Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Arbeitsunfälle vermeiden

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko ist vor allem bei Handwerksberufen erhöht und wird demnach von der Branche, in der man tätig ist, beeinflusst. Glücklicherweise gehen viele Arbeitsunfälle glimpflich aus. Es kommt trotzdem hin und wieder vor, dass Arbeitnehmer nach einem Arbeitsunfall (dauerhaft) erwerbsunfähig sind. Daher ist es sinnvoll, sich frühzeitig mit Berufsunfähigkeitsversicherungen auseinanderzusetzen. Vor allem dann, wenn man in einer Branche tätig ist, in der ein erhöhtes Unfallrisiko besteht. Viele der Unfälle könnten jedoch vermieden werden. Welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden sollten, um einen Arbeitsunfall zu vermeiden und was im Falle eines Unfalls befolgt werden muss, wird in diesem Artikel beschrieben.

Schutzkleidung

Die richtige Schutzkleidung ist unabdingbar für die eigene Sicherheit auf der Arbeit. So zählen beispielsweise die Forstwirtschaft, die Gastronomie, das Handwerk oder das Gesundheitswesen zu Branchen, für die eine spezielle Kleidung erforderlich ist, damit berufsbedingte Gefahren reduziert werden können. Zu der Berufsbekleidung von Burgia Sauerland zählt beispielsweise ein vielfältiges Sortiment für verschiedene Berufsbranchen. Dabei handelt es sich unter anderem um Sicherheitsschuhe, Arbeitshosen, Einwegbekleidung oder Warnschutzkleidung. Sollte das Tragen der Kleidung verpflichtend sein, muss der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die jeweilige Ausrüstung kostenfrei zur Verfügung stellen. Der Arbeitgeber ist ebenso dazu verpflichtet, für den Ersatz oder die Reparatur der Berufsbekleidung aufzukommen, wenn die Kleidung unbrauchbar werden sollte.

Arbeitsplatz

Am Arbeitsplatz befinden sich viele Gefahrenquellen, die zu einem Arbeitsunfall führen können. Daher ist es bedeutsam, sich dort an bestimmte Regeln zu halten. Zum einen ist es wichtig, dass sich auf dem Fußboden keine unnötigen Gegenstände befinden, damit keiner darüber stolpert und/ oder sich daran verletzt. Stolperfallen stellen zum Beispiel herumliegende Kabel dar, weswegen diese mit Kabelbindern gebündelt werden sollten. Bei Steckdosenleisten sollte man außerdem darauf achten, die angegebene Leistungsfähigkeit nicht zu überschreiten, da sonst ein Brand ausgelöst werden kann. Zum anderen ist es wichtig, dass die Büroräume nicht zu überladen sind. Je mehr Geräte und Möbel sich im jeweiligen Büro befinden, desto höher ist auch die Gefahr, dass man sich dort anstößt und/ oder verletzt. Außerdem sollte man grundsätzlich immer eine stabile Trittleiter benutzen und unter keinen Umständen einen Stuhl benutzen, um beispielsweise höher liegende Bücher in einem Regal zu erreichen.

Richtig handeln nach einem Arbeitsunfall

Auch wenn viele Unfälle vermieden werden können, ist es nicht immer möglich, einen Arbeitsunfall zu verhindern. Es erklärt sich von selbst, dass bei einem schweren Unfall ein Notruf abgesetzt werden und die Kollegen Erste-Hilfe-Maßnahmen ergreifen müssen. Handelt es sich hingegen um leichtere Verletzungen, dann muss der Arbeitgeber dafür sorgen, dass die verletzte Person einem Durchgangsarzt vorgestellt wird, der sich auf Arbeitsunfälle spezialisiert hat.

Nachdem die verletzte Person versorgt wurde, erfolgt im zweiten Schritt die Meldung und Dokumentation. Der Arbeitgeber hat die Pflicht, den Unfall dem Unfallversicherungsträger zu melden, sollte der oder die Beschädigte länger als drei Tage arbeitsunfähig sein. Hierbei kann es sich um eine Berufsgenossenschaft oder eine Unfallkasse handeln.

