Connect with us

Hi, what are you looking for?

Interviews

Marc E. Kurtenbach: „Düsseldorf, Köln und Bonn müssen als Metropolregion gemeinsam nach vorne.“

Marc E. Kurtenbach ist Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung bei Merck Finck & Co Privatbankiers. Mit einer Berufserfahrung von 27 Jahren im Finanzsektor ist Marc E. Kurtenbach Bankier aus Leidenschaft. Dass sein Herz zudem noch für die bunten Facetten des Rheinlandes schlägt, beweist der „Bonner Jung“ im Interview mit Business-on.de.

privat

business-on.de: Sind Sie gebürtig aus dem Rheinland?
Marc E. Kurtenbach: Ich bin in Bonn Bad Godesberg geboren und habe bis auf Teile meiner Traineezeit immer im Rheinland verbracht

Business-on.de: Sind Sie nur beruflich oder auch privat im Rheinland ansässig?

Marc E. Kurtenbach: Ich wohne seit meiner Kindheit in Bonn, arbeite aber seit nunmehr 27 Jahren für bayerische Banken, zu erst für die Bayerische Vereinsbank in Köln, dann ab 2001 für Merck Finck & Co.in Köln mit Tätigkeiten in Köln, Düsseldorf, Frankfurt und München, aber zwei Tage die Woche bin ich beruflich in Köln.

Business-on.de: Was ist das Besondere am Rheinland?

Marc E. Kurtenbach: Die gute Mischung aus Innovation, Freundlichkeit/Lebenslust, hervorragende Infrastruktur , die Vielseitigkeit der Metropole Rheinland mit Düsseldorf, Köln und Bonn, dem angrenzenden Ahrtal, dem Siebengebirge.

Business-on.de: In welcher Branche sind Sie tätig und seit wann?

Marc E. Kurtenbach: Ich bin seit nunmehr 27 Jahren Bankier.

Vorteil Köln: Die Nähe zu Frankfurt und Düsseldorf als Cluster der Vermögenden in der Republik.

Business-on.de: Wie viele Mitarbeiter beschäftigt Ihr Unternehmen?

Marc E. Kurtenbach: 300

Business-on.de: Welche Vorteile sehen Sie für Ihr Unternehmen in einem Standort in der Region?

Marc E. Kurtenbach: Köln ist Versicherungs- und Bankenstadt in der Region. Die Nähe zu Frankfurt und Düsseldorf als Cluster der Vermögenden in der Republik macht Köln als Standort so attraktiv!

Business-on.de: Ihre Meinung zum berüchtigten Kölner Klüngel…

Marc E. Kurtenbach: Networking auf allen Ebenen des gesellschaftlichen wie wirtschaftlichen Lebens ist wichtig und förderlich. Stille Kämmerlein und nichtkonforme Absprachen sind schädlich für unser Ansehen im Land und sollten hart bestraft werden!

Business-on.de: Sind Sie im Karneval aktiv?

Marc E. Kurtenbach: Ja über den CKV und privat persönlich in Bonn, meine Tochter war 2007 Kinderkarnevalsprinzessin in Bonn Vilich Müldorf!

Business-on.de: Wie verbringen Sie Ihre Freizeit?

Marc E. Kurtenbach: Ich laufe wenigstens 50 Kilometer die Woche, im Jahr circa 3.000 Kilometer und nehme am Halbmarathon in Bonn, Köln und anderen Städten wie München teil.

Business-on.de: In welchen Clubs netzwerken Sie?

Marc E. Kurtenbach: Ich bin Präsident des Wirtschaftsclub Köln, Beirat im Wirtschaftspolitischen Club Bonn Berlin und Beirat Finanzen im Vorstand des CKV.

Business-on.de: Was ist Ihr Lieblingsort in der Region und warum?

Marc E. Kurtenbach: Im Frühling der Rhein, im Herbst die wunderbare Umgebung der Ahr!

„Wenn nicht Köln, dann Hamburg oder Palma de Mallorca.“

Business-on.de: Wie beurteilen Sie die Zukunft Ihrer Branche in der Region?

Marc E. Kurtenbach: Ausgezeichnet, Köln bietet für Family Officedienstleistungen und die Betreuung vermögender Privatkunden aus der Unternehmerschaft hervorragende Bedingungen und ist ein Wachstumsmarkt!

