Der deutsche Immobilienmarkt befindet sich im Umbruch. Nach Jahren des Wachstums und hoher Nachfrage prägen heute Zinsanstiege, veränderte Käufererwartungen und wirtschaftliche Unsicherheiten das Geschehen. Während in Ballungsräumen mancherorts eine gewisse Zurückhaltung spürbar ist, gewinnen regionale Märkte zunehmend an Bedeutung. Besonders in Süddeutschland zeigt sich, dass fundierte Marktkenntnis und individuelle Beratung entscheidend sind, um Chancen zu erkennen und Risiken zu vermeiden.
Wer in Rosenheim einen Immobilienmakler sucht, der die lokalen Gegebenheiten wirklich kennt, stößt unweigerlich auf Immobilien Aicher. Das Unternehmen begleitet private und gewerbliche Kunden beim Kauf, Verkauf und bei der Vermietung von Immobilien. Johannes Aicher, der Inhaber, verbindet Tradition mit modernen Vermarktungsstrategien und legt besonderen Wert auf Transparenz und persönliche Betreuung.
In einer Zeit, in der Onlineportale und algorithmische Bewertungen scheinbar alles vereinfachen, ist die Nachfrage nach echter Expertise größer denn je. Denn gerade bei komplexen Entscheidungen wie einem Immobilienkauf oder -verkauf zählen Vertrauen, Erfahrung und ein gutes Gespür für den Markt. Rosenheim ist eine Region mit hoher Lebensqualität, stabiler Nachfrage und vielfältiger Immobilienstruktur von historischen Stadthäusern über moderne Neubauten bis zu Gewerbeobjekten im Umland.
business-on.de sprach mit Johannes Aicher über aktuelle Marktbewegungen, die Rolle von Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie die Frage, worauf Käufer und Verkäufer heute besonders achten sollten.
business-on.de: Herr Aicher, wie hat sich der Immobilienmarkt in Rosenheim in den vergangenen Jahren aus Ihrer Sicht verändert?
Johannes Aicher: Der Markt hat sich in den letzten Jahren spürbar gewandelt. Während wir bis 2021 noch eine sehr hohe Nachfrage bei knappem Angebot gesehen haben, hat sich das Verhältnis inzwischen etwas verschoben. Die gestiegenen Zinsen und höheren Finanzierungskosten führen dazu, dass viele Käufer heute deutlich genauer rechnen und Entscheidungen sorgfältiger abwägen.
Was aber spannend ist: In Rosenheim bleibt die Nachfrage insgesamt stabil, weil die Region einfach attraktiv ist – sowohl für Familien als auch für Kapitalanleger. Die Menschen schätzen die hohe Lebensqualität, die Nähe zu Berge und Seen und die gute Infrastruktur. Wir merken: Es geht weniger um „schnell kaufen“, sondern mehr um „richtig entscheiden“. Das ist eine gesunde Entwicklung.
business-on.de: Viele Eigentümer sind derzeit verunsichert. Welche Faktoren beeinflussen momentan den regionalen Immobilienwert am stärksten?
Johannes Aicher: Der wichtigste Einflussfaktor ist ganz klar die Finanzierungssituation. Wer heute kauft, achtet stark auf Zinsen und Nebenkosten. Dadurch ist der Käuferkreis kleiner geworden, was sich in leicht längeren Vermarktungszeiten niederschlägt.
Daneben spielt der Zustand und die Energieeffizienz einer Immobilie eine immer größere Rolle. Häuser mit modernisierter Heizung, guten Energiewerten oder Photovoltaikanlage erzielen deutlich bessere Preise.
In Rosenheim selbst beobachten wir, dass Lagequalität nach wie vor entscheidend bleibt Innenstadt, bevorzugte Wohnlagen oder gute Anbindung sind weiterhin gefragt. Insgesamt hat sich der Markt differenziert: Qualität setzt sich durch.
business-on.de: Welche Rolle spielt dabei die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit und Energieeffizienz?
