Die Welt der Kunst- und Kreativmaterialien scheint auf den ersten Blick traditionell und gesättigt. Etablierte Marken und altbekannte Pigmente dominieren den Markt. Doch abseits der bekannten Pfade gibt es immer wieder Pioniere, die das Potenzial unkonventioneller Rohstoffe erkennen und damit neue Nischen schaffen. Einer dieser Pioniere ist Daniel Rall, Geschäftsführer der Weidmann & Rall Handels GmbH. Sein Onlineshop für Kratom sorgt mit einem ungewöhnlichen Produkt für Aufsehen: Das Pulver aus den Blättern des südostasiatischen Baumes, wird hier als natürliches Pigment für Künstler und Kreative angeboten.
Im Gespräch mit business-on.de erklärt Daniel Rall, wie er diese Marktlücke entdeckt hat, welche einzigartigen Eigenschaften Kratom als Farbe besitzt und welche unternehmerischen Herausforderungen und Chancen in der Vermarktung des Produkts liegen.
Business-on: Herr Rall, Ihr Unternehmen betritt mit Kratom als Kunstbedarf einen sehr speziellen Markt. Wie kommt man als Handelsunternehmen auf die Idee, einen in Deutschland vor allem aus anderen Kontexten bekannten Rohstoff als Pigment für Künstler zu positionieren?
Daniel Rall: Nachhaltigkeit war von Anfang an ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Gestartet sind wir mit der Entwicklung hochwertiger Bullet Journals und Sketchnote-Bücher, die wir in Deutschland nachhaltig und mit viel Liebe zum Detail produzieren ließen.
Dabei haben wir engen Kontakt zu einer sehr kreativen Community aus Künstlern, Designern und Influencern aufgebaut, die unsere Produkte begeistert genutzt und weiterempfohlen haben. Auf Reisen durch Südostasien sind wir dann auf Kratom gestoßen – einen natürlichen Rohstoff mit faszinierender Pflanzenstruktur und Farbtiefe.
Die Idee, Kratom als Pigment für Künstlerfarben zu verwenden, entstand aus einem Experiment heraus. Und überraschenderweise funktionierte das nicht nur – es überzeugte auf ganzer Linie. Die Farben, die sich daraus gewinnen lassen, haben eine ganz eigene, natürliche Ästhetik. So entstand unser Weg, Kratom als Kunstbedarf neu zu denken und in diesen besonderen Markt einzutreten.
Business-on: Für unsere Leser, die Kratom nicht kennen: Können Sie kurz erklären, was genau dieser Rohstoff ist und welche spezifischen Eigenschaften ihn für die Verwendung als Farbpigment qualifizieren?
Daniel Rall: Kratom ist ein sehr fein vermahlenes Pflanzenpulver, das aus den Blättern des südostasiatischen Mitragyna speciosa-Baums gewonnen wird. In unserem Kontext dient es als rein pflanzliches Pigment mit einer natürlichen Farbpalette, die sich hervorragend für künstlerische Zwecke eignet.
Charakteristisch sind dabei vor allem verschiedene Erdtöne, warme Oliv- und Grüntöne sowie gedeckte Braunvarianten – Farbtöne, die sich besonders gut in der Natur- und Landschaftsmalerei einsetzen lassen oder als Basis für eigene Mischungen dienen.
Das Pulver ist extrem fein, was eine gleichmäßige Verteilung in verschiedenen Bindemitteln ermöglicht – egal ob Acryl, Öl oder Naturharze. In unseren Tests zeigte es sich sehr mischfreudig und ließ sich problemlos in traditionelle Malprozesse integrieren. Die natürliche Struktur sorgt für eine matte, fast pudrige Oberflächenwirkung, die von vielen Künstlern als angenehm warm empfunden wird.
Business-on: Welche Zielgruppe sprechen Sie mit diesem Produkt primär an? Sind es professionelle Künstler auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen, oder eher Hobby-Kreative, die Wert auf natürliche und nachhaltige Materialien legen?
Daniel Rall: Unsere Zielgruppe sind kreative Köpfe mit einem Bewusstsein für Nachhaltigkeit – vor allem ambitionierte Hobby- und semiprofessionelle Künstler, die natürliche Alternativen zu Standardpigmenten suchen.
Kratom überzeugt sie durch seine Herkunft, Reinheit und den experimentellen Spielraum. Es spricht Menschen an, die nicht nur Wert auf das Ergebnis, sondern auch auf den bewussten kreativen Prozess legen.
