Connect with us

Hi, what are you looking for?

Interviews

RA Christian Kerner: „Eine Kölner Alternative wäre nur Berlin“

Rechtsanwalt Christian Kerner, Vorstand des Wirtschaftsclub Köln, gibt im Interview mit Business-on.de eine ehrliche Einschätzung über Kölns Stärken und Schwächen. Neben den vielen positiven Seiten Kölns, spricht Christian Kerner schonungslos die vielen Baustellen der Domstadt an, die sich eben nicht nur auf den wirtschaftlichen Bereich beschränken.

Christian Kerner

Business-on.de: Was ist das besondere am Rheinland?

Christian Kerner: Die Besonderheit des Rheinlands ist natürlich vor allem die Offenheit und Toleranz der im Rheinland lebenden Menschen. In kaum einer anderen Region Deutschlands oder gar in Europa ist die Bereitschaft zur Kommunikation und zum Verständnis des Anderen so ausgeprägt wie im Rheinland. Es ist aber auch die postiv-heitere Seite des Rheinländers, die ständige Lust zu improvisieren, die den Rheinländer ausmacht.

Business-on.de: Macht es die Kommunikationsbereitschaft rund um Köln einfacher beruflich erfolgreich zu sein?

Christian Kerner: Dies ist sicherlich der Fall, es ist wesentlich einfacher Kontakte zu knüpfen. Dies gilt für Veranstaltungen in jeder Art, das heißt Netzwerkveranstaltungen, Sportveranstaltungen oder auch im Kölner Karneval. Aber, er reicht sicherlich nicht aus sich nur einmal irgendwo blicken zu lassen, das vergisst der Rheinländer dann schon mal ganz gerne. Man muss am Ball bleiben, dann wird es einfach.

Business-on.de: Ihre Meinung zum berüchtigten Kölner Klüngel

Christian Kerner: Ich denke, dass der Kölner Klüngel – in anderen Gebieten würde man es wahrscheinlich anders nennen – überall zu finden ist. Grundsätzlich halte ich es nicht für verwerflich, wenn sich Personen, die sich untereinander verstehen auch gegenseitig helfen. Abzulehnen sind natürlich die Auswüchse des Klüngels wie Korruption oder Klüngel zum Nachteil Dritter. Einen „positiven Klüngel“ halte ich aber sogar für üblich und auch für notwendig.

Mehr Kommunikation: „Zumindest in Großstädten sollte jeder freien Zugang zum Web haben.“

Business-on.de: In welchen Clubs netzwerken Sie?

Christian Kerner: Ich bin im Vorstand des Wirtschaftsclub Köln, einer Unternehmervereinigung aus dem Großraum Köln. Daneben bin ich als Rechtsanwalt in den entsprechenden Netzwerken der Anwaltschaft, wie deutscher Anwaltverein und Kölner Anwaltverein sowie der Arbeitsgemeinschaft für Fachanwälte für Arbeitsrecht präsent.

Business-on.de: Besteht Ihrer Meinung nach hinsichtlich der wirtschaftlichen Faktoren im Rheinland noch Optimierungsbedarf?

Christian Kerner: Selbstverständlich besteht noch Optimierungsbedarf im Rheinland, dies gilt für alle wirtschaftlichen Bereiche. Sei es Ausbau des Straßen- und auch vor allem Nahverkehrs, sei es der Ausbau des Schienennetzes der Deutschen Bahn, und vor allem fehlt es noch an hochleistungsfähigen Internetverbindungen. Meines Erachtens sollten zumindest in den Großstädten Bürger ein freier Zugang zum W-LAN Netz gewährleistet sein. Im Rahmen der Infrastrukturmaßnahmen und Schaffung von Gewerbeflächen besteht ebenfalls noch dringender Handlungsbedarf.

„Die Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Köln sollte selbstbewusster sein.“

Business-on.de: Sehen Sie sich als Unternehmer seitens der Politik ausreichend unterstützt?

Christian Kerner: Im Großen und Ganzen kann ich eine große Bereitschaft der politisch Verantwortlichen erkennen auch in den Bereich Wirtschaft stark zu unterstützen. Mir scheint jedoch, dass von vielen verschiedenen Seiten Hindernisse bei der Umsetzung wirtschaftlicher Entscheidungen aufgebaut werden. Hier sollte von der Politik ein klares Signal kommen und vor allem sollten die Bekenntnisse zum Wirtschaftsstandort Rheinland bzw. Köln deutlicher und klarer und mit mehr Selbstbewusstsein formuliert werden.

Business-on.de: Sind Sie im Karneval aktiv?

Christian Kerner: Selbstverständlich kann man sich hier in Köln dem Karneval und seinen Vereinen und Veranstaltungen kaum entziehen. Ich bin Mitglied in der Karnevalsgesellschaft „Luftflotte“ sowie Mitglied bei den „Neppeser Naaksühle“. Es ist daher natürlich für mich selbstverständlich, dass ich die eine oder andere Veranstaltung meiner Gesellschaften im Karneval besuche und auch an Veranstaltungen anderer Gesellschaften teilnehme.

Business-on.de: Beenden Sie diesen Satz: „Wenn ich nicht in Köln wäre, dann…

Christian Kerner: …wäre ich in Berlin.

 

Christian Weis

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

Top-Tipps: Restaurants & Co.

Die Domstadt Köln ist nicht nur für ihre wirtschaftliche und kulturelle Vielfalt, sondern auch für ihre reizvolle gastronomische Landschaft bekannt. Dabei sind es nicht...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Wie kann die Kölner Wirtschaft während der Pandemie bestmöglich beraten und unterstützt werden? Um auch ohne persönlichen Kontakt weiterhin Unternehmen, Startups und Selbstständigen zur...

Interviews

Die Rose Bikes GmbH expandiert weiter. Als nächste Station steht für das Bocholter Unternehmen die Domstadt im Fokus. Die Rheinmetropole wird durch einen 900...

News

Ford hat die Einrichtung eines einzigartigen kollaborierenden Roboters erfolgreich abgeschlossen. Nach rund einem Jahr Forschung, Entwicklung, Mitarbeiterschulung und Trockenläufen arbeitet der so genannte Kobot,...

Anzeige