Business-on.de: Besteht Ihrer Meinung nach hinsichtlich der wirtschaftlichen Faktoren im Rheinland noch Optimierungsbedarf?

Marc E. Kurtenbach: Ja die Metropolregion Rheinland mit Düsseldorf, Köln und Bonn muss sich verstehen wie international London oder national München. Wir müssen gemeinsam nach vorne!

Business-on.de: Beenden Sie diesen Satz: „Wenn ich nicht in Köln wäre, dann wäre ich in …

Marc E. Kurtenbach: …Hamburg oder in Palma de Mallorca“.

 

Christian Weis

Werbung

Die letzten Beiträge

News

Hinter der Plattform Spielaffe.de steckt die Ströer Media Brands GmbH aus Berlin mit gültigem Handelsregistereintrag sowie Umsatzsteuerident- und Steuernummer. Kiba und Kumba (so heißen...

Life & Balance

Studien belegen: Jede zehnte Beziehung findet im eigenen Job statt. Die Liebe im Büro muss nicht zwingend zum Scheitern verurteilt sein und ist deutlich...

News

Sieht man sich heute in Wirtschafts- und Lifestyle-Magazinen um, merkt man eines recht schnell. Millionäre werden immer jünger. Schon lange ist die Zeit vorbei,...

Auf der Expo Real (v.l.) Kerim Abulzahab, Wirtschaftsförderung Bonn, Stadtbaurat Helmut Wiesner, Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Victoria Appelbe, Wirtschaftsförderin, Stefan Sauerborn, Alexander Stricker, beide Wirtschaftsförderung. Manuel Knauber Auf der Expo Real (v.l.) Kerim Abulzahab, Wirtschaftsförderung Bonn, Stadtbaurat Helmut Wiesner, Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Victoria Appelbe, Wirtschaftsförderin, Stefan Sauerborn, Alexander Stricker, beide Wirtschaftsförderung. Manuel Knauber

News

Aktuell präsentiert sich die Stadt Bonn auf der führenden Messe für Immobilien, Investitionen und Standortpräsentationen, der Expo Real in München, bei der Projektentwickler*innen, Investor*innen...

News

Endlich war es wieder so weit: Der B2Run Köln wurde am 14. September – bei sonnigem Wetter und idealen Lauftemperaturen – rund um das...

News

Die RAUDIO.BIZ New Audio Kombi NRW wird noch bigger: Mit bigFM NRW kommt die führende nationale multimediale Medienmarke und eines der beliebtesten Radioprogramme Deutschlands...

Beliebte Beiträge

News

Vor zehn Jahren, am 24. April 2013, stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein. Bis heute gilt das Unglück als eines der größten...

News

Till Cremer wurde in der heutigen Aufsichtsratssitzung der rhenag zum rhenag-Vorstand bestellt. Der 47jährige Diplom-Kaufmann bildet dort zusammen mit Dr. Catharina Friedrich und Dr....

News

Trotz Wirtschaftskrise entwickelt sich die Kölner Startup-Landschaft weiter positiv – die Zahl der Jungunternehmen in unserer Stadt steigt auf 600. Die Bilanz 2022 zeigt:...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. Das Business-Networking...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Endlich war es wieder so weit: Der B2Run Köln wurde am 14. September – bei sonnigem Wetter und idealen Lauftemperaturen – rund um das...

News

Kleine und mittelständische Unternehmen sind das, was die deutsche Wirtschaft ausmacht. Die meisten erfolgreichen Unternehmen in Deutschland gehören in dieses Segment und haben sich...

News

Der neue „Marktbericht 2023“ der KSK-Immobilien wurde heute veröffentlicht. Das umfangreiche Zahlen- und Datenwerk rund um die Immobilienmärkte in der Region Köln/Bonn zeigt auf,...

News

Vor zehn Jahren, am 24. April 2013, stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein. Bis heute gilt das Unglück als eines der größten...

News

Till Cremer wurde in der heutigen Aufsichtsratssitzung der rhenag zum rhenag-Vorstand bestellt. Der 47jährige Diplom-Kaufmann bildet dort zusammen mit Dr. Catharina Friedrich und Dr....

News

Trotz Wirtschaftskrise entwickelt sich die Kölner Startup-Landschaft weiter positiv – die Zahl der Jungunternehmen in unserer Stadt steigt auf 600. Die Bilanz 2022 zeigt:...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

Werbung