Aktuell
Vor einem Jahr haben die beiden Kinder- und Jugend-Coaches Christine J. Bauer und Katja Maaß die lernbar in Wiesbaden übernommen.
Hi, what are you looking for?
Vor einem Jahr haben die beiden Kinder- und Jugend-Coaches Christine J. Bauer und Katja Maaß die lernbar in Wiesbaden übernommen.
Die Kind + Jugend Messe in Köln mag für manch einen nach einem vergnüglichen Event für Familien klingen. Wer das Gelände der Koelnmesse zwischen...
Viele Kindertagesstätten sind in der Sommerferienzeit oft wochenlang geschlossen. Selbst Eltern, die einen der begehrten Plätze in Wohnortnähe ergattert haben, müssen dann nach Alternativen...
Deutsche Eltern geben mehr Geld für ihre Kinder aus. Dies berichtete die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ mit Bezug auf eine Erhebung des Statistischen Bundesamtes. Im...
Für die Kinder nur das Beste. Ambitionierte Eltern ziehen alle Register, um dem Nachwuchs zu unterstützen. Ob das Kind von wirklich allen Maßnahmen profitiert,...
Unter dem Begriff BAföG versteht man umgangssprachlich die staatliche Unterstützung, die Schüler und Studenten während ihrer Ausbildungszeit erhalten. Eigentlich bezeichnet das Wort allerdings das...
Die Google-Aktie kann in diesen Tagen nicht an den gewohnten Höhenflügen festhalten. Zum Wochenbeginn hat sie trotz der jüngsten Ankündigungen und Ausführungen von Konzernchef...
Die Beteiligung des Nachwuchses am Nachlass eines verstorbenen Elternteils führt nicht zu einem Bezug des Kindes. Dies hat der BFH in seinem Urteil vom...
Der BFH musste sich in seinem Urteil vom 26.1.2011 (Az. VIII R 14/10) mit der pikanten Frage beschäftigen, wie die steuerliche Zurechnung von Kapitalerträgen...
Das BVerfG hat Verfassungsbeschwerden gegen die Umstellung vom Erziehungs- auf das neue Elterngeld mit zwei Beschlüssen vom 20.4.2011 nicht zur Entscheidung angenommen (Az. 1...
Für ein volljähriges Kind, welches das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, besteht Anspruch auf Kindergeld und steuerliche Berücksichtigung bei den Eltern, wenn es...
Auch wer jenseits der Grenze wohnt, kann Rentenzahlungen an die in Deutschland lebenden Verwandten als Sonderausgaben von der Einkommensteuer absetzen.
Das BMF beschäftigt sich unter Einbezug der aktuellen BFH-Rechtsprechung in einem umfangreichen Schreiben vom 22.11.2010 mit der steuerlichen Berücksichtigung von behinderten Kindern (Az. IV...
Kindergeld und steuerliche Förderung erhalten Eltern für ein volljähriges Kind – neben anderen Voraussetzungen – nur dann noch, wenn die eigenen Einkünfte und Bezüge...
Nach dem Urteil des BFH vom 25.11.2010 (Az. III R 111/07) wird der Mehrbedarf von Eltern für den Unterhalt eines auswärtig zu Ausbildungszwecken untergebrachten...
Die Bundesregierung verspricht den Bürgern Steuerentlastungen in Maßen und allen Steuerzahlern reduzierte Bürokratiekosten, indem sie den Steuerdschungel lichten will. Das entsprechende Steuervereinfachungsgesetz 2011 soll...
Der Entwurf zum Steuervereinfachungsgesetz 2011 sieht ab dem Veranlagungszeitraum 2012 eine verbesserte steuerliche Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten vor. Diese werden einheitlich zum Sonderausgabenabzug zugelassen.
Volljährige Kinder in Berufsausbildung dürfen jährlich maximal Einkünfte und Bezüge von bis zu 8.004 Euro erzielen. Wird diese Schwelle auch nur um einen Cent...
Übernimmt der Vater Kosten eines Mietvertrags für seinen Sohn am auswärtigen Studienort, hat der Nachwuchs insoweit keine Werbungskosten. Denn die Aufwendungen sind nach dem...
Sohn oder Tochter können gem. § 74 EStG eine Auszahlung des Kindergelds an sich selbst verlangen, wenn die Eltern gegenüber dem Kind ihrer gesetzlichen...
Das Kindergeld wird bei der Familienkasse beantragt, die sich im örtlichen Arbeitsamt befindet. Der Antrag muss schriftlich eingereicht werden, am besten auf den dafür...
Der Anspruch der Eltern auf Kindergeld und -freibetrag sowie sonstige Steuervergünstigungen erlischt grundsätzlich ab dem auf die Eheschließung des Nachwuchses folgenden Monat.
Kann ein schwer behindertes Kind seinen Grund- und behinderungsbedingten Mehrbedarf nicht selbst decken, muss es sein zur eigenen Altersvorsorge gebildetes Vermögen nicht vor der...
Maßgebend für die Anerkennung einer doppelten Haushaltsführung ist, dass sich der Mittelpunkt der Lebensinteressen weiterhin am Hauptwohnort und nicht in der Wohnung in der...
Der volljährige Nachwuchs wird beim Kindergeld und für die steuerliche Förderung bei den Eltern nur berücksichtigt, wenn die Einkünfte und Bezüge zur Bestreitung des...
Eltern erhalten für ihren volljährigen Nachwuchs bis zum Alter von 25 Jahren Kindergeld und steuerliche Förderung über verschiedene Wege, wenn er sich noch in...