Connect with us

Hi, what are you looking for?

AImport

Aufbruch zu neuen Gewerbeflächen

Gemeinsam mit den Kommunen will die IHK den zukünftigen Bedarf der Wirtschaft decken

IHK Siegen

Siegen/Olpe. Ohne ein angemessenes Flächenangebot nutzt Wirtschaftsförderung den heimischen Betrieben wenig. Hierin waren sich die Teilnehmer der Auftaktveranstaltung der IHK Siegen für ein regionales Gewerbeflächenkonzept einig. Zu ihnen gehörten die Bürgermeister und Planer der 18 Kommunen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe sowie Vertreter der beiden Kreisverwaltungen und der Bezirksregierung Arnsberg. Anlass für die Initiative der Kammer: die aktuelle Fortschreibung des Regionalplans. Er gibt wichtige Eckpfeiler und Orientierungen für kommunale Planungen vor. „Der Zeitplan für den neuen Regionalplan ist ambitioniert. Der Handlungsdruck ist groß. Unser Ziel ist, dass die Städte und Gemeinden der heimischen Wirtschaft für die nächsten zehn bis 20 Jahre ein auskömmliches Flächenangebot machen können, das den tatsächlichen örtlichen Gegebenheiten und Bedarfen entspricht. Zudem brauchen die Kommunen genügend Auswahlmöglichkeiten, um auf unternehmerische Anfragen angemessen reagieren zu können“, unterstrich Hermann-Josef Droege, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Siegen.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Mit ihrem Vorstoß für ein regionales, interkommunal abgestimmtes Gewerbeflächenkonzept, das sich als Fachbeitrag für den neuen Regionalplan versteht, will die IHK das bestmögliche Ergebnis bei der Suche nach künftigen Industrie- und Gewerbeflächen erzielen. Gleichzeitig werden die Kommunen in ihren Entwicklungszielen und die Bezirksregierung in ihrer Arbeit unterstützt. Für diesen neuen regionalen Weg hat die IHK auf eigene Kosten das Kölner Planungsbüro Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen mit der erforderlichen konzeptionellen Arbeit beauftragt. Das Büro hatte bereits im Vorfeld mit entsprechenden Arbeiten im Märkischen Kreis und im Oberbergischen Kreis überzeugt. „Dies sichert einen unverstellten und unvoreingenommenen Blick von außen. Das Büro bietet Unterstützung in allen konkreten Einzelfragen zur Flächenpolitik in den Kommunen und unterstützt die notwendigen innergemeindlichen Diskussions- und Entscheidungsprozesse“, so Hermann-Josef Droege.

Neue mögliche Industrie- und Gewerbeflächen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe zu finden, sei eine „Herkulesaufgabe“, meint Dominik Geyer, Geschäftsführer der Dr. Jansen GmbH. „Zu den Hürden zählen die hier verbreiteten Tallagen, die schwierige Topographie, aber auch die vielen umwelt- und naturschutzrechtlichen Einschränkungen. Außerdem befinden sich viele Flächen in privater Hand, was häufig zu schwierigen Verhandlungen führt. Und schließlich summieren sich viele kleine Reserveflächen in der Bilanz, obwohl sie in der Praxis aufgrund ihrer geringen Größe auf keinerlei Nachfrage stoßen. Diese unbrauchbaren Restflächen kommen auf den Prüfstand!“

Hinzu kommt: Die IHK Siegen hatte bereits vor Jahren in einer Studie nachgewiesen, dass durchschnittlich nur rund 56 Prozent der im Regionalplan als Gewerbe- und Industrieansiedlungsbereiche (GIB) dargestellten Flächen am Ende tatsächlich durch die Städte und Gemeinden vermarktet werden können. Deshalb sollen mit dem Gewerbeflächenkonzept neue Auswahlmöglichkeiten und Entscheidungsspielräume für die Kommunen entstehen. Hermann-Josef Droege: „Bei 80 bis 90 Prozent der Ansiedlungen auf den neuen Flächen handelt es sich nachweisbar um heimische Betriebe, die an ihren gewachsenen Standorten keine Erweiterungsperspektiven hätten. Können diesen Unternehmen keine Alternativen geboten werden, werden über kurz oder lang Produktions- und Standortverlagerungen die Folge sein. Die Betriebe gingen unserem Wirtschaftsraum unwiderruflich verloren!“
Am Anfang der Arbeit steht für das Planungsbüro eine wirtschaftsstrukturelle und sozioökonomische Analyse. Dabei soll unter anderem aufgearbeitet werden, welche Bedarfe die verschiedenen Branchen haben und welche Flächengrößen und -zuschnitte zur Verfügung stehen. In einem zweiten Schritt wird eine Flächenbedarfsanalyse für jede Kommune erstellt. Dabei wird unter anderem untersucht, welche Reserveflächen bestehen und welche Flächen tatsächlich vor Ort verfügbar sind. Mittels differenzierter Berechnungsmethoden wird schließlich ein Bedarf ermittelt. Erst danach schließt sich in einem dritten Schritt die eigentliche Standortsuche und -bewertung an, bei der beispielsweise alle naturschutzrechtlichen und planerischen Einschränkungen berücksichtigt werden. Interkommunale Ansätze sollen verstärkt ins Auge gefasst werden. Die Grundzüge des neuen regionalen Gewerbeflächenkonzeptes sollen bis Ende 2018 erarbeitet sein.

