Connect with us

Hi, what are you looking for?

Top-Tipps: Restaurants & Co.

Event-Lokal in den Spichern Höfen

Die Spichern Höfe am Stadtgarten sind Design-Fans, Jazz-Liebhabern und Architektur-Freunden schon lange ein Begriff. Nun müssen sich auch Gourmets und Kenner der besonderen Event-Locations den Namen einprägen. Denn mit dem Restaurant „8“ hat Investor Armin Wolfgang Müller einen sehens- und schmeckenswerten kulinarischen Schlusspunkt gesetzt – ein eigenwillig gestyltes Lokal, das im Interieur wie im Küchen-Angebot unvergleichlich ist.

Spichern H�fe

Seit dem Jahr 2004 baut Müller aus sechs alten Häusern als der Gründerzeit, typischen Vertretern der Architektur der Kölner „Neustadt“ zwischen den Ringen und der Bahntrasse, die Spichern-Höfe als einmaliges „Gesamtkunstwerk“. Mit der Verleihung des Kölner Architekturpreises 2006 hat das Quartier seine Anerkennung gefunden. Das Restaurant „8“ den Abschluss des Projekts. „Emotionale Architektur“ nennt der Initiator den Einrichtungsstil.

„Ist Ihnen das Geld ausgegangen?“ fragten ihn schon Gäste angesichts der manchmal eigentümlichen Innenausstattung. Säulen sind nur teilweise mit Kacheln verkleidet, eine Wand ist nicht nur unverputzt sondern erweckt den Eindruck, die Maurer oder Verputzer hätten irgendwann mal ihre Truffeln oder Kellen einfach fallen gelassen und wären nicht wieder zur Arbeit gekommen. Gebrauchte Europaletten sind in einer Ecke gestapelt und dienen als Regal für die Weinflaschen. Die Tische und Stühle könnten vom Flohmarkt oder Sperrmüll stammen, sind aber mit Kennerschaft ausgewählt und teilweise aus dem renommierten Hause Thonet. Mit diesen und ähnlichen Elementen wurde ein besonders attraktives Ambiente geschaffen, das den Charme der geschickten Vereinigung von postindustrieller und High End-Architektur nutzt.

250 Jahre alte Olivenbäume

Zum Restaurant mit ca. 60 Plätzen gehört einer der schönsten gastronomischen Innenhöfe, mediterran angehaucht. Sieben mächtige knorrige Olivenbäume, die vor mehr als 250 Jahren in Portugal gepflanzt und dann über die Niederlande nach Köln transportiert wurden, schmücken den Platz. Passende Möbel auf dieser Piazza laden zu stimmungsvollen Abenden, aber auch zum anregenden Lunch oder Drink zur berühmten blauen Stunde ein. Investor Müller bezeichnet sich als Kaufmann mit dem Hobby Gastronomie. Als weiteres Objekt hat er nahe dem Mediapark das Restaurant „Chez Chef“.

So eigenwillig wie die Architektur ist auch der Küchen-Fahrplan. „Wir liegen hier am Rand des Belgischen Viertels. Da fühlen wir uns zu einer belgisch inspirierten Küche verpflichtet“, sagt Müller. „Wir wollen unsere Bodenhaftung halten und unseren Stil nicht nach irgendwelchen Schicki-Micki-Trends oder angesagten Yuppie-Moden ausrichten.“  

Küche mit belgischer Note

Auf der Karte steht z. B. die „Waterzooi“, ein spezieller Fischeintopf von der Nordsee-Küste, den manche als flämische Variation der berühmten Bouillabaissse ansehen. (9 Euro). Tatar wird mit – da legt Müller Wert drauf – echten belgischen Fritten und Zwiebeln serviert ( 14 Euro), frische Sardinen mit einem Ragout aus bretonischen Artischocken und Zitronenkartoffeln. (16 €). Das Thunfischsteak vom Grill kommt mit Marktgemüse, Tomaten und Bärlauchbrot auf den Tisch (21,50 €). Gefüllte Schweinsfüße (italienisch Zampone) mit Lyoner Kartoffeln (15 €) stammen ursprünglich aus der ländlichen Küche der Emilia Romagna, passen aber auch hervorragend in diese Kölner Event-Location.

An diesen wenigen Beispielen sieht man: in der „8“ wird darauf geachtet, nicht die üblichen Standards der vermeintlichen In-Küche wie Lammkotellets, Zanderfilets oder Blutwurst-Spielereien einmal mehr zu kultivieren.  

Die Spichern Höfe insgesamt sind eine gelungene Mischung aus schicken Wohnungen, edlen Show Rooms bekannter Avantgarde-Einrichter und Event Räumen. Währen der Möbelmesse drängen sich bis zu 25.000 Passage-Flaneure hier. Der Leuchten-Designer Tobias Grau, die Möbel-Designer B + B Italia und der Küchenausstatter Boffi haben für ihre flagship stores große Ausstellungsflächen angemietet.

