WhatsApp ausspioniert werden kann

Eine Welt ohne WhatsApp ist für viele Menschen heutzutage unvorstellbar. Der Messenger ermöglicht dauerhaftes Chatten, das Übermitteln von Sprachnachrichten sowie das Senden von Fotos und Videos – und das alles völlig kostenfrei. WhatsApp ist mehr als nur eine Alternative zur SMS und nimmt sowohl im privaten als auch im beruflichen Leben einen großen Stellenwert ein. Da sich also bei vielen Menschen nahezu das komplette Leben über WhatsApp abspielt, liegt es nahe, dass auch andere scharf auf die über diesen Messenger übermittelten Daten sind. Frei nach dem Motto „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!“ setzen sie auf so genannte Überwachungs- oder Spionage-Apps, mit deren Hilfe sie im Leben des Ehepartners oder Arbeitnehmers herumschnüffeln können. Im Folgenden findet ihr fünf Kapitel zum Thema WhatsApp-Spionage, die euch Möglichkeiten aufzeigen sowie euch über Schutzmaßnahmen informieren.

Eine Welt ohne WhatsApp ist für viele Menschen heutzutage unvorstellbar. Der Messenger ermöglicht dauerhaftes Chatten, das Übermitteln von Sprachnachrichten sowie das Senden von Fotos und Videos – und das alles völlig kostenfrei. WhatsApp ist mehr als nur eine Alternative zur SMS und nimmt sowohl im privaten als auch im beruflichen Leben einen großen Stellenwert ein. Da sich also bei vielen Menschen nahezu das komplette Leben über WhatsApp abspielt, liegt es nahe, dass auch andere scharf auf die über diesen Messenger übermittelten Daten sind. Frei nach dem Motto "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!" setzen sie auf so genannte Überwachungs- oder Spionage-Apps, mit deren Hilfe sie im Leben des Ehepartners oder Arbeitnehmers herumschnüffeln können. Im Folgenden findet ihr fünf Kapitel zum Thema WhatsApp-Spionage, die euch Möglichkeiten aufzeigen sowie euch über Schutzmaßnahmen informieren.

1. Gründe für WhatsApp -Spionage

Natürlich gibt es die unterschiedlichsten Gründe, warum man seinen Gegenüber ausspionieren möchte. Hierbei ist zwischen beruflichen und privaten Motiven zu unterscheiden. Zunächst kommt einem natürlich der klassische Fremdgeh-Verdacht in den Sinn. Beauftragte man früher einen Privatdetektiv, um dem Ehemann oder der Ehefrau auf die Schliche zu kommen, könnte es heutzutage ausreichen, dem Verdachtsfall via WhatsApp-Spionage nachzugehen. Ein Blick in den Chatverlauf des Partners genügt und man weiß, woran man ist. Natürlich ist das nicht die feine englische Art, doch der Zweck heiligt bekanntlich die Mittel.

Eine Chance für unwissende Eltern

Mehr Verständnis kann man vielleicht für Eltern aufbringen, die wissen wollen, wie sich ihre Kinder verhalten. Die sozialen Medien erschweren es den Eltern, ihren Nachwuchs in die richtige Bahn zu lenken. Um sich ein Bild darüber zu machen, mit wem die Kinder kommunizieren und ob sie möglicherweise vom rechten Weg abgekommen sind, greifen Schutzbefohlene immer häufiger auf Spionage-Apps zurück.

Arbeitgeber vs. Arbeitnehmer

Ein weiteres Spannungsfeld, von dem Hacker und Vermarkter von Überwachungssoftwares profitieren, ist im Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu finden. Natürlich hat der Chef das Recht zu wissen, wie sich sein Angestellter während der Arbeitszeit verhält. Von diesem Standpunkt ausgehend kommt der eine oder andere auf die (nicht rechtmäßige) Idee, die Kollegen auszuspionieren. Ist der Angestellte wirklich wie besprochen auf dem Weg zu seinem Termin? Widmet er sich mit seinem Firmanhandy bzw. Firmentablet tatsächlich unternehmerischen Aufgaben oder nutzt er es für private Zwecke? Hat der Boss im schlimmsten Fall sogar die Befürchtung, dass ein Mitarbeiter Firmengeheimnisse ausplaudert, könnte WhatsApp-Spionage Licht ins Dunkel bringen.

2. Welche Formen von WhatsApp-Spionage sind möglich?

Spionage ist nicht gleich Spionage! Wie in beinahe allen Lebenslagen gibt es auch hier Grenzfälle. Während sich der eine in seiner Privatsphäre bereits gestört fühlt, weil sein Chatpartner weiß, wann er dessen Nachricht gelesen hat, geht der andere erst auf die Barrikaden, wenn einer der Kontakte Zugriff auf andere Chatverläufe erhält.

