Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Angst vor Kündigung sinkt

(ots) – „Gesetzt den Fall, dass Sie entlassen werden und ein halbes Jahr Gehalt als Abfindung bekämen. Was würden Sie im nächsten halben Jahr machen?“ Bei dieser Frage sind Deutschlands Arbeitnehmer sich ziemlich einig: 72 Prozent würden sich gleich wieder um eine neue Arbeitsstelle bewerben, so das Ergebnis des aktuellen Randstad Arbeitsbarometers.

(ots) - "Gesetzt den Fall, dass Sie entlassen werden und ein halbes Jahr Gehalt als Abfindung bekämen. Was würden Sie im nächsten halben Jahr machen?" Bei dieser Frage sind Deutschlands Arbeitnehmer sich ziemlich einig: 72 Prozent würden sich gleich wieder um eine neue Arbeitsstelle bewerben, so das Ergebnis des aktuellen Randstad Arbeitsbarometers.

 “Mit 32 Prozent stehen auch Weiterbildungen und Lehrgänge ganz oben auf der Liste der Maßnahmen, die Arbeitnehmer im Falle einer Entlassung ergreifen würden“, erläutert Petra Timm, Sprecherin von Randstad Deutschland. „An Urlaub denken im Ernstfall mit 13 Prozent nur wenige. 19 Prozent würden die freie Zeit nutzen, um Zeit mit der Familie oder dem Partner zu verbringen.“

Die Angst vor einer Kündigung in den nächsten sechs Monaten hat seit der letzten Befragung im Dezember 2008 allerdings abgenommen. Damals rechnete jeder vierte mit dem Jobverlust, heute nur noch jeder fünfte. „Arbeitnehmer, die ihre Arbeitsstelle bisher nicht verloren haben, gehen wohl davon aus, dass sie auch im nächsten halben Jahr nicht entlassen werden“, interpretiert Petra Timm das Ergebnis. „Auch die Motivation , sich aus einer Festanstellung heraus aktiv um eine neue Position zu bewerben, ist relativ gering.“ Zwar haben 46 Prozent der Befragten im vergangenen halben Jahr den eigenen Lebenslauf geprüft bzw. überarbeitet, dennoch sind 60 Prozent nicht auf der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz. Weitere 30 Prozent schauen sich ein bisschen um, doch nur etwa 10 Prozent setzen sich zielorientiert mit dem Thema auseinander bzw. bewerben sich aktiv.

Die dargestellten Studienergebnisse stammen aus einer aktuellen Umfrage im Rahmen des regelmäßig durchgeführten Randstad Arbeitsbarometers. Befragt wurden 827 in Deutschland beschäftigte Personen aus unterschiedlichen Branchen, die über 18 Jahre alt sind, mindestens 24 Stunden pro Woche bezahlter Arbeit nachgehen und nicht selbständig sind.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Expertentalk

Ein Balkon ist längst mehr als ein funktionaler Anbau – er ist Ausdruck des eigenen Lebensstils, Rückzugsort und oft das Herzstück der Wohnung. Gerade...

E-Commerce

Wer im Bereich Babyprodukte ein eigenes Business startet, bewegt sich in einem Markt, der gleichzeitig emotional, dynamisch und wettbewerbsintensiv ist. Zwischen großen Handelsplattformen, globalen...

Business

Der Wunsch nach einem fließenden Übergang zwischen dem Wohnbereich und dem eigenen Garten ist der neue Standard für anspruchsvolles Wohnen und smarte Gastronomiekonzepte. Gefragt...

Mitarbeiterin legt ein schwarzes Smartphone vor einer Besprechung in eine Box. Mitarbeiterin legt ein schwarzes Smartphone vor einer Besprechung in eine Box.

Arbeitsleben

Das Smartphone ist längst zum ständigen Begleiter geworden – auch während der Arbeit. Nachrichten, Social Media und private Telefonate gehören für viele Beschäftigte zum...

Business

Die Zeiten, in denen das Geklimper von Münzen den Klang von Festivals und Messen untermalte, neigen sich dem Ende zu. Eine stille, aber kraftvolle...

Business

In einer digitalisierten Welt, in der das Smartphone zum ständigen Begleiter geworden ist, hat sich auch die Kundenbeziehung grundlegend gewandelt. Unternehmen aller Branchen stehen...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Vorträge, Präsentationen und Redebeiträge sind fester Bestandteil des modernen Arbeitsalltags. In vielen Berufsfeldern gelten sie als Schlüsselkompetenz und werden als selbstverständlich vorausgesetzt. Doch was...

Arbeitsleben

Die klassische Geschäftsreise hatte lange einen festen Rhythmus: Abflug, Termin, Hotel, Rückflug. Viel Bewegung, wenig Spielraum. Doch das Bild verändert sich. Immer mehr Menschen...

Arbeitsleben

Die Entscheidung, eine Arbeitsstelle zu kündigen, ohne eine neue in Aussicht zu haben, kann weitreichende Folgen haben und ist mit zahlreichen Unsicherheiten verbunden. Dennoch...

Arbeitsleben

Das Thema „Wie viele Abmahnungen bis zur Kündigung?“ sorgt immer wieder für Unsicherheit – sowohl bei Arbeitnehmern als auch bei Arbeitgebern. Gibt es eine...

Arbeitsleben

Es ist eine frustrierende Situation, die viele Arbeitnehmer erleben: Nach der Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses werden Gehaltszahlungen entweder verzögert oder bleiben völlig aus. Das hat...

Business

Durch den fortschreitenden Fachkräftemangel und einen Anstieg Mitarbeiterfluktuation wird die Bindung von Mitarbeitern für den Erfolg von Unternehmen immer wichtiger. Personal- und Führungskräfteentwicklung gelten...

Arbeitsleben

Enttäuschungen am Arbeitsplatz, insbesondere wenn sie vom eigenen Chef ausgehen, belasten in der heutigen Arbeitswelt das berufliche Umfeld erheblich. Das Vertrauen zwischen Mitarbeiter und...

Arbeitsleben

Eine Kündigung ist ein bedeutender Schritt, der weitreichende Konsequenzen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben kann. Doch was passiert, wenn sich eine der Parteien nachträglich...

Werbung