Connect with us

Hi, what are you looking for?

Unternehmen

Kerzen „made in cologne“

Stephan Zimmermann kann stolz sein. Seine Firma, „Johann Schlösser Wachsbleiche und Kerzenfabrik“, ist der zweitälteste Familienbetrieb in Köln. Der Firmengründer Nikolaus Hummelsheim hat vor fast 250 Jahren (1764) von der Stadt Köln die Erlaubnis bekommen, sein Handwerk auszuüben, nämlich Kerzen herzustellen. Zwei Weltkriege, Wirtschaftskrisen und die Erfindung der Elektrizität überlebte das Unternehmen.

Wolfgang Weiss

Heute führt Stephan Zimmermann als direkter Nachfahre des Firmengründers Hummelsheim seit 30 Jahren die Geschäfte, und das bereits in der achten Generation. Kirchen gehören zu seinen Hauptkunden – im Dom schmelzen mehr Kerzen dahin, als in jedem anderen deutschen Gotteshaus. Der Geschäftsführer hat das Kerzenzieher-Handwerk richtig gelernt. Stephan Zimmermann ist aber auch gelernter Bankkaufmann. Die traditionellen Werte des Familienunternehmens mit seinen 20 Mitarbeitern seien trotz Modernisierung und Standortwechsel gleich geblieben, sagt er: „Am wichtigsten ist neben Qualität der persönliche Kontakt zu den Kunden, so sind uns viele Stammkunden über die Jahre treu geblieben.“

Im Herzen des Unternehmens – der Produktion – werden die Kerzen im Zieh und Pressverfahren hergestellt. Anschließend werden sie in liebevoller Handarbeit verziert. In den Einzelhandel finden sie ihren Weg dann als Tauf-, Kommunion-, Hochzeits- und Geburtstagskerzen, als Stumpen und Spitzkerzen für den täglichen Bedarf, sowie als edle und exklusive Kerzen für besondere Anlässe und Festtage. 250 Tonnen Wachs der verschiedensten Couleur werden verarbeitet. Allein für den Kölner Dom liefert das Unternehmen jährlich zwischen 1,5 und 2 Millionen Opferkerzen und immer auch rund 100 Altarkerzen für die Weihnachtszeit. Damit macht die Firma, die ihren Produktions- und Lagerstandort seit 2003 in Köln-Marsdorf hat, 65 Prozent ihres Umsatzes durch die Kirche.

Und dann gibt es da noch zwei ganz besondere Kerzen: Seit zehn Jahren fertigt Stephan Zimmermann die Karnevalskerze für das Pontifikalamt zur Eröffnung der Session an, in diesem Jahr erstmals ein ökumenischer Domgottesdienst. Entzündet am 7. Januar brennt die Kerze dann bis Aschermittwoch.

Damit sie diese besonders üppige Brenndauer von 30 Tagen hat, wird der Docht in besonderer Weise präpariert: aus einzelnen Baumwollfäden geflochten und mit Salzen aufbereitet, hat er die beste Stabilität. Jedes Jahr spendet Stephan Zimmermann dem Dom diese besondere Kerze. Aktiver Karnevalist ist er zwar nicht, dafür aber gläubiger Christ, und als solchem ist es ihm wichtig, dass das Brauchtum Karneval den kirchlichen Segen erhält. Es versteht sich von selbst, dass er bei der stimmungsvollen Sessionseröffnung stets mit dabei ist im Dom. Und auch das Dreigestirn erhält von ihm eine Kerze, die am Samstag vor Rosenmontag in der Innenstadt in Sankt Maria in der Kupfergasse aufgestellt wird.

Das Interview erschien in der ersten Ausgabe von DIE WIRTSCHAFT im Februar 2016.

 

Die Wirtschaft

Werbung

Die letzten Beiträge

News

Endlich war es wieder so weit: Der B2Run Köln wurde am 14. September – bei sonnigem Wetter und idealen Lauftemperaturen – rund um das...

News

Die RAUDIO.BIZ New Audio Kombi NRW wird noch bigger: Mit bigFM NRW kommt die führende nationale multimediale Medienmarke und eines der beliebtesten Radioprogramme Deutschlands...

News

Die Lage ist ernst. Jede fünfte Apotheke in Nordrhein-Westfalen schließt. Und Apotheken, die durchhalten, sind jeden Tag mit Arzneimittelengpässen konfrontiert - vom Fachkräftemangel einmal...

News

Auferstehung aus Ruinen: Das EU-Parlament und die Mitgliedsstaaten haben sich Ende März auf eine deutliche Anhebung der Ausbauziele für erneuerbaren Energien geeinigt. Bis 2030...

News

"Wir haben 2022 erneut bewiesen, dass TÜV Rheinland auch in Zeiten von Unsicherheit und vielfältigen Krisen stabil unterwegs ist. Im Jahr unseres 150-jährigen Bestehens...

News

Die angespannte wirtschaftliche Lage sowie die Folgen der Corona-Pandemie beschäftigen mittelständische Unternehmen nach wie vor. Dennoch plant mehr als die Hälfte (61 Prozent) von...

Beliebte Beiträge

News

Vor zehn Jahren, am 24. April 2013, stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein. Bis heute gilt das Unglück als eines der größten...

News

Till Cremer wurde in der heutigen Aufsichtsratssitzung der rhenag zum rhenag-Vorstand bestellt. Der 47jährige Diplom-Kaufmann bildet dort zusammen mit Dr. Catharina Friedrich und Dr....

News

Trotz Wirtschaftskrise entwickelt sich die Kölner Startup-Landschaft weiter positiv – die Zahl der Jungunternehmen in unserer Stadt steigt auf 600. Die Bilanz 2022 zeigt:...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Endlich war es wieder so weit: Der B2Run Köln wurde am 14. September – bei sonnigem Wetter und idealen Lauftemperaturen – rund um das...

News

Die RAUDIO.BIZ New Audio Kombi NRW wird noch bigger: Mit bigFM NRW kommt die führende nationale multimediale Medienmarke und eines der beliebtesten Radioprogramme Deutschlands...

News

Die Lage ist ernst. Jede fünfte Apotheke in Nordrhein-Westfalen schließt. Und Apotheken, die durchhalten, sind jeden Tag mit Arzneimittelengpässen konfrontiert - vom Fachkräftemangel einmal...

News

Auferstehung aus Ruinen: Das EU-Parlament und die Mitgliedsstaaten haben sich Ende März auf eine deutliche Anhebung der Ausbauziele für erneuerbaren Energien geeinigt. Bis 2030...

News

"Wir haben 2022 erneut bewiesen, dass TÜV Rheinland auch in Zeiten von Unsicherheit und vielfältigen Krisen stabil unterwegs ist. Im Jahr unseres 150-jährigen Bestehens...

News

Die angespannte wirtschaftliche Lage sowie die Folgen der Corona-Pandemie beschäftigen mittelständische Unternehmen nach wie vor. Dennoch plant mehr als die Hälfte (61 Prozent) von...

News

Kleine und mittelständische Unternehmen sind das, was die deutsche Wirtschaft ausmacht. Die meisten erfolgreichen Unternehmen in Deutschland gehören in dieses Segment und haben sich...

News

Die österreichische ReqPOOL Gruppe ist die führende Managementberatung für Software im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen hat bereits Standorte in Linz, Salzburg, Graz und Wien...

Werbung