Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Immer Jeck mit der Karnevals-App

Seit dem 11. November ist die fünfte Jahreszeit eröffnet. Damit die vielen Karnevalisten im Rheinland immer gut informiert sind, gibt es nun eine eigene App für den Karneval – DIE KARNEVALS-APP. Damit ist das diesjährige Karnevalsmotto im Kölner Karneval auch perfekt umgesetzt – „Social jeck – kunterbunt vernetzt“.

Badura

App für Social jeck

Egal ob in den Hochburgen des Karnevals in Köln, Düsseldorf oder auch in Mönchengladbach, Aachen und im Bergischen Land, wo der Karneval wie nirgends sonst in Deutschland gefeiert wird, zeigt die Karnevals-App genau an, was wo passiert. „Die Idee ist uns in der vergangen Session gekommen“, erklärt Horst Müller, Geschäftsführer der Go GmbH. „Wir agieren im gesamten Rheinland und haben immer wieder über diverse Quellen versucht, die Neuigkeiten des letzten Tages zusammenzutragen. Da ist uns aufgefallen, dass es zwar viel Wege gibt, an News über den Karneval zu kommen, aber eben keine einfache Möglichkeit einen Gesamtüberblick zu erhalten.“ Das ist der Kölner Go GmbH zusammen mit dem technischen Dienstleister Bside-Me GmbH gelungen.

Lesetipp: 1. Kärntner Abend – Köln-Kärntner Wirtschaftsdialog mit Energiesymposium Kärntner Abend in Köln

Eine App fürs ganze Rheinland

Weil nicht nur in Köln groß Karneval gefeiert wird, sondern im gesamten Rheinland zwischen Düsseldorf und Koblenz, haben die Entwickler der App das gesamte Rheinland mit ins Karnevalsboot geholt und können nun den Millionen Karnevalisten die News und Tipps bieten, die sie wollen. Es wäre einfach zu schade, sich nur auf eine Stadt oder Region zu beschränken, meint Horst Müller. Die exklusiven Inhalte sind nun in jeder Karnevalshochburg verfügbar.

App für „Jeder-Jeck“

Neben Horst Müller ist auch der Kult-Porzer und Vorzeigekarnevalist Guido Cantz an der App beteiligt. Ebenfalls als Geschäftsführer der Go GmbH tätig, will er während der Session die Nutzer der App regelmäßig mit Fotos und Videos von „hinger dr Britz“, um es karnevalistisch auszudrücken, bewerfen. Auch weitere bekannte Karnevalisten aus dem Kölner Raum haben ihre Mitarbeit für regelmäßigen Einblicken in den Karneval zugesagt. Auch sie wollen wie Guido Cantz Bilder und Videos posten.

Immer „Jecktuell“

Die Karnevals-App soll insbesondere während der großen Karnevalstage ständig aktualisiert werden. Dazu gibt es in den Menüpunkten der App eine eigene Kategorie, die Rubrik „Jecktuell“. Dort soll laut der Entwickler der App ein perfekter Mix aus brandaktuellen Neuigkeiten, netten Bildern und interessanten Videos angezeigt werden. Hilfe von Außen ist dabei erwünscht: „Wir haben unzählige Karnevals-Insider, die uns über die gesamte Session mit Hintergrundinfos, spektakulären News und sehr persönlichen Eindrücken versorgen, die wir dann sofort über die App kommunizieren . Und durch die Einbindung der Künstler in diese App ein absolutes Muss für alle, die den Karneval im Rheinland lieben – egal ob Publikum, Veranstalter oder Verantwortliche“, schwärmt Kult-Porzer Cantz. „Ich werde ganz sicher auch den einen oder anderen Schnappschuss von Kollegen zeigen, denn die App soll ja auch Spaß machen. Es geht schließlich um Karneval.“

Zum Autor:
Christian Esser ist Journalist und Autor für business-on.de. Sein Motto: „Ich will Dinge, die ich erlebe, anderen erlebbar machen.“ Christian Esser auf Facebook, Twitter und Google+

 

Christian Esser

Werbung

Die letzten Beiträge

News

Hinter der Plattform Spielaffe.de steckt die Ströer Media Brands GmbH aus Berlin mit gültigem Handelsregistereintrag sowie Umsatzsteuerident- und Steuernummer. Kiba und Kumba (so heißen...