Business-on: Ein solch unbekannter Rohstoff bringt sicher kommunikative Herausforderungen mit sich. Wie stellen Sie durch Marketing und Deklaration sicher, dass die Anwendung als Kunstbedarf klar im Vordergrund steht und von den Kunden auch so verstanden wird?
Daniel Rall: Gerade bei einem wenig bekannten Rohstoff wie Kratom ist klare Kommunikation essenziell. Deshalb deklarieren wir unsere Produkte eindeutig als Pigmente für den künstlerischen Einsatz – sowohl im Shop als auch auf der Verpackung, ohne Raum für Missverständnisse. Unsere Kommunikation ist sachlich, technisch und transparent.
Wir zeigen, wie das Pulver mit Acryl, Öl oder Naturharzen verwendet werden kann – ohne emotionale Aufladung. Auch das Verpackungsdesign ist bewusst reduziert und professionell gehalten, um die kreative Anwendung klar in den Vordergrund zu stellen. So schaffen wir ein seriöses, verantwortungsvolles Umfeld für ein außergewöhnliches Produkt.
Business-on: Wie müssen sich Künstler die praktische Anwendung vorstellen? Verkauft die Weidmann & Rall Handels GmbH ein fertiges Farbset, oder liefern Sie das reine Pulver, das dann von den Künstlern selbst mit einem Bindemittel angerührt werden muss?
Daniel Rall: Wir liefern das reine, fein vermahlene Kratompulver – ein Naturpigment für Künstler, die gerne selbst mit Bindemitteln wie Acryl oder Öl experimentieren.
Der manuelle Prozess fördert das Handwerkliche und eröffnet kreative Freiheit. Viele schätzen genau das: Farbe nicht nur nutzen, sondern selbst gestalten.
Durch klare Anwendungshinweise machen wir den Einstieg leicht – unser Ziel ist ein ökologisches Pigment, das inspiriert und individuelle Ausdrucksformen ermöglicht.
Business-on: Der Markt für Kunstbedarf ist hart umkämpft. Was ist Ihr Alleinstellungsmerkmal (USP) gegenüber etablierten, vielleicht sogar günstigeren Pigmenten?
Daniel Rall: Unser USP liegt im Wert, nicht im Preis: Wir bieten mit Kratom ein 100 % natürliches, veganes Pigment – kein Massenprodukt, sondern ein charaktervoller Werkstoff mit erdigen Tönen und organischer Textur.
Kreative schätzen daran die Authentizität und die Möglichkeit, ein Material mit Bedeutung zu verwenden. Kratom steht für Experimentierfreude, Nachhaltigkeit und handwerkliche Tiefe – ein echtes Rohmaterial für künstlerische Freiheit.
Business-on: Wie sehen die Pläne für die Zukunft aus? Ist Kratom-Pigment ein einzelnes Leuchtturmprojekt, oder planen Sie, das Sortiment an außergewöhnlichen, natürlichen Rohstoffen für den Kreativmarkt weiter auszubauen?
Daniel Rall: Das Kratom-Pigment ist für uns der Anfang – kein Einzelprojekt. Wir planen, unser Sortiment gezielt um weitere nachhaltige, außergewöhnliche Rohstoffe zu erweitern, die Kreativen neue Ausdrucksmöglichkeiten bieten.
Unser Ziel ist es, uns langfristig als Spezialist für innovative, naturbasierte Materialien im DIY- und Kunstbereich zu etablieren – mit Produkten, die nicht nur inspirieren, sondern auch verantwortungsvoll produziert sind.
Business-on: Welchen Rat würden Sie anderen Unternehmern geben, die ebenfalls eine innovative Produktidee haben, die auf den ersten Blick erklärungsbedürftig erscheint?
Daniel Rall: Mein Rat: Habt den Mut, euch klar zu positionieren – auch wenn das Produkt erklärungsbedürftig ist. Transparente Kommunikation, Ehrlichkeit und ein konsequenter Fokus auf die eigene Nische zahlen sich langfristig aus. Wer wirklich an seine Idee glaubt und sie verständlich vermittelt, wird die richtigen Kunden erreichen.
Bildquelle: https://www.istockphoto.com/de/foto/frisches-gr%C3%BCnes-kratomblatt-mit-kratompulver-gm1422785862-467969345
