Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg eröffnet Studio für Computerspiele

Computerspiele werden von immer mehr Menschen genutzt, die Branche hat ein enormes Wachstumspotenzial. Die Technologie hinter den Spielen ist anspruchsvoll und entwickelt sich beständig weiter. Studierende lernen an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) die Grundlagen. Für die Verwirklichung von Spieleideen hat der Fachbereich Informatik ein Studio mit modernster Technik eingerichtet – die begehrtesten aktuellen Spiele zum Testen inbegriffen.

Studierende im Game Studio
Studierende im Game Studio

Playstation 5, Xbox und Nintendo Switch: Die beliebten Spielekonsolen stehen auf dem Stundenplan der Informatik-Studierenden der H-BRS. Die Beschäftigung damit soll auch Spaß machen, geht aber weit darüber hinaus: Die Studierenden analysieren die Machart aktueller Spiele und verschaffen sich ein Bild der technischen Möglichkeiten. Die Konsolen gehören zur Ausstattung des „Game Studio“, das die Hochschule am Fachbereich Informatik neu eingerichtet und jetzt offiziell seiner Bestimmung übergeben hat. Das Studio ermöglicht es den Studierenden des Fachbereichs Informatik, eigene Spiele mit den neuesten Werkzeugen zu entwickeln, mit eigenem Sound zu untermalen und zu testen.

„Die hochmoderne Hardware – von den neuesten Konsolen und Grafikrechnern bis hin zu VR-Headsets – bietet den Studierenden eine hervorragende Gelegenheit, neuartige Spiele zu entwerfen, zu entwickeln und auszuprobieren sowie innovative Spieltechnologien zu erproben“, sagt Professor Ernst Kruijff vom Fachbereich Informatik. „Ich bin mir sicher, dass die kreative Atmosphäre in Verbindung mit der exzellenten Ausstattung viele spannende Ideen für den Spielemarkt hervorbringen wird.“

Spezialisierung auf Visual Computing im Bachelor-Studiengang

Videospiele und Spieleentwicklung sind Teil der Forschungsstrategie der H-BRS. Mit dem Institut für Visual Computing (IVC) deckt die Hochschule ein breites Anwendungsspektrum ab. Dort arbeiten etwa 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit einem forschungsorientierten Ansatz an interaktiven Umgebungen, Computer Vision und Visualisierung.

Informatik-Studierende, die sich die Grundlagen der Spieleentwicklung aneignen wollen, können sich bereits im Bachelor-Studiengang auf Visual Computing spezialisieren. Im Modul Game Development entwickeln sie erste Spiele. Darauf baut der Master-Studiengang Visual Computing & Games Technology auf, der weitergehendes Wissen und praktische Fähigkeiten für Computerspiele vermittelt, die beispielsweise für die Erstellung von neuen Renderingverfahren und innovativen User Interfaces notwendig sind. Daneben werden auch Themen wie Virtual- oder Augmented Reality, User Experience, Computer Vision und wissenschaftliche Visualisierung behandelt.

Am Semesterende stellen die Studierenden beim „Open Games Day“ die von ihnen entwickelten Spiele vor. Die besten Ideen präsentiert die Hochschule auf ihrem Messestand auf der „gamescom“. Die nächste Ausgabe der Leitmesse für Spieleentwicklung ist für August 2022 geplant.

Die Bedeutung, die die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg der Spieletechnologie beimisst, zeigt sich auch an der unlängst erfolgten Gründung des Games Technology Network (GTN), das vom Land NRW für zwei Jahre finanziell gefördert wird. Mit diesem Netzwerk will die H-BRS, im Verbund mit drei weiteren forschungsstarken nordrhein-westfälischen Hochschulen, die Wettbewerbsfähigkeit des Games-Standortes NRW nachhaltig steigern. Das Ziel des neuen Verbunds ist der Aufbau eines Forschungs- und Innovationszentrums für Spiele und Spieletechnologie.

Das neue Game Studio stellt zusammen mit dem Institut für Visual Computing einen wichtigen Knotenpunkt bei der Vernetzung von Forschungseinrichtungen mit Industrieunternehmen dar, um die Spieletechnologie zu fördern und den Standort NRW weiterzuentwickeln.

Bildquellen

  • Studierende im Game Studio: Kira Wazinski
Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Die Fußball-Weltmeisterschaft geht bald los und wird wieder etwas ganz Besonderes - diesmal allerdings aus anderen Gründen. Nicht nur findet das Turnier erstmals im...

Anzeige