Connect with us

Hi, what are you looking for?

Interviews

9 Fragen an Oberbürgermeister Fritz Schramma zur wirtschaftlichen Lage in Köln

business-on.de stellte prominenten Vertretern neun Fragen zur regionalen Wirtschaftssituation in 2009. Die Finanzkrise zeigt ihre ersten Auswirkungen in der Industrie, so OB Fritz Schramma. Das volle Ausmaß der Konjunkturschwäche wird sich allerdings erst in den nächsten Monaten zeigen.

Presseamt Stadt K�ln

business-on.de: Herr Oberbürgermeister, wie beurteilen Sie die wirtschaftliche Entwicklung in Köln in 2008?

Fritz Schramma: Insgesamt noch positiv, wobei sich auch bei uns in der zweiten Jahreshälfte die weniger erfreulichen Nachrichten häuften.

business-on.de: Wie wird sich die globale Finanz- und Wirtschaftskrise auf Köln auswirken?

Fritz Schramma: In der Industrie ist die konjunkturelle Abkühlung bereits voll angekommen. Teile des Dienstleistungssektors werden ebenfalls betroffen sein. Das Ausmaß wird sich in den nächsten Monaten zeigen. Einen Hoffnungsschimmer gibt es beim Handel und bei der Einstellung der Konsumenten, auch die Möbelmesse hat ein positives Signal gesetzt.

business-on.de: Wie wird sich der Arbeitsmarkt in der Region entwickeln?

Fritz Schramma: Wir werden auch in der Region 2009 Beschäftigungsverluste haben. Insgesamt ist aber der regionale Arbeitsmarkt so intakt, dass es dann auch bald wieder aufwärts gehen kann.

business-on.de: Welche Faktoren zeichnen den Standort Köln besonders aus?

Fritz Schramma: Die Branchenvielfalt und die breit gefächerte Betriebsgrößenstruktur.

business-on.de: Welche Chancen und Risiken wird das Jahr für Köln bringen?

Fritz Schramma: In der Krise heißt es: Wer wenig verliert, kann bereits zu den Gewinnern gehören. Wir wollen weiter unsere Chancen zur Ansiedlung neuer Unternehmen nutzen.

business-on.de: Wie sieht es mit der Entwicklung von Steuern und Ausgaben in Köln aus?

Fritz Schramma: Das Gewerbesteueraufkommen wird das überaus hohe Niveau der Vorjahre nicht halten können. Entsprechend sind nach Überwinden der Krise intensive Sparanstrengungen erforderlich.

business-on.de: Wie stellen Sie sicher, dass der Standort für Unternehmer attraktiv bleibt?

Fritz Schramma: Es gibt eine ganze Reihe an Ansätzen zur Attraktivitätssteigerung. Verbesserungsmöglichkeiten sehe ich in der Anmutung des Stadtraums. Mit dem Platzkonzept und diversen Gestaltungssatzungen sind wir hier bereits auf gutem Wege. Die Verkehrsanbindung ist bereits durchgängig als gut zu bezeichnen und wird sich nach Beendigung der derzeit laufenden Großbaumaßnahmen – in erster Linie die Nord-Süd-Stadtbahn – noch weiter verbessern. Trotzdem müssen auch hier noch einige neuralgische Punkte – etwa diverse Kreuzungsbereiche am Militärring – in Angriff genommen werden. Positiv werden sich auch unsere Investitionen in die Schulen, die Betreuung unter 3-Jähriger und die Kultur auswirken.

business-on.de: Was sind die wichtigsten Trends, die in 2009 einen maßgeblichen Einfluss auf Köln haben werden?

Fritz Schramma: Der Haupttrend ist klar: Die Konjunkturschwäche. Ich hoffe, dass sich aufgrund der genannten Branchenvielfalt und der insgesamt robusten Unternehmensstruktur die negativen Auswirkungen in Grenzen halten und wir unterdurchschnittlich betroffen sein werden.

business-on.de: Was ist Ihr größter Wunsch für 2009?

Fritz Schramma: Dass sich die Auswirkungen der Konjunkturschwäche auf dem Arbeitsmarkt in Grenzen halten und wir so viele Arbeitsplätze halten können wie möglich. Und dass wir wieder einige neue Unternehmen von den Standortqualitäten Kölns überzeugen können.

