Connect with us

Hi, what are you looking for?

Startups

ergobag: Rucksack statt Ranzen

Mit dem innovativen Schul-Rucksack „ergobag“ wollen vier Betriebswirtschaftler aus Köln und eine Frankfurter Physiotherapeutin Haltungsschäden bei I-Dötzchen oder ABC-Schützen verhindern. Zudem wollen sie mit ihrer Neugründung ein Unternehmen für einen Markt starten, der zur Zeit noch von einem anscheinend übermächtigen Mitbewerber beherrscht wird. Mit witzigen Ideen haben sie nicht nur den neuen Rucksack entwickelt sondern auch im Marketing neue Zeichen gesetzt.

ergobag

„Wenn man zur Zeit der Ersteinschulung die kleinen Kinder mit ihren riesigen und voll gestopften Schulranzen sieht, bekommt man schnell Mitleid,“ empfindet Sven Oliver Pink in der Kölner ergobag-Zentrale. Seine Geschäftspartnerin Melanie Gabriel, studierte Physiotherapeutin (M. Sc. Phys.) in Marburg, hat früh mit den gesundheitlichen Folgen der in ihren Augen falsch konstruierten Schulranzen zu tun: schon viele Grundschüler müssen wegen Rückenschmerzen und Schäden an der Wirbelsäule behandelt werden.

„Wir haben entdeckt, dass Wanderer und andere Outdoor-Sportler keine starren Ranzen oder Tornister auf ihren beschwerlichen Touren schleppen, sondern weiche Rucksäcke, die sich dem Körper und vor allem der Wirbelsäule anpassen,“ schildert Sven Oliver Pink den kreativen Prozess, der schließlich zum „ergobag“, also zum ergonomisch optimalen Rucksack für den Rücken geführt hat.

Die Aluschiene entlastet den Rücken

Die wichtigste Innovation steckt kaum sichtbar im Inneren des Bags: eine Aluschiene, geformt wie die kindliche Wirbelsäule. Diese Schiene sorgt für exzellenten Tragekomfort, denn sie verteilt das Gewicht der vielen Schulsachen richtig auf den ganzen Rücken. Breite Tragegurte sowie ein System aus Becken- und Brustgurten entlastet zudem die Schultern und belasten den stabilen Beckenbereich.

Sven Oliver Pink kommt nicht direkt von der Uni, an der er Betriebswirtschaft studiert hat. Er war Consultant bei Kienbaum, hat auch für den Finanzdienstleister American Express gearbeitet. Bei einer US-Bank in Genf ist auch ein weiteres Mitglied des Quartetts (noch?) beschäftigt, währen sich die beiden anderen Teilhaber frisch nach den erfolgreichen BWL-Prüfungen an dem Start-up-Unternehmen beteiligt haben. Melanie Gabriel als Fachfrau komplettiert das Jungunternehmer -Quintett.

Mit ihrer soliden Vorbildung haben die ergobagGründer professionell und erfolgreich nach Fördermitteln aus verschiedensten Töpfen gebohrt. So „sponsert“ das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ihr Vorhaben ebenso wie die EU, der Europäische Sozialfonds für Deutschland (ESF) und eXIST, das Förderprogramm für Projekte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die zur Verankerung einer Kultur der unternehmerischen Selbstständigkeit beitragen. Mit im Boot sind auch die Justus Liebig-Universität Gießen und die Uniklinik Marburg.

Mit „Kletties“ den ergobag personalisieren

Der neue Schulrucksack „ergobag“ ist so kunterbunt, wie Erstklässler es lieben. Quietschgrün, Pink, Hellblau, Alarmrot – in sechs Farben wird geliefert. Der Bag ist nicht nur schön weich, sondern hat auch viele Fächer für Bücher, Hefte und Schulmäppchen. In einer Außentasche finden Brotdose und Getränkeflaschen Platz, so kann deren Inhalt beim Auslaufen die Lernmaterialien nicht nass machen. Die Kinder sind ganz verliebt in die Möglichkeit, mit „Kletties“ genannten Stickern ihren „ergobag“ individuell zu schmücken. Diese Sticker gibt es mit verschiedenen Logos oder Comic-Figuren. Sie haften per Klettband und können im Schulfachhandel (Schreibwarengeschäft) dann nachgekauft werden, wenn die Schüler neue „Dekorationen“ für ihren Rucksack wünschen.

Reflektierende Zonen am Bag sowie ein aktives Blinklicht sorgen für Sicherheit der Schulkinder auch bei Nebel oder Dunkelheit. Ein Sportbeutel kann einfach per Klick auf dem „ergobag“ fest gemacht werden, damit die Kinder ihre Hände frei benutzen können. Sogar an ein „eingebautes“ Regencape haben die Konstrukteure gedacht. Produziert werden die Rucksäcke nach strengen Qualitätsvorgaben aus Köln in China, die Reißverschlüsse kommen aus Japan, die Farben aus Deutschland. „Wir erfüllen alle Sicherheitskriterien“, versichert Sven Oliver Pink.

Schulranzenparties und ergobag-Botschafter

Beim Vertrieb setzen die Kölner auf den Fachhandel für Schulbedarf sowie Lederwarengeschäfte und Kaufhäuser. Sie beteiligen sich an den in Mode gekommenen Schulranzen-Parties für Erstklässler, die viele Fachhändler veranstalten. Die Kinder werden vor der Einschulung samt Eltern eingeladen. Ihnen wird die bunte Vielfalt des Angebots an Schulartikeln zur Auswahl präsentiert. „Etwa 20% der Rucksäcke oder Ranzen werden schon zu Weihnachten gekauft, rund 60% spätestens zu Ostern“, hat Sven Oliver Pink herausgefunden. „Spontankäufe eine Woche vor dem ersten Schultag sind ganz selten, weil die Kinder zu Hause Druck machen für den frühzeitigen Kauf.“
Neben diesen Parties zu Absatzförderung beschäftigen die „ergobag“-Produzenten „Botschafter“ in vielen deutschen Städten. „Mache den ergobag bekannt in Deiner Stadt – als gesunde Alternative zu kantigen Ranzen! Knüpfe Kontakte zu Kindergärten, Grundschulen und interessierten Müttern in Deiner Umgebung, organisiere Info-Veranstaltungen und lege Flyer aus. Sei Multiplikator für eine Idee, die Kindern der Rücken stärkt und Eltern schon jetzt begeistert,“ werben sie um Mitarbeiter, die für ihre Tätigkeit Provisionen erhalten.

Lesen Sie auch:

Ergonomischer Schulranzen gewinnt NUK-Businessplan-Wettbewerb 2010

 

Ulrich Gross

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

Top-Tipps: Restaurants & Co.

Die Domstadt Köln ist nicht nur für ihre wirtschaftliche und kulturelle Vielfalt, sondern auch für ihre reizvolle gastronomische Landschaft bekannt. Dabei sind es nicht...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Wie kann die Kölner Wirtschaft während der Pandemie bestmöglich beraten und unterstützt werden? Um auch ohne persönlichen Kontakt weiterhin Unternehmen, Startups und Selbstständigen zur...

Interviews

Die Rose Bikes GmbH expandiert weiter. Als nächste Station steht für das Bocholter Unternehmen die Domstadt im Fokus. Die Rheinmetropole wird durch einen 900...

News

Ford hat die Einrichtung eines einzigartigen kollaborierenden Roboters erfolgreich abgeschlossen. Nach rund einem Jahr Forschung, Entwicklung, Mitarbeiterschulung und Trockenläufen arbeitet der so genannte Kobot,...

Anzeige