Connect with us

Hi, what are you looking for?

AImport

Ärzte können Telemedizin-Rucksack testen

Die Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH (wfg) bietet Arztpraxen im Kreis an, einen Telemedizin-Rucksack zu testen.

Marina Weichel / wfg Kreis Soest

Kreis Soest (kso.2020.08.20.474.wfg). Die Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH (wfg) bietet Arztpraxen im Kreis an, einen Telemedizin-Rucksack zu testen. Dieser besteht aus einem Tablet mit Kamera und Software (App), an das Geräte, zum Beispiel Stethoskop, EKG, Blutdruck- oder Blutzuckermessgerät, angebunden werden. Dienstleister ist das Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen, das in verschiedenen Projekten Akteure im Gesundheitswesen in Sachen Digitalisierung, Telemedizin und technische Assistenzsysteme begleitet.

Digitale Lösungen werden zunehmend Teil der medizinischen Versorgung ländlicher Regionen. Eine Möglichkeit, den Zugang der Bevölkerung zu bestehenden Versorgungseinrichtungen zu verbessern, stellen telemedizinische Anwendungen dar. Dazu gehört der Telemedizin-Rucksack. Mit diesem übernimmt eine extra geschulte Versorgungsassistenz einer Arztpraxis beim Patienten zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung im ärztlichen Auftrag bestimmte medizinische Leistungen und kommuniziert anschließend digital mit dem behandelnden Arzt.

Während der Haus- und Pflegeheimbesuche kann die Versorgungsassistenz die mit den Messgeräten aufgezeichneten Daten in der App erfassen, speichern und versenden. Eine Internetverbindung ist nicht erforderlich, denn die Daten können auch lokal auf dem Tablet gespeichert werden. Das hat den Vorteil, dass die Versorgungsassistenz auch bei einer schlechten Internetverbindung während des Haus- oder Pflegeheimbesuchs die Daten erheben und befristet abspeichern kann. Für die Verwendung des Telemedizin-Rucksacks gelten strenge Datenschutzregeln.

Die niedergelassenen Hausärzte Dr. med. Johannes Böckeler (Erwitte) und Sarah Bürger (Rüthen) werden als erste den Telemedizin-Rucksack testen. „Mit dem Test erhoffen wir uns eine Verbesserung der Versorgung für unsere Patienten und eine zeitliche Entlastung in unserem eng getakteten Berufsalltag“, sind sie sich einig.

Die Auswahl der Testpraxen erfolgt nach dem „Windhundverfahren“. Das bedeutet, dass Bedarfsanmeldungen nach dem zeitlichen Eingang berücksichtigt werden. Jede Hausarztpraxis im Kreis Soest kann im Projektzeitraum bis einschließlich 28. Februar 2022 für jeweils vier Wochen einen Telemedizin-Rucksack kostenlos testen. Weitere Informationen können unter der Mailadresse [email protected] angefordert werden.

Die Telemedizin-Rucksäcke werden im Rahmen des Förderprojektes wfg.medPULS der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH getestet, das durch das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert wird. Weitere Informationen zum Projekt wfg.medPULS sind zu finden unter wfg-kreis-soest.de/medizinische-versorgung.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Expertentalk

Sprachstörungen, Stimmprobleme oder Schluckbeschwerden – die Logopädie hilft Menschen, ihre Lebensqualität zurückzugewinnen. Doch während viele dabei vor allem an einfühlsame Therapiesitzungen denken, steckt hinter...

Expertentalk

Ob im Freundeskreis, in Retreats oder als persönliches Morgenritual: Zeremonien mit rohem Kakao gewinnen auch hierzulande an Beliebtheit. Was auf den ersten Blick wie...

Business

Ein strahlendes Lächeln öffnet Türen – diese Redensart hat durchaus ihre Berechtigung. In der Geschäftswelt entscheiden Sekunden über Erfolg oder Misserfolg. Zwar bilden Kompetenz...

Innovation

Während die Energiepreise steigen und die Anforderungen an nachhaltige Heizsysteme zunehmen, besinnen sich viele Hausbesitzer auf eine der ältesten Formen der Wärmegewinnung: das Feuer....

Growing Business

Moderne Wohnraumgestaltung steht vor einer besonderen Herausforderung: Ästhetik und Funktionalität sollten dabei perfekt harmonieren. Besonders bei offenen Küchen-Wohnkonzepten legen Immobilienbesitzer verstärkt Wert auf ein...

Business

🔍 Artikelzusammenfassung: Bargeld im Umschlag wirkt oft unpersönlich – kreative Verpackung oder langfristige Anlagen sind die bessere Wahl. Altersgerechte Geldgeschenke berücksichtigen Anlass, Beziehung und...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Werbung