Die Themen Nachhaltigkeit und Innovationsbedarf sowie die dazu notwendigen Veränderungen in unserer Weltwirtschaft stehen derzeit auf der Tagesordnung. Die öffentliche Debatte und zahlreiche Kundgebungen,...
Über hundert Gründer starten am 30. November 2012 auf eine viertägige Workshop-Reise durch Europas Startup-Zentren. Ziel der „FonderBus“-Tour ist die Unternehmensgründung: Innerhalb der Reisetage...
Das europaweit agierende IT-Dienstleistungsunternehmen „ANEXIA“ mit Standorten in Deutschland und Österreich, verzeichnete im vergangenen Geschäftsjahr 2011 ein dreistelliges Wachstum und knüpft damit an die...
Ideen müssen geschützt, die Rechte und Pflichten innerhalb des Gründerteams geklärt und schließlich die ersten Verträge mit Lieferanten und Kunden geschlossen werden. Und auch...
Urbanisierung wird als Prozess der Zunahme der Städte, der städtischen Bevölkerung und deren Lebensweise bezeichnet. Es handelt sich demnach um die Verdichtung von menschlichen...
Ein grippaler Infekt oder ein gebrochener Finger? – schon stellt der Arzt eine Krankschreibung aus. Viele sind sich jedoch unsicher, was sie im Krankheitsfall...
Das Einzelunternehmen ist eine der häufigsten Rechtsformen in Deutschland. Bei dieser Form gibt es nur einen einzelnen Inhaber. Vor allem kleine und mittlere Firmen...
Mit der Eidesstattlichen Erklärung versichert man die Richtigkeit einer Aussage bzw. eines Sachverhaltes. Teilweise ist diese Form der Erklärung gesetzlich vorgeschrieben, in einigen Fällen...
Die GbR ist oft die erste gewählte Rechtsform, wenn zwei oder mehrere Partner zusammen eine Gesellschaft gründen wollen. Hier handelt es sich um eine...