Gesundes Unternehmertum muss nicht zwangsläufig mit der Gründung eines Unternehmens einhergehen. So wie der Kuckuck eine Vogelart ist, die sich mit ihrem Konzept, sich...
Das Wachstumschancengesetz bringt nicht nur Vorteile für Unternehmen, sondern hat auch wichtige Auswirkungen auf Arbeitnehmer. Ziel des Gesetzes ist es allgemein, für mehr Transparenz...
Das Wachstumschancengesetz zielt darauf ab, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen in Deutschland zu verbessern. Durch gezielte Maßnahmen sollen Unternehmen ihre Liquidität verbessern und die...
Die Gründung einer Familienholding ist eine strategische Entscheidung, die für viele Familienunternehmen von großem Nutzen sein kann. Dabei stellt sich jedoch die Frage, ob...
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kurz GmbH ist eine Rechtsform der Kapitalgesellschaft. Die gemeinnützige GmbH, kurz gGmbH, verfolgt gemeinnützige Ziele und ist daher steuerlich...
Eine Tochtergesellschaft bekleidet ein Unternehmen, das rechtlich eigenständig, jedoch wirtschaftlich von der Muttergesellschaft abhängig ist. Außerdem übernimmt die Muttergesellschaft eine gewisse Kontrolle über das...
Mit der Bezeichnung e.K., e.Kffr. oder e.Kfm. ist ein Eingetragener Kaufmann bzw. eine Eingetragene Kauffrau gemeint. Im Prinzip besagt die Bezeichnung, dass eine natürliche...
Dubai hat in den letzten Jahren immer mehr an Aufmerksamkeit gewonnen und Stück für Stück die Herzen von Urlaubern und Geschäftsleuten erobert. Die kilometerlange...
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) gehört zu den gängigsten Unternehmensformen. Hinsichtlich der steuerlichen Pflichten haftet der Geschäftsführer unter anderem persönlich. Daher ist es...
Fragen wie die Steuererklärung eines Unternehmens sind bei der Gründung bereits sehr wichtig. Vor allem Einzelunternehmen sind beliebt, da sie oft die steuerlich einfachste...
Das eigene Business auf das nächste Level bringen: Wenn sich das Geschäftsjahr dem Ende zuneigt, richten Unternehmer ihren Blick in die Zukunft. Denn Wachstum...
Besonders für Existenzgründungen im großen Stil ist eine Aktiengesellschaft, kurz AG, geeignet. Kleine Unternehmen mit einem geringen Startkapital können dagegen eher auf eine GmbH...
Bei einer Stiftung handelt es sich um eine Einrichtung, bei welcher ein Stifter festgelegt wird, welcher das Vermögen für verschiedene Zwecke zur Verfügung stellt....
Bei Ltd oder auch Limited genannt, handelt es sich um eine englische Rechtsform. Doch auch bei deutschen Unternehmern hat diese Rechtsform an Ansehen gewonnen....
Bei der e.G. handelt es sich um eine eingetragene Genossenschaft, die als juristische Person fungiert. Um eine solche Rechtsform als Unternehmen zu gründen, bedarf...
Die GbR ist oft die erste gewählte Rechtsform, wenn zwei oder mehrere Partner zusammen eine Gesellschaft gründen wollen. Hier handelt es sich um eine...
Bei der stillen Gesellschaft handelt es sich um ein Gemeinschaftsverhältnis, welches mittlerweile als die bekannte Personengesellschaft anerkannt ist. Eine stille Gesellschaft entsteht durch die...
Laut dem Partnerschaftsgesellschaftsgesetz handelt es sich bei einer Partnerschaftsgesellschaft um eine Gesellschaft, bei welcher sich Angehörige freier Berufe zusammenschließen, um auch weiterhin ihre Berufe...
Der Weg in die Selbstständigkeit kann einfach sein, wenn einige Dinge beachtet werden. Dazu gehört in jedem Fall die Wahl der passenden Rechtsform für...
Die GmbH & Co. KG ist eine Mischform aus der haftungsbeschränkten Gesellschaft und der Personengesellschaft KG. Dabei werden die haftungsrechtlichen Vorteile mit den gesellschaftlichen...
Die KG ist eine spezielle Rechtsform für Handelsunternehmen. Die meisten nutzen die KG, wenn zusätzliches Startkapital benötigt wird, aber nur einer als Geschäftsführer und...
Die OHG kann als Weiterentwicklung zur GbR angesehen werden und ist ebenso eine Personenhandelsgesellschaft. OHG steht als Abkürzung für offene Handelsgesellschaft, wobei der Schwerpunkt...
Die GmbH ist ausgeschrieben eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit ihrer Gründung erfolgt ein Eintrag ins Handelsregister und es ist eine Gewerbeanmeldung bei der...
Familientradition als Fundament des Erfolgs Das Steinmetzhandwerk gilt vielen als Relikt vergangener Zeiten, doch der Kitzinger Betrieb Geisendörfer beweist das Gegenteil. Seit Langem in...
Praxismanagement als unternehmerische Herausforderung Die Führung einer modernen Arztpraxis erfordert heute mehr als medizinische Expertise. Ärzte müssen sich zunehmend als Unternehmer verstehen, die ein...
Tradition trifft Innovation in Meerbusch Im Herzen von Nordrhein-Westfalen hat sich ein Handwerksbetrieb etabliert, der exemplarisch zeigt, wie traditionelle Handwerkskunst und moderne Technologie erfolgreich...
Die versteckten Kosten der eigenen Fahrzeugflotte Kleine und mittelständische Unternehmen stehen häufig vor der Entscheidung, ob sie Spezialfahrzeuge kaufen oder mieten sollten. Bei der...
Arbeitssicherheit als strategischer Erfolgsfaktor Arbeitssicherheit hat sich längst von einer reinen Compliance-Aufgabe zu einem strategischen Instrument entwickelt. Vorausschauende Unternehmen erkennen, dass ein durchdachtes Arbeitsschutzkonzept...
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) prüft zunehmend genau, ob Selbständige ihre Beiträge korrekt gezahlt haben. Immer öfter flattert daher eine sogenannte Nachforderung ins Haus –...