Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Corona bremst Gehaltsentwicklung in Deutschland

In den nächsten Jahren wird die Corona-Krise die Gehaltsentwicklung in Deutschland stark beeinflussen. Die Analyst*innen von Gehalt.de haben eine erste Prognose zu den Lohnsteigerungsraten in 2020 und 2021 für die Gesamtwirtschaft sowie für acht Berufsgruppen ermittelt. Das Ergebnis: Gehälter werden in diesem Jahr minimal wachsen. Das Pflegepersonal in Krankenhäusern könnte dabei noch vergleichsweise gut abschneiden. Die Entlohnung von Tourismuskaufleuten und KFZ-Mechatroniker*innen wird hingegen nahezu stagnieren. Deutlich größere Einschnitte sind für 2021 zu erwarten.

Im Vergleich zu 2019 werden die Gehälter in der Gesamtwirtschaft in diesem Jahr mit 1,6 Prozent nur minimal steigen. Dies geht aus einer aktuellen Prognose der Hamburger Gehaltsspezialist*innen hervor. Für 2021 liegt der prognostizierte Zuwachs bei 0,3 Prozent. Zum Vergleich: Zwischen 2009 und 2019 betrug die durchschnittliche Lohnsteigerungsrate 2,57 Prozent.

„Die Corona-Krise wird über alle Berufsgruppen hinweg zu einem Einbruch der Lohnsteigerungsraten führen“, sagt Dr. Philip Bierbach, Geschäftsführer von Gehalt.de. Da Arbeitgeber die meisten Entscheidungen zur Lohnpolitik für 2020 bereits vor der Corona-Krise getroffen haben und viele Tarifverträge bereits abgeschlossen wurden, seien die Auswirkungen nicht unmittelbar und in voller Kraft spürbar, so Bierbach weiter. Die Entwicklung fällt je nach Berufsgruppe unterschiedlich aus – das verdeutlicht auch die zusätzliche Analyse acht ausgewählter Berufsgruppen.

Tarifgebundene Berufe kommen mit blauem Auge davon

„Berufsgruppen mit hoher Tarifabdeckung, klar geregelten Ausbildungsanforderungen und starker Präsenz in der öffentlichen Diskussion werden die Aufmerksamkeit durch die Krise besser in Tarif- und Gehaltsverhandlungen nutzen können“, sagt Bierbach. Besonders das Pflegepersonal in Krankenhäusern (+3,1 Prozent) kann hier profitieren. Für Altenpfleger*innen (+2,6 Prozent) sind ebenfalls stabile Lohnsteigerungsraten zu erwarten – wobei die Tarifbindung hier deutlich schwächer ausgeprägt ist.

Die prognostizierten Gehälter für Kranken- (39.749 Euro) und Altenpfleger*innen (33.788 Euro) lägen damit jedoch nach wie vor auf einem niedrigen Niveau. Zum Vergleich: Fachkräfte in Deutschland verdienen jährlich rund 41.400 Euro. Das gilt ebenfalls für die Berufsgruppe der Erzieher*innen, bei der eine Lohnsteigerungsrate von rund +2 Prozent zu erwarten ist. Hier arbeiten etwa 75 Prozent der Beschäftigten tarifgebunden. „Viele – vor allem soziale – Berufe werden trotz Krise weiter Lohnsteigerungen bekommen. Es ist allerdings zweifelhaft, ob diese stärker ausfallen werden als es ohne Corona-Krise der Fall gewesen wäre“, so Bierbach.

Trotz Beifalls und Anerkennung werden nicht alle systemrelevanten Beschäftigten mit einer gleichermaßen positiven Gehaltsentwicklung belohnt. Dies hängt – wie zum Beispiel beim Kassenpersonal (+1,7 Prozent) – unmittelbar mit niedrigen Ausbildungsanforderungen sowie dem Fehlen eines flächendeckenden Tarifvertrags zusammen. Zudem ist es im Falle der Kassierer*innen stark davon abhängig, ob die Beschäftigten im systemrelevanten bzw. nicht-systemrelevanten Einzelhandel arbeiten.

Keine Lohnsteigerung im Tourismus & leicht positiver Trend in der IT

Besonders drastisch trifft die Krise die Tourismusindustrie. Eingeschränkte Reisemöglichkeiten und geschlossene Reisebüros sind der Grund einer nur geringen Lohnsteigerungsprognose von 0,9 Prozent in 2020 und einer flächendeckenden Stagnation im darauffolgenden Jahr.

Ein ähnliches Bild ergibt sich in der Automobilindustrie, denn auch hier sind die Einkommen stark konjunkturabhängig. Stillgelegte Autowerke, der Einbruch bei der Bestellung von Neuwagen im In- und Ausland sowie die Entscheidung gegen eine Kaufprämie seitens der Regierung treffen die Branche hart. So prognostizieren die Analyst*innen von Gehalt.de auch für KFZ-Mechatroniker*innen eine geringe Lohnsteigerung (+1,3 Prozent auf 32.947 Euro).

