Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Traditioneller Neujahrsempfang des Steuerberater-Verbandes e.V. Köln

Etwa 200 Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Medien begrüßte StB/WP Harald Elster, Präsident des Steuerberater-Verbandes e.V. Köln und des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V., zum traditionellen Neujahrsempfang im Excelsior Hotel Ernst: Repräsentanten der großen Parteien, der berufsständischen Institutionen und Kammern, der Finanzverwaltung und Gerichtsbarkeit.

Max Malsch/Steuerberater-Verband e.V. K�ln.

Die Neujahrsansprache des Präsidenten, StB/WP Harald Elster

Angesichts hoher Steuereinnahmen äußerte der Präsident die Hoffnung auf einen ausgeglichenen Haushalt für 2015. Besorgniserregend seien allerdings die steigenden Belastungen durch die Kommunen: „die dramatische Erhöhung der Grundsteuer, der Gebühren für Straßenreinigung, Wasser und Abwasser. Eigentümer sprechen inzwischen offen über die Notwendigkeit eines Verkaufs ihrer Immobilien.“ Mieter seien insbesondere von steigenden Nebenkosten durch hohe Gas- und Ölpreise betroffen.

Kritsch beurteilte er auch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Erbschaft- und Schenkungssteuer: „Es hat nichts Neues gebracht. Das geltende Recht wurde mit der Versorgungsregelung nicht grundsätzlich für verfassungswidrig erklärt.“ Für die Steuerberater stelle sich in Zukunft allerdings verstärkt die Frage, welche Maßnahmen den Erhalt von Unternehmen und Arbeitsplätzen sichern könnten. Elster bezweifelte, dass auch die Finanzverwaltung qualifiziert sei zu beurteilen, welche Vermögenswerte ein Unternehmen für den laufenden Betrieb benötige. Er appellierte an den Gesetzgeber, unter Einbeziehung des Berufsstandes praktikable Lösungen zu entwickeln. Die Organe der Steuerrechtspflege müssten sich ihrer Verantwortung bewusst sein.

Eine dramatische Belastung der Wirtschaft sah Elster in den Aufzeichnungspflichten zum Mindeststundenlohn: „Jede Beschäftigung muss heute genau dokumentiert werden, weitere Prüfungen durch die Finanzverwaltung, durch die Sozialversicherungsträger und den Zoll sind zu erwarten.“

Zu den Modernisierungstendenzen im Besteuerungsverfahren bemerkte der Präsident, dass die Finanzverwaltung noch nicht in der Lage sei, die E-Bilanz, deren Einführung für 2013 geplant war, auszuwerten. Als voraussichtlich nicht umsetzbar kommentierte er das für den Berufsstand folgenschwere Projekt der Selbstveranlagung von Unternehmen – ohne Erlass eines Steuerbescheides. Als massiven Eingriff in die Berufsordnung der steuerberatenden Berufe und ihrer Qualitätssicherung (Qualitätssicherung Definition) wertete er die Deregulierungstendenzen der EU-Kommission: „Die Gebührenordnung und das Fremdkapitalverbot sollen aufgegeben, Kooperationen mit anderen Berufsgruppen und gewerblichen Unternehmen, eine freie Wahl der Rechtsform ermöglicht werden. Die Konsequenzen für den Berufsstand wären kaum absehbar.“

„Mit großer Freude“ kündigte Harald Elster den diesjährigen Gastredner an: Michael Garvens, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH: „Der Flughafen Köln/Bonn entwickelt sich zu einem Beschäftigungsmotor in unserer Region, insbesondere seitdem Michael Garvens den Vorsitz der Geschäftsführung übernommen hat. Wir freuen uns auf Ihre Ausführungen!“

Quelle: Steuerberater-Verband e.V. Köln

 

Werbung

Die letzten Beiträge

News

Endlich war es wieder so weit: Der B2Run Köln wurde am 14. September – bei sonnigem Wetter und idealen Lauftemperaturen – rund um das...

News

Die RAUDIO.BIZ New Audio Kombi NRW wird noch bigger: Mit bigFM NRW kommt die führende nationale multimediale Medienmarke und eines der beliebtesten Radioprogramme Deutschlands...

News

Die Lage ist ernst. Jede fünfte Apotheke in Nordrhein-Westfalen schließt. Und Apotheken, die durchhalten, sind jeden Tag mit Arzneimittelengpässen konfrontiert - vom Fachkräftemangel einmal...

News

Auferstehung aus Ruinen: Das EU-Parlament und die Mitgliedsstaaten haben sich Ende März auf eine deutliche Anhebung der Ausbauziele für erneuerbaren Energien geeinigt. Bis 2030...

News

"Wir haben 2022 erneut bewiesen, dass TÜV Rheinland auch in Zeiten von Unsicherheit und vielfältigen Krisen stabil unterwegs ist. Im Jahr unseres 150-jährigen Bestehens...

News

Die angespannte wirtschaftliche Lage sowie die Folgen der Corona-Pandemie beschäftigen mittelständische Unternehmen nach wie vor. Dennoch plant mehr als die Hälfte (61 Prozent) von...

Beliebte Beiträge

News

Vor zehn Jahren, am 24. April 2013, stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein. Bis heute gilt das Unglück als eines der größten...

News

Till Cremer wurde in der heutigen Aufsichtsratssitzung der rhenag zum rhenag-Vorstand bestellt. Der 47jährige Diplom-Kaufmann bildet dort zusammen mit Dr. Catharina Friedrich und Dr....

News

Trotz Wirtschaftskrise entwickelt sich die Kölner Startup-Landschaft weiter positiv – die Zahl der Jungunternehmen in unserer Stadt steigt auf 600. Die Bilanz 2022 zeigt:...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Endlich war es wieder so weit: Der B2Run Köln wurde am 14. September – bei sonnigem Wetter und idealen Lauftemperaturen – rund um das...

News

Die RAUDIO.BIZ New Audio Kombi NRW wird noch bigger: Mit bigFM NRW kommt die führende nationale multimediale Medienmarke und eines der beliebtesten Radioprogramme Deutschlands...

News

Die Lage ist ernst. Jede fünfte Apotheke in Nordrhein-Westfalen schließt. Und Apotheken, die durchhalten, sind jeden Tag mit Arzneimittelengpässen konfrontiert - vom Fachkräftemangel einmal...

News

Auferstehung aus Ruinen: Das EU-Parlament und die Mitgliedsstaaten haben sich Ende März auf eine deutliche Anhebung der Ausbauziele für erneuerbaren Energien geeinigt. Bis 2030...

News

"Wir haben 2022 erneut bewiesen, dass TÜV Rheinland auch in Zeiten von Unsicherheit und vielfältigen Krisen stabil unterwegs ist. Im Jahr unseres 150-jährigen Bestehens...

News

Die angespannte wirtschaftliche Lage sowie die Folgen der Corona-Pandemie beschäftigen mittelständische Unternehmen nach wie vor. Dennoch plant mehr als die Hälfte (61 Prozent) von...

News

Kleine und mittelständische Unternehmen sind das, was die deutsche Wirtschaft ausmacht. Die meisten erfolgreichen Unternehmen in Deutschland gehören in dieses Segment und haben sich...

News

Die österreichische ReqPOOL Gruppe ist die führende Managementberatung für Software im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen hat bereits Standorte in Linz, Salzburg, Graz und Wien...

Werbung