Connect with us

Hi, what are you looking for?

Marketing

Matthias Hofmann: „Der Handel wird die Markenkommunikation übernehmen“

Der Handel ist im Wandel. Kunden erwarten immer mehr, dass Einkaufen zum Erlebnis wird und dass eine individuelle Beratung rund um ein Produkt stattfindet. Zugleich steigen das Markenbewusstsein und der Wunsch nach identitätsstiftenden Waren, die die eigene Persönlichkeit unterstreichen. Gebrauchsgüter und Dienstleistungen werden zunehmend zum Ausdruck einer gesellschaftlichen Haltung des Konsumenten. Die Frage, was passt zu mir als Käufer, stellt sich immer öfter. Eine Tendenz, die weit über die reine Bedarfsdeckung hinausgeht. Die Beantwortung dieser Frage könnte zunehmend der Handel übernehmen, der einzelne Marken und Produkte direkt am Point of Sale inszenieren könnte. Das könnte gerade für den stationären Einzelhandel auch ein attraktives Geschäftsmodell werden.

Der Handel ist im Wandel. Kunden erwarten immer mehr, dass Einkaufen zum Erlebnis wird und dass eine individuelle Beratung rund um ein Produkt stattfindet. Zugleich steigen das Markenbewusstsein und der Wunsch nach identitätsstiftenden Waren, die die eigene Persönlichkeit unterstreichen. Gebrauchsgüter und Dienstleistungen werden zunehmend zum Ausdruck einer gesellschaftlichen Haltung des Konsumenten. Die Frage, was passt zu mir als Käufer, stellt sich immer öfter. Eine Tendenz, die weit über die reine Bedarfsdeckung hinausgeht. Die Beantwortung dieser Frage könnte zunehmend der Handel übernehmen, der einzelne Marken und Produkte direkt am Point of Sale inszenieren könnte. Das könnte gerade für den stationären Einzelhandel auch ein attraktives Geschäftsmodell werden.

„Wir werden erleben, dass der Handel zukünftig nicht mehr nur am Umsatz verkaufter Waren gemessen werden wird, sondern auch daran, wie er das Marketing und die Markenkommunikation der Produkte und Hersteller unterstützt“, ist sich Matthias Hofmann sicher. Hofmann ist DACH-Manager des Digital-Signage-Marktführers Scala und ausgewiesener Handelsexperte. Hieraus könnten sich mittelfristig auch ganz andere Geschäftsmodelle ergeben. Statt Waren nur in Regale zu räumen und zu hoffen, dass der Kunde zugreift, könnten ganzheitliche Erlebniswelten entstehen, die Käufer an eine bestimmte Marke binden und diese faszinierend erscheinen lassen. Der Handel könnte so nicht nur von Handelsmargen und Werbekostenzuschüssen profitieren, sondern auch einen Teil der Marketing- und Werbeetats abbekommen, ähnlich wie derzeit das Web. „Wo anders als direkt am Point of Sale könnte eine Marke oder ein Produkt besser erlebbarer gemacht werden“, fragt Hofmann. Idealerweise verbünden sich in der Kommunikation starke Handelsmarken mit starken Produktmarken und sorgten so für maximale Image-Transfers und Vertrauensvorschüsse.

Um dies zu ermöglichen sei eine weitere Digitalisierung des Handels und ein neues Bewusstsein für eine moderne Customer Experience notwendig. Technologien wie Virtual- und Augmented Reality, individuelle und kundenbezogene Informationsanzeigen über Monitore oder das Smartphone des Käufers sowie Künstliche Intelligenz, Nearfield Communication und Social-Media-Applikationen müssten mehr Einzug im Handel halten. „Markeninszenierung im Handel bedeutet, den Kunden mit allen Sinnen und einzeln anzusprechen und seine Informationsinteressen zu befriedigen bevor er sie selbst gedacht oder ausgesprochen hat. Moderne Markenkommunikation ist proaktiv“, so der Scala-Manager.

