Connect with us

Hi, what are you looking for?

AImport

Ärzte können Telemedizin-Rucksack testen

Die Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH (wfg) bietet Arztpraxen im Kreis an, einen Telemedizin-Rucksack zu testen.

Marina Weichel / wfg Kreis Soest

Kreis Soest (kso.2020.08.20.474.wfg). Die Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH (wfg) bietet Arztpraxen im Kreis an, einen Telemedizin-Rucksack zu testen. Dieser besteht aus einem Tablet mit Kamera und Software (App), an das Geräte, zum Beispiel Stethoskop, EKG, Blutdruck- oder Blutzuckermessgerät, angebunden werden. Dienstleister ist das Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen, das in verschiedenen Projekten Akteure im Gesundheitswesen in Sachen Digitalisierung, Telemedizin und technische Assistenzsysteme begleitet.

Digitale Lösungen werden zunehmend Teil der medizinischen Versorgung ländlicher Regionen. Eine Möglichkeit, den Zugang der Bevölkerung zu bestehenden Versorgungseinrichtungen zu verbessern, stellen telemedizinische Anwendungen dar. Dazu gehört der Telemedizin-Rucksack. Mit diesem übernimmt eine extra geschulte Versorgungsassistenz einer Arztpraxis beim Patienten zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung im ärztlichen Auftrag bestimmte medizinische Leistungen und kommuniziert anschließend digital mit dem behandelnden Arzt.

Während der Haus- und Pflegeheimbesuche kann die Versorgungsassistenz die mit den Messgeräten aufgezeichneten Daten in der App erfassen, speichern und versenden. Eine Internetverbindung ist nicht erforderlich, denn die Daten können auch lokal auf dem Tablet gespeichert werden. Das hat den Vorteil, dass die Versorgungsassistenz auch bei einer schlechten Internetverbindung während des Haus- oder Pflegeheimbesuchs die Daten erheben und befristet abspeichern kann. Für die Verwendung des Telemedizin-Rucksacks gelten strenge Datenschutzregeln.

Die niedergelassenen Hausärzte Dr. med. Johannes Böckeler (Erwitte) und Sarah Bürger (Rüthen) werden als erste den Telemedizin-Rucksack testen. „Mit dem Test erhoffen wir uns eine Verbesserung der Versorgung für unsere Patienten und eine zeitliche Entlastung in unserem eng getakteten Berufsalltag“, sind sie sich einig.

Die Auswahl der Testpraxen erfolgt nach dem „Windhundverfahren“. Das bedeutet, dass Bedarfsanmeldungen nach dem zeitlichen Eingang berücksichtigt werden. Jede Hausarztpraxis im Kreis Soest kann im Projektzeitraum bis einschließlich 28. Februar 2022 für jeweils vier Wochen einen Telemedizin-Rucksack kostenlos testen. Weitere Informationen können unter der Mailadresse [email protected] angefordert werden.

Die Telemedizin-Rucksäcke werden im Rahmen des Förderprojektes wfg.medPULS der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH getestet, das durch das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert wird. Weitere Informationen zum Projekt wfg.medPULS sind zu finden unter wfg-kreis-soest.de/medizinische-versorgung.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Kryptowährungen sind längst nicht mehr nur ein Experiment für Technikfans oder ein riskantes Spielzeug für Trader. Sie sind in den realen Geschäftsalltag eingezogen und...

Arbeitsleben

Schimmel im Büro wird von vielen Unternehmen unterschätzt, obwohl er erhebliche Folgen für Gesundheit und Betrieb haben kann. Unter Schimmel versteht man die sichtbare...

Business

Schiebetüren sind längst nicht mehr nur praktische Raumtrenner. Sie haben sich zu einem zentralen Element der modernen Architektur und Innenraumgestaltung entwickelt. Ob im Büro,...

Karriere

Die Nachfolge im Familienbetrieb gehört zu den sensibelsten und strategisch wichtigsten Prozessen für mittelständische Unternehmen. Während Gründer und Inhaber oft jahrzehntelang ihre Firma aufgebaut...

Arbeitsleben

Der Alltag im Job kann ganz schön fordernd sein: Deadlines, Meetings, ständig neue Projekte. Oft bleibt kaum Zeit zum Durchatmen, und der Kopf läuft...

Aktuell

business-on.de im Gespräch mit Angela Marti-Müller, Inhaberin von Kosmetik Schwetzingen. Seit über 40 Jahren ist sie mit Leidenschaft Kosmetikerin und setzt dabei auf ehrliche...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Werbung