Der schmale Grat zwischen Analyse und Spionage

Zugespitzt ausgedrückt, kann man die These aufstellen, dass WhatsApp-Spionage mit den „blauen Häkchen“ begann. Diese dienen als Beleg dafür, dass der Chatpartner die Nachricht gelesen hat. Eine solche Funktion sollte jedoch nicht die Spitze des Eisbergs gewesen sein: Inzwischen ist es sogar möglich, zu erfahren, wann die Message gelesen wurde und wie lange derjenige gebraucht hat, um zu antworten. Sollte irgendwann auch noch der Standort zum Zeitpunkt des Abschickens der Message die Runde machen, wären sämtliche Chatgewohnheiten problemlos zu analysieren.

Zugriff auf Chatverläufe, Fotos, Videos & Co.

Die Steigerung der Analyse von Chatgewohnheiten ist das Ausspionieren an sich. So ist beispielsweise das Programm „WhatsApp Sniffer“ dazu in der Lage, Nachrichten von anderen in Echtzeit mitlesen zu können. Zwar ist das Ganze nicht ganz so leicht, wie es den Anschein hat (siehe Punkte 4+5), doch zumindest theoretisch kann man so einen Zugriff auf Chatverläufe, Fotos & Videos, ja sogar auf Browserverläufe und GPS-Handyortung erhalten.

3. Auf welche Spionage-Funktionen kommt es an?

Bei der Beantwortung dieser Frage kommt es darauf an, welches Ziel ihr bei der Überwachung im Auge habt. Wie unter Punkt 1 erläutert, gibt es verschiedene Gründe, die einen dazu veranlassen, WhatsApp- bzw. Handy-Spionage zu betreiben.

Von der Blacklist bis hin zum Browserverlauf

Wollt ihr im privaten Bereich stöbern und eure Kinder genauer unter die Lupe nehmen, dürfte es euch interessieren, welche Apps die Kids außer WhatsApp heruntergeladen haben oder auf welchen Webseiten sie verkehren. Auch die Option, eine Blacklist für Anrufe anzulegen, könnte von Nutzen sein. Um einen untreuen Partner auf frischer Tat zu ertappen, sind wiederum andere und umfangreichere Funktionen hilfreich.

Indizien via WhatsApp sammeln

Aus beruflicher Sicht hätten Arbeitnehmer vermutlich ein großes Interesse daran, eine GPS-Handyortung vorzunehmen. So könnten sie sich darüber informieren, ob ihre Mitarbeiter wirklich dort sind, wo sie vorgeben zu sein. Auch die Aufzeichnung von Skype oder Facebook sowie ein Einblick in die Fotogalerie kann dabei helfen, die Loyalität des Angestellten zu überprüfen. Der Ausgangspunkt dürfte jedoch in allen Fällen der Chatverlauf von WhatsApp sein, hier schließt sich der Kreis. Hat man über den Messenger-Dienst genügend Indizien gesammelt, geht es darum, Fakten in die Hände zu bekommen.

4. Wie kann man WhatsApp-Spionage betreiben?

Vermutlich brennt euch nun die Frage unter den Fingernägeln, wie WhatsApp-Spionage überhaupt funktioniert. Grundsätzlich sei zunächst darauf hingewiesen, dass eine Überwachung nur mit Zustimmung des Smartphone-Besitzers legal ist. Wir weisen im Folgenden lediglich auf die Möglichkeiten der WhatsApp-Spionage hin, die ihr ausdrücklich nur mit dem Einverständnis des Betroffenen befolgen dürft.

Gemeinsames Netzwerk als Voraussetzung für Sniffer

Vermutlich seid auch ihr schonmal auf ein Programm namens „WhatsApp Sniffer“ gestoßen. Dieses Programm ermöglicht es euch, verschickte Nachrichten anderer User ebenfalls zu empfangen und mitzulesen – in Echtzeit! Ein solcher Sniffer funktioniert allerdings nur, wenn sich das zu überwachende Handy in demselben Netzwerk (WLAN) befinden muss. Diese Bedingung könnte eine dauerhafte und lückenlose Spionage deutlich erschweren oder ist es euch möglich, dafür zu sorgen, euch jederzeit in der Nähe des anderen aufzuhalten?