Wie das funktionieren kann, wie auch der mittelständische Einzelhandel von neuen Technologien und Geschäftsmodellen profitiert und was heute schon technischer Standard ist, verrät Matthias Hofmann im Rahmen des Fachforums „ZUKUNFT HANDEL?Multi Channel, Cross Channel, No Channel = Human Retail!“ am 13. März im Soho House in Berlin. Hofmann ist dort einer von mehreren Sprechern aus allen Bereichen des Handels, unter anderem von Nike, Ikea, Lekkerland, Daimler und dem KaDeWe.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Auf eine Baustelle zu blicken, heißt meist: den Ist-Zustand zu sehen. Ziegel, Schalung, Mörtel. Was man nicht sieht: die Entscheidungen, die vorausgingen. Und die...

Arbeitsleben

Die Arbeitswelt wird zunehmend komplexer, schneller und fordernder. Für viele Beschäftigte bedeutet dies eine dauerhafte Belastung, die über das normale Maß hinausgeht. Psychische und...

Business

In Zeiten wachsender Investitionen in Photovoltaik, Industrieanlagen und komplexe Gebäudetechnik wird ein Aspekt oft unterschätzt: Die laufende Pflege und Kontrolle der Systeme. Wartung, Reinigung...

Business

Ein Umzug ist mehr als das bloße Transportieren von Möbeln. Er bedeutet Veränderung, Organisation, Verantwortung – und oft auch Stress. Umso wichtiger ist es,...

Expertentalk

Zahnmedizin ist mehr als nur Bohren und Füllen – sie ist ein komplexes Zusammenspiel aus medizinischem Fachwissen, handwerklicher Präzision und immer stärker auch technologischer...

Business

Ob Online-Bewertungen, Medienberichte oder Social Media: Die Außenwirkung eines Unternehmens entscheidet heute maßgeblich über Vertrauen, Kundenzufriedenheit und Geschäftserfolg. In einem digitalen Umfeld, das Transparenz...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

In der Oberländer Apotheke hat Inhaber Ramez Barekzai e.K. etwas geschaffen, das über den klassischen Apothekenbetrieb hinausgeht – aber ohne die Apotheke selbst zu...

Business

Die klassische Fahrausbildung zieht sich oft über Wochen oder gar Monate – Fahrstunden nach Feierabend, Theorieunterricht im Abendkurs, dazwischen Wartezeiten und Prüfungsstress. Doch das...

Arbeitsleben

Die Welt ist vernetzter denn je. Menschen aus verschiedenen Kulturen begegnen sich in Unternehmen, auf Reisen, in internationalen Teams oder beim digitalen Austausch. Doch...

Arbeitsleben

Eine gelungene Selbstvorstellung ist in vielen Situationen entscheidend – sei es im Bewerbungsgespräch, beim Networking, in einer Vorstellungsrunde oder im geschäftlichen Kontext. Der erste...

Finanzen

Wer heute in Immobilien investiert, baut nicht mehr nur Stein auf Stein – sondern Emotion auf Erwartung. Die Nachfrage nach Lebensqualität, Individualisierung und Rückzugsorten...

Lifestyle

Es ist eine der überraschenderen Entwicklungen der letzten Jahre: Während nahezu alle Lebensbereiche in rasantem Tempo digitalisiert wurden, entdecken immer mehr Menschen ausgerechnet ein...

Business

Was früher vor allem ein Freizeitvergnügen im Verein oder ein schweißtreibender Nebenschauplatz in muffigen Kellerräumen war, ist heute ein hochprofessionalisierter Wirtschaftszweig. Die Fitnessbranche hat...

Business

Die Bauindustrie ist einer der ressourcenintensivsten Wirtschaftszweige – mit enormem Einfluss auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Gleichzeitig steckt in ihr ein enormes Potenzial für...

Werbung