Connect with us

Hi, what are you looking for?

Expertentalk

Interview mit Alexander Schaub von SchaubUndSohn – Experte für Balkon Klickfliesen

Ein Balkon ist längst mehr als ein funktionaler Anbau – er ist Ausdruck des eigenen Lebensstils, Rückzugsort und oft das Herzstück der Wohnung. Gerade in städtischen Lagen wird der Außenbereich zum persönlichen Refugium, das individuell gestaltet und ganzjährig genutzt werden möchte. Umso wichtiger ist ein Bodenbelag, der nicht nur optisch überzeugt, sondern auch robust, langlebig und pflegeleicht ist. Vor allem Balkon-Klickfliesen aus Holz oder WPC (Wood-Plastic-Composite) erfreuen sich wachsender Beliebtheit – bei Heimwerkern, Vermietern, Architekten und Projektentwicklern gleichermaßen.

Beide Materialien bringen spezifische Vorteile mit sich: Während Holz mit seiner natürlichen Ausstrahlung und Wärme punktet, bietet WPC eine überzeugende Mischung aus Funktionalität, Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Doch wie unterscheiden sich die beiden Systeme in der Praxis? Welche Klickfliesen eignen sich für welchen Balkon? Und worauf kommt es bei Auswahl, Verlegung und Pflege wirklich an?

Antworten auf diese Fragen liefert SchaubUndSohn – Experte für Balkon Klickfliesen. Das Unternehmen verbindet technisches Know-how mit langjähriger Praxiserfahrung in der Beratung, Lieferung und fachgerechten Verlegung hochwertiger Bodensysteme – vom privaten Stadtbalkon über gewerbliche Terrassenflächen bis hin zu wetterbeanspruchten Industrieaußenbereichen. Die Produkte überzeugen durch einfache Montage, hohe Belastbarkeit und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis – direkt vom Anbieter, ohne Zwischenhändler.

Geschäftsführer Alexander Schaub ist nicht nur Vertriebsprofi, sondern auch technischer Berater und Mitentwickler innovativer Fliesensysteme. Seine Leidenschaft für modulare Böden prägt das Unternehmen ebenso wie der konsequente Fokus auf Kundenservice und Qualität. Im Interview mit business-on.de erklärt er, welche Klickfliesen am besten zu Holzliebhabern passen, wann WPC die bessere Wahl ist – und warum gute Beratung bei Balkonbelägen den entscheidenden Unterschied machen kann.

business-on.de: Herr Schaub, Balkon-Klickfliesen gibt es mittlerweile in vielen Varianten. Was interessiert Ihre Kundinnen und Kunden aktuell am meisten?

Alexander Schaub: 

Die meisten möchten wissen, welche Fliesen Regen, Frost und starker Sonneneinstrahlung langfristig standhalten, ohne sich zu verziehen oder zu verfärben. 

Auch die Rutschfestigkeit ist ein Thema

business-on.de: Holz und WPC werden oft miteinander verglichen – worin liegen aus Ihrer Sicht die wesentlichen Unterschiede?

Alexander Schaub: 

Wenn optisch natürliche Materialien und ein angenehmer Barfußkomfort wichtig sind, lohnt sich Holz – allerdings verbunden mit einem höheren Pflegeaufwand.  Streichen – ist notwendig, um Wetterfestigkeit und schönes Aussehen zu erhalten.

Wer wetterfeste, wartungsarme Fliesen mit moderner Optik sucht, liegt mit WPC genau richtig – ideal für langfristige Zufriedenheit.

business-on.de: Gibt es bestimmte Balkonsituationen, in denen Sie eher zu Holz raten – und andere, bei denen WPC klar im Vorteil ist?

Alexander Schaub: 

Auf überdachten oder teilweise geschützten Balkonen ist Holz eine gute Wahl, da es weniger direkt mit Regen und starker Sonneneinstrahlung in Kontakt kommt. So bleibt die natürliche Optik über lange Zeit erhalten.