Life & Balance

Studien belegen: Jede zehnte Beziehung findet im eigenen Job statt. Die Liebe im Büro muss nicht zwingend zum Scheitern verurteilt sein und ist deutlich...

News

Sieht man sich heute in Wirtschafts- und Lifestyle-Magazinen um, merkt man eines recht schnell. Millionäre werden immer jünger. Schon lange ist die Zeit vorbei,...

Auf der Expo Real (v.l.) Kerim Abulzahab, Wirtschaftsförderung Bonn, Stadtbaurat Helmut Wiesner, Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Victoria Appelbe, Wirtschaftsförderin, Stefan Sauerborn, Alexander Stricker, beide Wirtschaftsförderung. Manuel Knauber Auf der Expo Real (v.l.) Kerim Abulzahab, Wirtschaftsförderung Bonn, Stadtbaurat Helmut Wiesner, Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Victoria Appelbe, Wirtschaftsförderin, Stefan Sauerborn, Alexander Stricker, beide Wirtschaftsförderung. Manuel Knauber

News

Aktuell präsentiert sich die Stadt Bonn auf der führenden Messe für Immobilien, Investitionen und Standortpräsentationen, der Expo Real in München, bei der Projektentwickler*innen, Investor*innen...

News

Endlich war es wieder so weit: Der B2Run Köln wurde am 14. September – bei sonnigem Wetter und idealen Lauftemperaturen – rund um das...

News

Die RAUDIO.BIZ New Audio Kombi NRW wird noch bigger: Mit bigFM NRW kommt die führende nationale multimediale Medienmarke und eines der beliebtesten Radioprogramme Deutschlands...

Beliebte Beiträge

News

Vor zehn Jahren, am 24. April 2013, stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein. Bis heute gilt das Unglück als eines der größten...

News

Till Cremer wurde in der heutigen Aufsichtsratssitzung der rhenag zum rhenag-Vorstand bestellt. Der 47jährige Diplom-Kaufmann bildet dort zusammen mit Dr. Catharina Friedrich und Dr....

News

Trotz Wirtschaftskrise entwickelt sich die Kölner Startup-Landschaft weiter positiv – die Zahl der Jungunternehmen in unserer Stadt steigt auf 600. Die Bilanz 2022 zeigt:...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. Das Business-Networking...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Die angespannte wirtschaftliche Lage sowie die Folgen der Corona-Pandemie beschäftigen mittelständische Unternehmen nach wie vor. Dennoch plant mehr als die Hälfte (61 Prozent) von...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

Life & Balance

 Die Vorbereitungen für Kölns neues Jüdische-Musik-Festival vom 4. August bis 11. August 2022 laufen auf Hochtouren. SHALOM-MUSIK.KOELN heißt das neue Festival, das künftig jüdische...

News

Die Cura Versicherungsvermittlung GmbH veranstaltet am 2. Juli 2022 im Parkstadion Dillingen/Saar zum wiederholten Mal sein Charity-Fußballturnier „Cura for Kids“, dessen Reinerlös dem Kinderhospiz-...

News

Keine Kamelle, keine Bützje, kein großes Zosamme sin. Aber der Kölner Karneval steht trotzdem nicht still: An Weiberfastnacht, 11. Februar, findet in der Kölner...

News

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) plant für 2021 drei Tarifänderungen. Das kündigte VRR-Vorstand José Luis Castrillo gegenüber der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) an. In der...

News

Nach der Session ist vor der Session: Der Sitzungskarneval und die fünfte Jahreszeit stehen im Porsche Zentrum Bensberg wieder in den Startlöchern. Direkt vor...

Aktuell

Abends durch die Dunkelheit nach Hause zu gehen bereitet vielen Frauen ein mulmiges Gefühl. Der Versicherer AXA testet zur Zeit die neue App „WayGuard“,...

Werbung