Überwachungssoftware auf Fremdhandy installieren

Der verlässlichere Weg wäre, eine Überwachungssoftware auf dem Handy derjenigen Person zu installieren, die sie kontrollieren wollen. Es gibt unzählige Versionen, die nach der Installation auf dem Fremdhandy dafür sorgen, dass sämtliche Daten auf ein sicheres Webkonto weitergeleitet werden. Mit dem Zugriff auf besagtes Konto steht der Überwachung nichts im Wege. Zu den Vorreitern unter den Spionage-Tools gehört das Programm „FlexiSpy“. Der Clou daran ist, dass das „FlexiSpy“ das Icon nach der Installation „versteckt“ – es ist also nicht auf dem Desktop des überwachten Smartphones zu sehen. Wer diese Funktion unbedingt benötigt, sollte sich jedoch darüber Gedanken machen, ob seine Überwachung tatsächlich rechtmäßig ist. Wie bereits erwähnt, ist der Grat in Sachen WhatsApp-Spionage äußerst schmal. Neben „FlexiSpy“ wären an dieser Stelle unter anderem noch „mSpy“, „Spybubble“ oder „Mobile Spy“ zu nennen.

5. Schutz vor WhatsApp-Spionage

Im Internet und den sozialen Netzwerken tummeln sich jede Menge schwarze Schafe, die es entweder auf eure Daten abgesehen haben oder anderen die Möglichkeiten geben, euch ohne eure Zustimmung zu überwachen. Wollt ihr diesen Hackern einen Riegel vorschieben, solltet ihr euch grundsätzlich an ein paar Dinge halten und Sicherheitsmaßnahmen treffen. Dass man sein Smartphone (vor allem an öffentlichen Orten) niemals außer Augen und mit einem Sperrcode schützen muss, erklärt sich eigentlich von selbst.

Vorkehrungen treffen

Schwieriger verhält es sich, wenn man ein offenes WLAN nutzen möchte bzw. muss. Grundsätzlich fahrt ihr am besten, wenn ihr eure Nachrichten nur über die eigene Internetverbindung schickt. Ist euch das nicht immer möglich, gilt es, entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Dazu gehört, dass man über WhatsApp niemals persönliche Daten wie Bank- und Kreditkarteninformationen sowie Passwörter versenden sollte. Auch kann es schon helfen, den Online-Status zu deaktivieren. So erfahren andere Nutzer nicht, wann sie online sind. Auch Standortinformationen sollten verweigert werden. Android-User wird empfohlen, die App-Berechtigungen zu deaktivieren (zuvor unbedingt ein Backup erstellen). Zudem sollte man immer die aktuellste Version des WhatsApp-Messengers installieren, die etwaige Sicherheitslücken in der Regel – zumindest für eine gewisse Zeit – schließt.

WhatsApp ist keine „Super-Wanze“

Um die Gefahr, WhatsApp-Spionageopfer zu werden, zum Ende dieses Artikels ein wenig zu entkräften, sei darauf hingewiesen, dass Nachrichten laut der Entwickler inzwischen verschlüsselt versendet werden. Demnach werden sie auch nicht auf den Servern der Betreiber gespeichert. Eine „Super-Wanze“ ist WhatsApp nicht! Dennoch sollte man nicht blauäugig durch die (Internet-)Welt ziehen. Wie beim (legalen) Spionieren gilt auch hier: „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!“ In diesem Sinne lasst euch den Spaß am Chatten nicht verderben und genießt die Vorteile der Messenger in vollen Zügen.

 

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

Fachbeiträge Recht & Steuern

Die Wirtschaft erholt sich und die Auftragslage in Unternehmen nimmt endlich wieder zu. Parallel dazu steigt jedoch auch die Arbeitsbelastung sowie die Anspannung der...

News

Haben Sie´s gewusst? Am 22. Februar ist internationaler „Behaupte dich gegen Mobbing“-Tag. Deshalb nimmt die gemeinnützige Organisation Librileo zusammen mit Bundesministerin Franziska Giffey als...

News

Meistert Deutschland die digitale Transformation? Vor der Corona-Pandemie fielen die Antworten auf diese Frage häufig negativ aus. Doch der digitale Wandel ist realisierbar.

News

Die Kölner LANXESS arena macht vor, wie Events auch in Corona-Zeiten wieder live funktionieren können. Nach dem Restart im neuen Gewand sagt Profiler Suzanne...

Finanzen

Jeder wünscht sich ein langes, glückliches Leben und Gesundheit bis ins hohe Alter. Doch schwere Krankheiten oder Unfälle lassen sich nicht vorhersehen. Eine Risikolebensversicherung...

Personal

Zahlreiche Experten erwarten für 2020 nur noch ein verhaltenes Wirtschaftswachstum oder sogar eine leichte Rezession. Aber die Arbeitnehmer in Deutschland sind weiterhin zuversichtlich, wie...

Personal

Banken, Automobilunternehmen und viele andere Großkonzerne verschiedener Branchen bauen derzeit tausende Stellen ab. Das belegen Dutzende Meldungen der letzten Wochen und Monate. Dieser Trend...

Anzeige