Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Tipps für gesundes Arbeiten am Schreibtisch

Noch immer zählen Rückenschmerzen zu den häufigsten Volkskrankheiten – gerade bei sitzenden Tätigkeiten im Büro oder Homeoffice. Vielsitzer leiden daher unter Beschwerden wie Nackenschmerzen oder brennenden Augen. Jeder Fünfte leidet unter digitalem Stress. Auch die Bedingungen im Homeoffice sind meist nicht optimal. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) gibt in der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitschrift „profi“ zahlreiche Tipps, wie sich Rückenschmerzen, Sehnenscheidenentzündungen etc. als Folgen einer sitzenden Tätigkeit vermeiden lassen und was jeder aktiv für eine gesunde Arbeitsatmosphäre und sein eigenes Wohlbefinden beitragen kann.

Die BG ETEM gibt in der aktuellen Ausgabe ihrer Zeitschrift "profi" zahlreiche Tipps, wie sich Rückenschmerzen, Sehnenscheidenentzündungen etc. als Folgen einer sitzenden Tätigkeit vermeiden lassen und was jeder aktiv für eine gesunde Arbeitsatmosphäre und sein eigenes Wohlbefinden beitragen kann.

Beschäftigte arbeiten oft bis zu acht Stunden im Sitzen, schauen starr auf den Monitor des PCs und bedienen unentwegt die Tastatur. Bereits ein paar grundlegende Dinge zu Sitzposition, Lichtverhältnissen und Monitorausrichtung reichen aus, um diese und weitere typische Beschwerden zu vermeiden: Der ideale Sehabstand zum Monitor liegt bei 60 bis 80 Zentimetern und sorgt so für eine entspannte Kopfhaltung. Fenster und Lichtquellen sollten sich nicht im Bildschirm spiegeln, eine zusätzliche Lampe seitlich hinter dem PC ist ideal, um die Augen zu schonen. Der Schreibtisch sollte höhenverstellbar sein (65 bis 125 cm) und der jeweiligen Größe des Arbeitsplatznutzers anpassbar sein, um eine geeignete Sitzposition einnehmen zu können. Höhenverstellbar sollte auch der Bürostuhl sein, so dass die Füße im 90-Grad-Winkel aufgestellt werden können. Die ideale Sitzhöhe liegt je nach Körpergröße zwischen 38 und 53 Zentimetern. Ist die Tischhöhe nicht verstellbar, ist für kleine Personen eine Fußstütze empfehlenswert, damit die Fußsohlen vollflächig auflegbar sind. Der Einsatz einer eher flachen Tastatur, die in der Mitte eine Höhe von maximal 30 mm hat, schont die Handgelenke und entlastet die Schultern. Mittlerweile gibt es auch ergonomische Mäuse und Tastaturen, die für eine entspanntere Hand- und Unterarmhaltung sorgen. Unterarm und Hand sollten ebenfalls im 90-Grad-Winkel auf dem Schreibtisch aufliegen. Ein zweiter Bildschirm erleichtert die Arbeit von allen Beschäftigten, die mit vielen verschiedenen Programmen gleichzeitig arbeiten.

Doch was können wir noch optimieren? Zunächst einmal etwas mehr Bewegung einbauen in Form von kleinen Spaziergängen oder einer kleinen Sporteinheit. Leicht umsetzbar sind auch regelmäßige Pausen und ein gesundes Mittagessen. Selbst das Kaffeeholen unterbricht die monotone Sitzhaltung wohltuend, ebenso wie das Herumlaufen während eines Telefonates dank Headset. Oder ein ergonomisches Sitzkissen, das einen in eine bessere Haltung „zwingt“ zeigt oft schon sehr schnell seine wohltuende Wirkung, indem es die Rückenmuskulatur unbewusst trainiert. Eine Grünpflanze sorgt nicht nur für Feuchtigkeit und ein gutes Raumklima, sie sieht auch schön aus.

Der komplette Artikel mit dem Titel „Immer schön Haltung bewahren“ ist in der aktuellen Ausgabe von „profi“ 01.2022, Zeitschrift der BG ETEM, unter www.bgetem.de nachzulesen.

(ots)

Bildquellen:

  • Tipps für gesundes Arbeiten am Schreibtisch: BG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse | Adobe Stock (pathdoc)

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Katastrophisieren gehört zu den häufigsten Denkfehlern bei Menschen, die unter Stress, Ängsten oder psychischen Belastungen leiden. Wer katastrophisiert, geht gedanklich vom schlimmsten Fall aus...

Arbeitsleben

Während der Gender-Pay-Gap weitläufig bekannt ist, sorgt nun ein weiteres Phänomen zunehmend für Unmut: Neueingestellte Mitarbeiter erhalten oft höhere Gehälter als ihre langjährigen Kollegen...

Aktuell

Influencer-Marketing ist längst mehr als ein kurzfristiger Hype – es ist ein entscheidender Bestandteil moderner Markenkommunikation. Auf dem OMR Festival 2025, einem der bedeutendsten...

Arbeitsleben

Eine Bewerbungssituation kann sich unerwartet zuspitzen, wenn eine Zusage von einem Unternehmen eintrifft, während gleichzeitig weitere Vorstellungsgespräche geplant oder bereits im Gange sind. In...

Arbeitsleben

Früher war die Geschäftsreise ein fester Bestandteil vieler Arbeitsmodelle – oft sogar ein Statussymbol. Wer viel unterwegs war, galt als gefragt. Doch diese Sichtweise...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Werbung