Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Definition: Vorruhestand

Das frühzeitige freiwillige Ausscheiden älterer Arbeitnehmer aus dem Berufsleben wird als Vorruhestand bezeichnet. Der Vorruhestand umfasst den Zeitraum vom Austritt aus dem Erwerbsleben bis zum Eintritt des regulären Rentenalters.

Das frühzeitige freiwillige Ausscheiden älterer Arbeitnehmer aus dem Berufsleben wird als Vorruhestand bezeichnet. Der Vorruhestand umfasst den Zeitraum vom Austritt aus dem Erwerbsleben bis zum Eintritt des regulären Rentenalters.

Auswirkungen des Vorruhestands

Entschließt sich ein Arbeitnehmer dazu, in den Vorruhestand zu gehen, hat dies vor allem finanzielle Auswirkungen. Da die Rentenzahlungen vor dem Regelrentenalter eingestellt werden, fällt auch die ausbezahlte Rente geringer aus. Darüber hinaus werden bei einem vorzeitigen Rentenbeginn Rentenabschläge fällig, die sich nach den Monaten vorzeitiger Inanspruchnahme berechnen. Diese Berechnung gilt für die gesamte Zeit des Rentenbezugs.

Besondere Vorruhestandsregelungen

Ab 2012 wird der Eintritt ins Rentenalter sukzessive von 65 auf 67 Jahre erhöht. Einige große Konzerne sowie verschiedene Institutionen haben eigene Vorruhestandsregelungen eingeführt. Die Rentenminderung, die durch das frühzeitige Ausscheiden entsteht, wird in einigen Fällen teilweise vom Unternehmen ausgeglichen. Eine derartige Regelung des Vorruhestands gibt es zum Beispiel bei der Volkswagen AG. Eine weitere Sonderregelung gilt für Beamte, die vor dem 01. Januar 1952 geboren sind. Diese dürfen ohne Abschlag mit 60 Jahren in den Ruhestand gehen.

 

Christian Weis

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Katastrophisieren gehört zu den häufigsten Denkfehlern bei Menschen, die unter Stress, Ängsten oder psychischen Belastungen leiden. Wer katastrophisiert, geht gedanklich vom schlimmsten Fall aus...

Arbeitsleben

Während der Gender-Pay-Gap weitläufig bekannt ist, sorgt nun ein weiteres Phänomen zunehmend für Unmut: Neueingestellte Mitarbeiter erhalten oft höhere Gehälter als ihre langjährigen Kollegen...

Aktuell

Influencer-Marketing ist längst mehr als ein kurzfristiger Hype – es ist ein entscheidender Bestandteil moderner Markenkommunikation. Auf dem OMR Festival 2025, einem der bedeutendsten...

Arbeitsleben

Eine Bewerbungssituation kann sich unerwartet zuspitzen, wenn eine Zusage von einem Unternehmen eintrifft, während gleichzeitig weitere Vorstellungsgespräche geplant oder bereits im Gange sind. In...

Arbeitsleben

Früher war die Geschäftsreise ein fester Bestandteil vieler Arbeitsmodelle – oft sogar ein Statussymbol. Wer viel unterwegs war, galt als gefragt. Doch diese Sichtweise...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Die klassische Geschäftsreise hatte lange einen festen Rhythmus: Abflug, Termin, Hotel, Rückflug. Viel Bewegung, wenig Spielraum. Doch das Bild verändert sich. Immer mehr Menschen...

Arbeitsleben

Das Thema „Wie viele Abmahnungen bis zur Kündigung?“ sorgt immer wieder für Unsicherheit – sowohl bei Arbeitnehmern als auch bei Arbeitgebern. Gibt es eine...

Business

Durch den fortschreitenden Fachkräftemangel und einen Anstieg Mitarbeiterfluktuation wird die Bindung von Mitarbeitern für den Erfolg von Unternehmen immer wichtiger. Personal- und Führungskräfteentwicklung gelten...

Arbeitsleben

Enttäuschungen am Arbeitsplatz, insbesondere wenn sie vom eigenen Chef ausgehen, belasten in der heutigen Arbeitswelt das berufliche Umfeld erheblich. Das Vertrauen zwischen Mitarbeiter und...

Arbeitsleben

Eine Kündigung ist ein bedeutender Schritt, der weitreichende Konsequenzen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben kann. Doch was passiert, wenn sich eine der Parteien nachträglich...

Arbeitsleben

Ein Kündigungsschreiben zu verfassen, ist für Arbeitgeber eine verantwortungsvolle Aufgabe. Es bildet den formalen Abschluss eines Arbeitsverhältnisses und muss rechtlich sowie inhaltlich einwandfrei sein....

Arbeitsleben

Die Probezeit ist eine Phase des gegenseitigen Kennenlernens zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber – gleichzeitig wirft sie viele Fragen auf, insbesondere zum Thema Urlaub. Darf...

Arbeitsleben

In einer Zeit, in der die Ansprüche der Arbeitnehmer stetig wachsen und der Arbeitsmarkt zunehmend wettbewerbsorientiert wird, spielt die Zufriedenheit der Mitarbeiter eine zentrale...

Werbung