Die Arbeit findet in enger Abstimmung mit den Städten und Gemeinden statt. Hierzu dienen unter anderem individuelle Kommunalgespräche. Ein projektbegleitender Beirat unterstützt die Arbeit des Planungsbüros, damit frühzeitig regionale Besonderheiten eingebunden werden können. Ihm gehören neben den Vorsitzenden der Bürgermeisterkonferenzen in den beiden Kreisen, Bürgermeister Walter Kiß (Kreuztal) und Bürgermeister Dietmar Heß (Finnentrop), die Planungsdezernenten der Stadt Olpe und der Gemeinde Burbach, Judith Feldner und Christian Feigs, sowie der Vorsitzende der Planungskommission beim Regionalrat Arnsberg, Bürgermeister Stefan Hundt (Lennestadt), an.

Abschließend verdeutlichte Hermann-Josef Droege die besondere Situation im IHK-Bezirk: „Anders als viele andere Regionen in Deutschland verfügen wir über einen üppigen und intakten Naturraum. Gerade einmal 1,5 Prozent der Gesamtfläche werden bei uns durch Industrie- und Gewerbe beansprucht, weit weniger als im Landesdurchschnitt. Gleichzeitig haben wir einen hohen Anteil an Industriebetrieben, die in besonderem Maße auf ausreichend Erweiterungsflächen angewiesen sind. Deshalb ist es richtig, dass sich die Region als Wirtschaftsraum aufstellt und mit einem gemeinsamen Gewerbeflächenkonzept Position bezieht!“

 

Anzeige
Selbstständig zu arbeiten hat zahlreiche Vorteile. Das Bezahlen sollte dabei keine Hürde sein.

News

Das Thema Bezahlen hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert und wird sich noch weiter verändern. Vor wenigen Jahren hatte noch niemand...

News

Die Schwarz-Gruppe, Mutterunternehmen der beiden Supermarktketten Lild und Kaufland aus Heilbronn – hat offenbar eine heimliche doch massive Wende hinter sich. Seit Jahren schon...

News

Laut Informationen der Techniker Krankenkasse verbringt jeder fünfte Berufstätige mehr als 8 Stunden täglich im Büro. Zählt man Tätigkeiten wie Autofahren, Essen und die...

News

In den eigenen vier Wänden ziehen wir an der Türe unsere Straßenschuhe aus und achten (zumindest meist) penibel auf Sauberkeit. Im Büro werden Hygienemaßnahmen...

Finanzen

Die Inflation ist leider gekommen, um zu bleiben. Hinzu kommen neue Sorgen auf dem Kapitalmarkt. Anlass dafür sind die Schieflagen vieler US-Banken und der...

Patrick Helling Patrick Helling

Wirtschaft

Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben in vielen Branchen für Probleme gesorgt. Business-on.de hat sich mit der Lagertechnik...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

News

Die Schwarz-Gruppe, Mutterunternehmen der beiden Supermarktketten Lild und Kaufland aus Heilbronn – hat offenbar eine heimliche doch massive Wende hinter sich. Seit Jahren schon...

Personal

Das Umweltengagement und der ökologische Fußabdruck von Unternehmern wird für Berufseinsteiger:innen, aber auch ältere Beschäftigte immer wichtiger bei der Wahl des eigenen Arbeitgebers. Gerade...

Personal

Den ganzen Tag vor dem Computer zu sitzen, ist eine echte Herausforderung für Ihre körperliche und geistige Gesundheit. Aber Sie können es in den...

News

Der Kreditversicherer Coface hat seine Risikoeinschätzung für fünf Länder angepasst. Im aktuellen Risiko-Barometer erhalten ausschließlich Schwellen- und Entwicklungsländer, darunter Indien und Peru, neue Bewertungen....

Wirtschaft

Projektmanagement ist in jedem Unternehmen von Bedeutung. Nur so lassen sich Ziele, Aufgaben und Meilensteine gut koordinieren. Allerdings gibt es dafür nicht die eine...

News

Für viele ist ein eigenes Auto selbstverständlich, aber es hat durchaus Vorteile, ohne Auto zu leben. Die Vorstellung ist fremd, aber das Potential ist...

Personal

Der deutschen Wirtschaft machen momentan nicht nur die rasant steigende Inflation, sprunghaft gestiegene Rohstoff- und Energiepreise sowie stockende Lieferketten zu schaffen. Bereits seit längerer...

News

Der Erfolg eines Unternehmens ist eng mit der Motivation seiner Mitarbeiter verknüpft. Spannende Aufgaben, gute soziale Verbindungen unter den Mitarbeitern und angenehme Bedingungen am...

Anzeige
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern