Connect with us

Hi, what are you looking for?

Unternehmen

Digital Hub Cologne: André Panné löst Mathias Härchen ab

Zum 1. Januar 2018 übernimmt André Panné die Geschäftsführung des Digital Hub Cologne. Er folgt auf Mathias Härchen, der am 1. Oktober 2016 den Digital Hub an den Start brachte. Zu Pannés Aufgaben zählen der weitere Ausbau der Aktivitäten des Hubs, insbesondere die Zusammenarbeit mit der lokalen und regionalen mittelständischen Wirtschaft zu den drängenden Themen der Digitalisierung, sowie die enge Vernetzung mit der Startup-Szene, mit Initiativen, Verbänden und mit der Politik rund um das Thema Digitale Transformation.

Digital Hub Cologne

Erfahrung mit dem Digital Hub Bonn

André Panné verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der Digitalisierungsindustrie. Er war als Geschäftsführer und als Bereichsleiter in Konzernen, in mittelständischen Unternehmen, wie auch in eigenen Startups engagiert. Nach seinem Studium der Informationstechnik und Kognitionswissenschaften war er zunächst als Unternehmensberater, danach in operativen Führungsaufgaben in der IT- und Telekom-Branche tätig. Zuletzt hat er als selbständiger Interim-Manager und Berater unter anderem den Digital Hub Bonn beim Aufbau strategisch und operativ unterstützt.

Über den Digital Hub Cologne

Die Digital Hub Cologne GmbH mit den drei Gesellschaftern IHK Köln, Stadt Köln und Universität zu Köln ist eine der sechs vom Land NRW geförderten zentralen Anlaufstellen für Mittelstand und Startups, um in NRW die Digitalisierung der Wirtschaft voran zu treiben und gleichzeitig Köln und das Rheinland zu einem der attraktivsten Startup-Standorte zu entwickeln.

Der Digital Hub Cologne hat seine Geschäftstätigkeit am 1. Oktober 2016 unter der Leitung von Mathias Härchen erfolgreich aufgenommen. In den vergangenen 12 Monaten wurden von ihm nicht nur ein schlagkräftiges Team und umfangreiches Netzwerk mit zahlreichen Sponsoren aufgebaut, sondern auch viele innovative Veranstaltungen in neuen Formaten durchgeführt, Startups in seinen Räumlichkeiten intensiv betreut und die ersten Digitalisierungsprojekte mit dem Mittelstand auf den Weg gebracht.

Digital Hub Cologne in größeren Räumlichkeiten

Mit der neuen Startup-Plattform Cologne Bay startete der Digital Hub Cologne am 11. Oktober durch in seine zweite Phase. Am 1. Oktober wurden gemeinsam mit dem InsurLab Germany bereits neue, größere Räumlichkeiten mit einem VR-Lab und zahlreichen Co-Working Arbeitsplätzen im Carlswerk in der Schanzenstraße – und damit mitten in der Kölner Gründerszene – bezogen.

Unter dem Motto „Digitale Technologien selber ausprobieren statt theoretischen Konzepten zu lauschen“ bietet der Hub künftig ein fokussiertes Dienstleistungsangebot für den digitalen Wandel. Nach dem Abschluss der Aufbauphase erfolgt nun plangemäß der Wechsel in der Geschäftsführung: Mathias Härchen übergibt das Amt zum Jahreswechsel an André Panné. „Wir danken Mathias Härchen für seine hervorragende Aufbauarbeit des Hubs. Unter seiner Leitung und trotz der kurzen Aufbauzeit konnte er wichtige Impulse für die digitale Szene in der Region setzen. Wir wünschen ihm einen guten Wiedereintritt in die IHK Köln und freuen uns auch auf die zukünftige Zusammenarbeit bei der weiteren Entwicklung des regionalen Startup-Ökosystems“, so Dr. Rainer Minz, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung. „André Panné wünschen wir viel Erfolg in seiner neuen Funktion, und wir sind uns sicher, mit ihm für die Geschäftsführung die ideale Besetzung gefunden zu haben.“

 

Werbung

Die letzten Beiträge

News

Endlich war es wieder so weit: Der B2Run Köln wurde am 14. September – bei sonnigem Wetter und idealen Lauftemperaturen – rund um das...

News

Die RAUDIO.BIZ New Audio Kombi NRW wird noch bigger: Mit bigFM NRW kommt die führende nationale multimediale Medienmarke und eines der beliebtesten Radioprogramme Deutschlands...

News

Die Lage ist ernst. Jede fünfte Apotheke in Nordrhein-Westfalen schließt. Und Apotheken, die durchhalten, sind jeden Tag mit Arzneimittelengpässen konfrontiert - vom Fachkräftemangel einmal...

News

Auferstehung aus Ruinen: Das EU-Parlament und die Mitgliedsstaaten haben sich Ende März auf eine deutliche Anhebung der Ausbauziele für erneuerbaren Energien geeinigt. Bis 2030...

News

"Wir haben 2022 erneut bewiesen, dass TÜV Rheinland auch in Zeiten von Unsicherheit und vielfältigen Krisen stabil unterwegs ist. Im Jahr unseres 150-jährigen Bestehens...

News

Die angespannte wirtschaftliche Lage sowie die Folgen der Corona-Pandemie beschäftigen mittelständische Unternehmen nach wie vor. Dennoch plant mehr als die Hälfte (61 Prozent) von...

Beliebte Beiträge

News

Vor zehn Jahren, am 24. April 2013, stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein. Bis heute gilt das Unglück als eines der größten...

News

Till Cremer wurde in der heutigen Aufsichtsratssitzung der rhenag zum rhenag-Vorstand bestellt. Der 47jährige Diplom-Kaufmann bildet dort zusammen mit Dr. Catharina Friedrich und Dr....

News

Trotz Wirtschaftskrise entwickelt sich die Kölner Startup-Landschaft weiter positiv – die Zahl der Jungunternehmen in unserer Stadt steigt auf 600. Die Bilanz 2022 zeigt:...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Endlich war es wieder so weit: Der B2Run Köln wurde am 14. September – bei sonnigem Wetter und idealen Lauftemperaturen – rund um das...

News

Kleine und mittelständische Unternehmen sind das, was die deutsche Wirtschaft ausmacht. Die meisten erfolgreichen Unternehmen in Deutschland gehören in dieses Segment und haben sich...

News

Der neue „Marktbericht 2023“ der KSK-Immobilien wurde heute veröffentlicht. Das umfangreiche Zahlen- und Datenwerk rund um die Immobilienmärkte in der Region Köln/Bonn zeigt auf,...

News

Vor zehn Jahren, am 24. April 2013, stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein. Bis heute gilt das Unglück als eines der größten...

News

Till Cremer wurde in der heutigen Aufsichtsratssitzung der rhenag zum rhenag-Vorstand bestellt. Der 47jährige Diplom-Kaufmann bildet dort zusammen mit Dr. Catharina Friedrich und Dr....

News

Trotz Wirtschaftskrise entwickelt sich die Kölner Startup-Landschaft weiter positiv – die Zahl der Jungunternehmen in unserer Stadt steigt auf 600. Die Bilanz 2022 zeigt:...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

Werbung