Ein leicht positiver Trend ist hingegen innerhalb der IT-Branche zu erwarten, denn Fachkräfte wie Softwareentwickler*innen werden nach wie vor gefragt sein. Aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung werden Lohnsteigerungen jedoch auch in diesem Sektor geringer ausfallen als üblich (+1,7 Prozent). Das prognostizierte Gesamtgehalt (56.886 Euro) läge damit jedoch weiterhin im oberen Drittel unter den Gehältern in Deutschland.

Streichung von Bonuszahlungen wahrscheinlich

Grundsätzlich gilt, dass Gehälter eigentlich nicht sinken, auch nicht in Krisenzeiten. Ausnahmen bilden die erfolgs- und leistungsabhängigen Bezüge wie Sonder- und Bonuszahlungen oder das 13. Monatsgehalt. Gemäß der Prognose von Gehalt.de ist es aktuell nicht realistisch, dass Unternehmen die variablen Gehaltsanteile in 2020 in voller Höhe oder überhaupt auszahlen werden.

Prognose Gehaltsentwicklung 2021 & Vergleich zur Finanzkrise

„Die tatsächlichen Auswirkungen der Krise auf die Gehaltsentwicklung werden wir erst im nächsten Jahr zu spüren bekommen“, sagt Philip Bierbach. Die für 2021 prognostizierte Lohnsteigerungsrate von +0,3 Prozent in der Gesamtwirtschaft liegt knapp über dem Wert nach der Finanzkrise (2009: +0,2 Prozent). „Wir gehen derzeit davon aus, dass wir im Hinblick auf Investitionen und Gehaltsentwicklung besser aus der Krise herauskommen können, da es sich bei der Pandemie um eine exogene Krise handelt, aber um keine Systemkrise“, so Bierbach abschließend.

 

ots

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

„KI liest Ihre Website, bevor es Ihr Kunde tut“, sagt Marketingexperte Mateusz Darcz. 2026 werden erfolgreiche B2B-Unternehmen nicht durch Kaltakquise oder Ads gewinnen  sondern...

Business

Lange Zeit galt das Büro primär als reine Arbeitsstätte. Schreibtisch, Stuhl, Computer  die Funktionalität stand über allem. Doch diese Sichtweise hat sich gewandelt. In...

Twitch Affiliate werden Twitch Affiliate werden

Business

Twitch Affiliate zu werden markiert für viele Creator den ersten professionellen Meilenstein innerhalb der Streaming-Plattform. Der Status dient als Einstiegspunkt in die Monetarisierung und...

Gründungszuschuss beantragen Gründungszuschuss beantragen

Business

Der Gründungszuschuss ist eine staatliche Förderung, mit der die Bundesagentur für Arbeit Menschen unterstützt, die aus der Arbeitslosigkeit heraus eine selbstständige Tätigkeit aufnehmen möchten....

Business

In der Welt des Marketings hat sich der Trend klar zu nachhaltigen und nützlichen Werbegeschenken verschoben. Die Zeiten von Wegwerfartikeln sind vorbei. Unternehmen suchen...

Wie werde ich Immobilienmakler? Wie werde ich Immobilienmakler?

Business

Wer den Weg in den Maklerberuf plant, stößt zuerst auf eine grundsätzliche Frage: Was leistet ein Immobilienmakler überhaupt im täglichen Berufsleben? Die kurze Antwort...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Gehaltsabrechnungen gehören zu den wichtigsten Unterlagen im Berufsleben. Sie dokumentieren Lohn, Gehalt, Abzüge, Beitragszeiten und steuerliche Angaben. Doch wie lange muss man diese Dokumente...

Business

YouTube ist längst nicht mehr nur eine Plattform für Unterhaltung. Inzwischen hat sich die Videoplattform zu einem zentralen Bestandteil der digitalen Wirtschaft entwickelt. Millionen...

Arbeitsleben

Der Wunsch nach einer Gehaltserhöhung entsteht häufig aus dem Gefühl heraus, mit den eigenen Leistungen unterbezahlt zu sein. Doch eine Erhöhung ist im Arbeitskontext...

Arbeitsleben

Karriereziele bilden das Fundament einer zielgerichteten beruflichen Entwicklung. Sie geben Orientierung, schaffen Motivation und fördern die persönliche Weiterentwicklung. Wer seine Ziele klar definiert und...

Arbeitsleben

Ein sechsstelliges Jahreseinkommen gilt für viele Menschen als Symbol beruflichen Erfolgs. In Deutschland stellt ein Gehalt von 100.000 Euro im Jahr die Schwelle dar,...

Arbeitsleben

In der modernen Arbeitswelt ist das Thema Unterbezahlung ein weitverbreitetes Problem, das sich durch alle Branchen und Positionen zieht. Viele Beschäftigte leisten Tag für...

Arbeitsleben

Ein Vorstellungsgespräch dient dazu, sich gegenseitig kennenzulernen und herauszufinden, ob Bewerber und Unternehmen zusammenpassen. Neben Fachkompetenz und Soft Skills spielt auch das Gehalt eine...

Karriere

Ein sechsstelliges Jahresgehalt gilt als Zeichen beruflichen Erfolgs und finanzieller Sicherheit. Doch nur ein geringer Teil der Arbeitnehmer erreicht diese Einkommensklasse. Während einige Branchen...

Werbung