Johannes Aicher: Eine sehr große. Käufer denken heute langfristiger. Themen wie Energieverbrauch, Sanierungskosten und Nachhaltigkeit sind zentrale Entscheidungskriterien geworden. Das ist kein kurzfristiger Trend, sondern eine dauerhafte Entwicklung.
Gerade bei Bestandsimmobilien sehen wir, dass Käufer immer häufiger gezielt nach Häusern oder Wohnungen mit bereits umgesetzten energetischen Maßnahmen suchen. Verkäufer wiederum können durch eine gute Vorbereitung also Energieausweis, Nachweise über Modernisierungen, eventuelle Sanierungskonzepte echten Mehrwert schaffen.
Nachhaltigkeit heißt dabei nicht nur Dämmung oder Wärmepumpe, sondern auch Werterhalt. Wer heute in die Energieeffizienz seiner Immobilie investiert, sichert langfristig ihren Marktwert.
business-on.de: Digitalisierung ist auch in der Immobilienbranche ein großes Thema. Wie nutzen Sie neue Technologien in Ihrer täglichen Arbeit?
Johannes Aicher: Digitalisierung ist bei uns längst fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Wir nutzen moderne Tools für Marktanalysen, Online-Vermarktung und Kommunikation. Viele unserer Erstgespräche oder Besichtigungsnachbereitungen finden per Video-Call statt das spart Zeit und ermöglicht eine flexible, persönliche Betreuung, auch wenn der Kunde gerade nicht vor Ort ist.
Gleichzeitig bleibt mir der direkte Kontakt sehr wichtig. Technik unterstützt uns dabei, Abläufe effizienter und transparenter zu gestalten, aber sie ersetzt keine ehrliche Beratung. Am Ende geht es immer um Menschen und um Vertrauen und das lässt sich digital nur dann transportieren, wenn auch die persönliche Komponente stimmt.
business-on.de: Was raten Sie Käufern und Verkäufern, die sich aktuell auf dem Markt bewegen möchten?
Johannes Aicher: Mein wichtigster Rat: Ruhe bewahren und realistisch bleiben. Der Markt hat sich verändert, aber er ist keineswegs eingebrochen. Für Käufer ist jetzt eine gute Zeit, weil wieder mehr Auswahl besteht und Preise auf einem vernünftigen Niveau sind.
Verkäufer sollten dagegen nicht auf alte Höchstpreise spekulieren, sondern mit einem marktgerechten Angebot starten – dann findet sich auch heute ein passender Käufer. Eine fundierte Bewertung und eine professionelle Vermarktung machen hier den Unterschied.
Kurz gesagt: Wer informiert und gut begleitet ist, kann in dieser Phase sehr solide Entscheidungen treffen.
business-on.de: Welche Entwicklungen erwarten Sie für den Rosenheimer Immobilienmarkt in den kommenden Jahren?
Johannes Aicher: Ich bin grundsätzlich optimistisch. Wir werden keine extremen Preissprünge mehr sehen, aber eine stabile, gesunde Marktentwicklung. Die Nachfrage nach Wohnraum in Rosenheim bleibt hoch die Stadt wächst, die Lebensqualität ist top, und das Angebot ist begrenzt.
Langfristig wird sich der Markt stärker nach Qualität und Energieeffizienz ausrichten. Immobilien, die gut instandgehalten sind und modernen Ansprüchen entsprechen, bleiben wertstabil.
Ich glaube auch, dass der persönliche Faktor an Bedeutung gewinnt: Käufer und Verkäufer suchen Partner, die sie ehrlich beraten und regional wirklich vernetzt sind. Genau das macht für mich den Unterschied in einem Markt, der immer komplexer wird.
business-on.de: Herr Aicher, vielen Dank für das Gespräch und die aufschlussreichen Einblicke in den Immobilienmarkt Ihrer Region. Ihre Perspektiven zeigen eindrucksvoll, wie wichtig lokale Expertise und persönliche Beratung in einer sich wandelnden Branche bleiben.







































































