 

Karin Bäck

Werbung

Die letzten Beiträge

News

"Wir haben 2022 erneut bewiesen, dass TÜV Rheinland auch in Zeiten von Unsicherheit und vielfältigen Krisen stabil unterwegs ist. Im Jahr unseres 150-jährigen Bestehens...

Viele erfolgreiche Mittelstandsunternehmen aus Deutschland sind in der Industrie angesiedelt. Viele erfolgreiche Mittelstandsunternehmen aus Deutschland sind in der Industrie angesiedelt.

News

Kleine und mittelständische Unternehmen sind das, was die deutsche Wirtschaft ausmacht. Die meisten erfolgreichen Unternehmen in Deutschland gehören in dieses Segment und haben sich...

News

Die österreichische ReqPOOL Gruppe ist die führende Managementberatung für Software im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen hat bereits Standorte in Linz, Salzburg, Graz und Wien...

Stadt Köln Stadt Köln

News

Der neue „Marktbericht 2023“ der KSK-Immobilien wurde heute veröffentlicht. Das umfangreiche Zahlen- und Datenwerk rund um die Immobilienmärkte in der Region Köln/Bonn zeigt auf,...

News

Vor zehn Jahren, am 24. April 2013, stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein. Bis heute gilt das Unglück als eines der größten...

#PatientsFirst: Abordnung des Cannamedical Patientenbeirats mit MdB Dirk Heidenblut (4 v.l.) nach dem gemeinsamen Austausch zu Patientenrechten #PatientsFirst: Abordnung des Cannamedical Patientenbeirats mit MdB Dirk Heidenblut (4 v.l.) nach dem gemeinsamen Austausch zu Patientenrechten

News

Der Patientenbeirat der Cannamedical Pharma hat in Berlin Forderungen zur Legalisierung übergeben. Anlass war die Einladung des Berichterstatters für Drogen- und Suchtpolitik der SPD-Bundestagsfraktion...

Beliebte Beiträge

News

Till Cremer wurde in der heutigen Aufsichtsratssitzung der rhenag zum rhenag-Vorstand bestellt. Der 47jährige Diplom-Kaufmann bildet dort zusammen mit Dr. Catharina Friedrich und Dr....

News

Trotz Wirtschaftskrise entwickelt sich die Kölner Startup-Landschaft weiter positiv – die Zahl der Jungunternehmen in unserer Stadt steigt auf 600. Die Bilanz 2022 zeigt:...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Interviews

Die Rose Bikes GmbH expandiert weiter. Als nächste Station steht für das Bocholter Unternehmen die Domstadt im Fokus. Die Rheinmetropole wird durch einen 900...

Personal

Folgendes Szenario: Stellen Sie sich vor, Sie sind ein bekanntes Unternehmen und erhalten eine Menge Bewerbungen für eine offene Position als Sales Trainee. Mindestens...

Interviews

Janine Steeger arbeitet als Journalistin bei RTL in Köln und ist seit einigen Jahren das Gesicht des Nachrichtenmagazins Explosiv. Die Moderatorin kommt gebürtig aus...

Interviews

Veganstar, Wissenschaftler, TV-Koch und Buchautor: Attila Hildmann füllt jede seiner Rollen erfolgreich aus. Seine Kochbücher haben sich bereits über 300.000 mal verkauft und TV-Sender...

Interviews

Thorsten Hahn ist Gründer und Geschäftsführer der BANKINGCLUB GmbH, eines der führenden Netzwerke innerhalb der Bank- und Finanzwirtschaft. Entsprechend vertritt er im Interview mit...

Interviews

Dr. Sascha A. Lehmann hat sich nach seinem Medizinstudium seinen Leidenschaften Design, Genuss und Kunst verschrieben – und mit der Kommunikationsagentur okapidesign, der Genussagentur...

Interviews

Walter Passmann ist Mitglied der Geschäftsleistung der REISSWOLF Köln GmbH, ein Dienstleister rund um das Thema Datenschutz und Datenmanagement. Als gebürtiger Kölner fällt es...

Interviews

Dr. Patrick Honecker, Dezernent Kommunikation und Marketing der Universität Köln, Sprecher für Marketing, Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Kölner Wissenschaftsrunde (KWR), sowie Wissenschaftlicher Beirat der...

Werbung