Bildquellen

  • pexels-rodnae-productions-6519905: Foto von RODNAE Productions: https://www.pexels.com/de-de/foto/hande-verletzung-erste-hilfe-verletzt-6519905/
Werbung

Die letzten Beiträge

News

"Wir haben 2022 erneut bewiesen, dass TÜV Rheinland auch in Zeiten von Unsicherheit und vielfältigen Krisen stabil unterwegs ist. Im Jahr unseres 150-jährigen Bestehens...

Viele erfolgreiche Mittelstandsunternehmen aus Deutschland sind in der Industrie angesiedelt. Viele erfolgreiche Mittelstandsunternehmen aus Deutschland sind in der Industrie angesiedelt.

News

Kleine und mittelständische Unternehmen sind das, was die deutsche Wirtschaft ausmacht. Die meisten erfolgreichen Unternehmen in Deutschland gehören in dieses Segment und haben sich...

News

Die österreichische ReqPOOL Gruppe ist die führende Managementberatung für Software im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen hat bereits Standorte in Linz, Salzburg, Graz und Wien...

Stadt Köln Stadt Köln

News

Der neue „Marktbericht 2023“ der KSK-Immobilien wurde heute veröffentlicht. Das umfangreiche Zahlen- und Datenwerk rund um die Immobilienmärkte in der Region Köln/Bonn zeigt auf,...

News

Vor zehn Jahren, am 24. April 2013, stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein. Bis heute gilt das Unglück als eines der größten...

#PatientsFirst: Abordnung des Cannamedical Patientenbeirats mit MdB Dirk Heidenblut (4 v.l.) nach dem gemeinsamen Austausch zu Patientenrechten #PatientsFirst: Abordnung des Cannamedical Patientenbeirats mit MdB Dirk Heidenblut (4 v.l.) nach dem gemeinsamen Austausch zu Patientenrechten

News

Der Patientenbeirat der Cannamedical Pharma hat in Berlin Forderungen zur Legalisierung übergeben. Anlass war die Einladung des Berichterstatters für Drogen- und Suchtpolitik der SPD-Bundestagsfraktion...

Beliebte Beiträge

News

Till Cremer wurde in der heutigen Aufsichtsratssitzung der rhenag zum rhenag-Vorstand bestellt. Der 47jährige Diplom-Kaufmann bildet dort zusammen mit Dr. Catharina Friedrich und Dr....

News

Trotz Wirtschaftskrise entwickelt sich die Kölner Startup-Landschaft weiter positiv – die Zahl der Jungunternehmen in unserer Stadt steigt auf 600. Die Bilanz 2022 zeigt:...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

"Wir haben 2022 erneut bewiesen, dass TÜV Rheinland auch in Zeiten von Unsicherheit und vielfältigen Krisen stabil unterwegs ist. Im Jahr unseres 150-jährigen Bestehens...

News

Kleine und mittelständische Unternehmen sind das, was die deutsche Wirtschaft ausmacht. Die meisten erfolgreichen Unternehmen in Deutschland gehören in dieses Segment und haben sich...

News

Die österreichische ReqPOOL Gruppe ist die führende Managementberatung für Software im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen hat bereits Standorte in Linz, Salzburg, Graz und Wien...

News

Der neue „Marktbericht 2023“ der KSK-Immobilien wurde heute veröffentlicht. Das umfangreiche Zahlen- und Datenwerk rund um die Immobilienmärkte in der Region Köln/Bonn zeigt auf,...

News

Vor zehn Jahren, am 24. April 2013, stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein. Bis heute gilt das Unglück als eines der größten...

News

Till Cremer wurde in der heutigen Aufsichtsratssitzung der rhenag zum rhenag-Vorstand bestellt. Der 47jährige Diplom-Kaufmann bildet dort zusammen mit Dr. Catharina Friedrich und Dr....

News

Die Covid-Erkrankung ist schon Wochen vorbei, aber das Leben ist noch immer nicht wie vorher. Neben anhaltendem Husten, Kopfschmerzen, kognitiven Beeinträchtigungen und Schlafstörungen macht...

News

Trotz Wirtschaftskrise entwickelt sich die Kölner Startup-Landschaft weiter positiv – die Zahl der Jungunternehmen in unserer Stadt steigt auf 600. Die Bilanz 2022 zeigt:...

Werbung