WPC punktet auf stark beanspruchten, sonnigen und offenen Balkonen durch Pflegeleichtigkeit und Robustheit.

Wenn optisch natürliche Materialien und ein angenehmer Barfußkomfort wichtig sind, lohnt sich Holz – allerdings verbunden mit einem höheren Pflegeaufwand.

Wer wetterfeste, wartungsarme Fliesen mit moderner Optik sucht, liegt mit WPC genau richtig – ideal für langfristige Zufriedenheit.

business-on.de: Viele Heimwerker legen Wert auf einfache Verlegung. Welche Tipps geben Sie Kundinnen und Kunden mit, die selbst verlegen wollen?

Alexander Schaub:

Advertisement. Scroll to continue reading.
  • Untergrund vorbereiten: Der Boden sollte sauber, eben und trocken sein. Kleinere Unebenheiten gleichen die Fliesen meist aus, größere Risse oder Löcher sollten vorab verspachtelt werden.
  • Von einer Kante starten: Beginnen Sie am besten an einer geraden Hauswand und arbeiten Sie sich Reihe für Reihe vor. So entsteht ein gleichmäßiges Fugenbild.
  • Einfach einklicken: Die Fliesen lassen sich per Hand verbinden.
  • Randbereiche zuschneiden: Mit einer handelsüblichen Stich- oder Kreissäge können Fliesen problemlos an Ecken und Kanten angepasst werden.
  • Dehnungsfugen beachten: Am Rand etwa 0,5–1 cm Abstand zur Wand lassen, damit sich die Fliesen bei Wärme ungehindert ausdehnen können.

business-on.de: Wie langlebig sind die verschiedenen Materialien – und welche Pflege brauchen sie im Alltag?

Alexander Schaub: 

Die Lebensdauer von Echtholzfliesen auf dem Balkon hängt stark von Holzart, Qualität und Pflege ab und kann zwischen rund 10 und über 25 Jahren betragen. Besonders langlebig sind Hölzer mit hoher Resistenzklasse wie Teak oder Cumaru, während Arten wie Douglasie oder Akazie empfindlicher auf Feuchtigkeit und Pilzbefall reagieren. Durch regelmäßige Pflege, gute Belüftung und das Vermeiden von Staunässe lässt sich die Haltbarkeit deutlich verlängern – und wer die Fliesen regelmäßig streicht oder ölt, steigert ihre Lebensdauer zusätzlich erheblich. Ohne Pflege vergraut das Holz, bleibt aber funktional nutzbar.

WPC-Klickfliesen (Wood-Plastic-Composite)

  • Langlebigkeit: 15 Jahre und länger, sehr wetterfest und formstabil.
  • Pflege: Kaum Aufwand – einfaches Abkehren oder Abspülen genügt. Kein Nachölen oder Streichen nötig. Bei Bedarf mit mildem Reiniger säubern.

business-on.de: SchaubUndSohn bietet nicht nur Produkte, sondern auch Beratung und Verlegung. Warum ist das Komplettpaket für viele Kunden so wichtig?

Alexander Schaub: 

Bei Schaub und Sohn erhalten Sie nicht nur hochwertige Balkon-Klickfliesen, sondern auch eine persönliche Beratung. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne Muster zu, damit Sie sich vorab ein genaues Bild machen können. Dieses Rundum-sorglos-Paket gibt Ihnen die Sicherheit, von Anfang an die richtige Wahl zu treffen – und Ihren Balkonboden viele Jahre lang unbeschwert zu genießen.

Für Industrie- und Gewerbekunden übernehmen wir selbstverständlich die Verlegung ab 300 Quadratmetern. Balkon-Klickfliesen sind hingegen so einfach selbst zu verlegen, dass sich ein professioneller Montageservice nicht lohnt – oft wäre die Anfahrt teurer als die Verlegung selbst. Mit unserem praktischen Klicksystem gelingt Ihnen das Projekt im Handumdrehen.

business-on.de: Nachhaltigkeit spielt auch bei Bodenlösungen eine zunehmende Rolle. Was können Ihre Produkte hier leisten?