Design, Jazz & Mode

Für Veranstaltungen sind die Höfe und die Gastronomie ebenfalls sehr geeignet: Ikea feierte hier die Eröffnung seines zweiten Kölner Einrichtungshauses. Bald lockt das 3. Audi Fine Art of Jazz Festival Kenner aus Nah und Fern in die schicke Location zwischen den alten, edel sanierten Häusern. Da auch der Stadtgarten gegenüber oft Jazz bietet, entwickelt sich die Gegend zu einem Zentrum dieser Musikrichtung. Lesungen von Schriftstellern, Mode-Präsentationen, Tanz-Workshops machen die Spichern Höfe zu einer besonderen Adresse in der Kölner Kulturszene. Müller kooperiert zu dem mit der KölnMesse, die als neue Strategie den Sprung über den Rhein ins Herz der City verfolgt. „Wir sind die Lounge der Messe,“ sagt er. Ein Platz, in dem die Aussteller und Einkäufer abends in gemütlicherem Ambiente und bei ausgesuchten Speisen und Getränken ihre Gespräche fortsetzen oder sich entspannen.

Acht
Spichernstr. 8-10
50672 Köln
Tel.: 0221-16818408

 

Ulrich Gross

Werbung

Die letzten Beiträge

News

"Wir haben 2022 erneut bewiesen, dass TÜV Rheinland auch in Zeiten von Unsicherheit und vielfältigen Krisen stabil unterwegs ist. Im Jahr unseres 150-jährigen Bestehens...

Viele erfolgreiche Mittelstandsunternehmen aus Deutschland sind in der Industrie angesiedelt. Viele erfolgreiche Mittelstandsunternehmen aus Deutschland sind in der Industrie angesiedelt.

News

Kleine und mittelständische Unternehmen sind das, was die deutsche Wirtschaft ausmacht. Die meisten erfolgreichen Unternehmen in Deutschland gehören in dieses Segment und haben sich...

News

Die österreichische ReqPOOL Gruppe ist die führende Managementberatung für Software im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen hat bereits Standorte in Linz, Salzburg, Graz und Wien...

Stadt Köln Stadt Köln

News

Der neue „Marktbericht 2023“ der KSK-Immobilien wurde heute veröffentlicht. Das umfangreiche Zahlen- und Datenwerk rund um die Immobilienmärkte in der Region Köln/Bonn zeigt auf,...

News

Vor zehn Jahren, am 24. April 2013, stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein. Bis heute gilt das Unglück als eines der größten...

#PatientsFirst: Abordnung des Cannamedical Patientenbeirats mit MdB Dirk Heidenblut (4 v.l.) nach dem gemeinsamen Austausch zu Patientenrechten #PatientsFirst: Abordnung des Cannamedical Patientenbeirats mit MdB Dirk Heidenblut (4 v.l.) nach dem gemeinsamen Austausch zu Patientenrechten

News

Der Patientenbeirat der Cannamedical Pharma hat in Berlin Forderungen zur Legalisierung übergeben. Anlass war die Einladung des Berichterstatters für Drogen- und Suchtpolitik der SPD-Bundestagsfraktion...

Beliebte Beiträge

News

Till Cremer wurde in der heutigen Aufsichtsratssitzung der rhenag zum rhenag-Vorstand bestellt. Der 47jährige Diplom-Kaufmann bildet dort zusammen mit Dr. Catharina Friedrich und Dr....

News

Trotz Wirtschaftskrise entwickelt sich die Kölner Startup-Landschaft weiter positiv – die Zahl der Jungunternehmen in unserer Stadt steigt auf 600. Die Bilanz 2022 zeigt:...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Kleine und mittelständische Unternehmen sind das, was die deutsche Wirtschaft ausmacht. Die meisten erfolgreichen Unternehmen in Deutschland gehören in dieses Segment und haben sich...

News

Der neue „Marktbericht 2023“ der KSK-Immobilien wurde heute veröffentlicht. Das umfangreiche Zahlen- und Datenwerk rund um die Immobilienmärkte in der Region Köln/Bonn zeigt auf,...

News

Vor zehn Jahren, am 24. April 2013, stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein. Bis heute gilt das Unglück als eines der größten...

News

Till Cremer wurde in der heutigen Aufsichtsratssitzung der rhenag zum rhenag-Vorstand bestellt. Der 47jährige Diplom-Kaufmann bildet dort zusammen mit Dr. Catharina Friedrich und Dr....

News

Trotz Wirtschaftskrise entwickelt sich die Kölner Startup-Landschaft weiter positiv – die Zahl der Jungunternehmen in unserer Stadt steigt auf 600. Die Bilanz 2022 zeigt:...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

Werbung