Alexander Schaub: 

Unsere Balkon-Klickfliesen sind nicht nur schön und praktisch, sondern auch nachhaltig. Viele Modelle bestehen aus recycelten Materialien und schonen damit wertvolle Ressourcen. Echtholz-Fliesen sind zudem ein natürlicher, immer wieder nachwachsender Rohstoff. Durch ihre lange Lebensdauer müssen unsere Böden deutlich seltener ersetzt werden als herkömmliche Beläge. Dank des Klicksystems lassen sie sich bei Bedarf einfach aufnehmen und an anderer Stelle wiederverwenden –

Praktischer Vorteil bei Klickfliesen: Sollte einmal eine Fliese beschädigt sein, muss nicht der komplette Boden erneuert werden. Stattdessen lässt sich die betroffene Fliese ganz einfach herausnehmen und durch ein neues Element ersetzen – schnell, kostengünstig und ohne großen Aufwand.

business-on.de: Was treibt Sie persönlich an – und was macht Ihnen an Ihrer Arbeit im Bereich Klickfliesen besonders Freude?

Alexander Schaub: 

„Mich treibt vor allem an, dass wir mit unseren Bodenlösungen echten Mehrwert im Alltag schaffen. Klickfliesen sind nicht nur praktisch, sondern ermöglichen es unseren Kunden, ihren Balkon oder ihre Gewerbefläche schnell, einfach und dauerhaft aufzuwerten. Besonders Freude macht mir der Moment, wenn Kunden feststellen: Das war gar nicht kompliziert – und das Ergebnis übertrifft ihre Erwartungen. Außerdem schätze ich die Vielfalt der Materialien, vom natürlichen Echtholz bis zu modernen WPC- oder PVC-Fliesen, und die Möglichkeit, für jede Situation die passende Lösung zu finden. Am Ende begeistert mich, dass wir mit einem scheinbar kleinen Projekt wie dem Boden einen großen Unterschied für Wohnqualität und Wohlbefinden machen können.“

business-on.de: Herr Schaub, wir danken Ihnen für das ausführliche Gespräch, die praxisnahen Einblicke und Ihre klare Einschätzung zu den Unterschieden zwischen Holz und WPC bei Balkon-Klickfliesen. Das Thema betrifft viele Menschen – ob im privaten Wohnumfeld oder bei gewerblichen Bauprojekten. Umso wichtiger sind fundierte Informationen, wie Sie sie heute geteilt haben.

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Expertentalk

Ein Balkon ist längst mehr als ein funktionaler Anbau – er ist Ausdruck des eigenen Lebensstils, Rückzugsort und oft das Herzstück der Wohnung. Gerade...

E-Commerce

Wer im Bereich Babyprodukte ein eigenes Business startet, bewegt sich in einem Markt, der gleichzeitig emotional, dynamisch und wettbewerbsintensiv ist. Zwischen großen Handelsplattformen, globalen...

Business

Der Wunsch nach einem fließenden Übergang zwischen dem Wohnbereich und dem eigenen Garten ist der neue Standard für anspruchsvolles Wohnen und smarte Gastronomiekonzepte. Gefragt...

Mitarbeiterin legt ein schwarzes Smartphone vor einer Besprechung in eine Box. Mitarbeiterin legt ein schwarzes Smartphone vor einer Besprechung in eine Box.

Arbeitsleben

Das Smartphone ist längst zum ständigen Begleiter geworden – auch während der Arbeit. Nachrichten, Social Media und private Telefonate gehören für viele Beschäftigte zum...

Business

Die Zeiten, in denen das Geklimper von Münzen den Klang von Festivals und Messen untermalte, neigen sich dem Ende zu. Eine stille, aber kraftvolle...

Business

In einer digitalisierten Welt, in der das Smartphone zum ständigen Begleiter geworden ist, hat sich auch die Kundenbeziehung grundlegend gewandelt. Unternehmen aller Branchen stehen...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Werbung