Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

445 Einreichungen für Deutschen Digital Award – Award-Jury mit 21 hochkarätigen Digitalexperten

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat den Deutschen Digital Award bereits im ersten Jahr seines Bestehens als feste Größe der Digitalen Wirtschaft etabliert: Bis Ablauf der Einreichungsfrist am 15. Dezember gingen insgesamt 445 Einreichungen in zehn Hauptkategorien mit 32 Unterkategorien ein.

bvdw

Die mit 21 Digitalexperten prominent besetzte Fachjury, zu deren Präsidenten der BVDW Stefan Mohr, Geschäftsführer der Jung von Matt/next GmbH, berufen hat, wird die Beiträge in den kommenden Wochen anhand eines ausgefeilten Bewertungssystems beurteilen. Nach einer Online-Vorabbewertung der eingereichten Beiträge tagt die Fachjury mit Vertretern aus Agenturen, Unternehmen und der Fachpresse am 02. März 2015 in Hamburg und wird anschließend die Shortlist mit allen Finalisten bekanntgeben. Die Preisverleihung findet am 23. April in Berlin statt.

„Zentraler Benchmark der Digitalbranche“

BVDW-Geschäftsführer Marco Junk freut sich über die überaus positive Marktresonanz zur Premiere: „Das große Interesse am Deutschen Digital Award macht uns sehr stolz. Die hohe Anzahl an Einreichungen übertrifft unsere Erwartungen deutlich und ist ein Beleg dafür, dass sich der Deutsche Digital Award bereits in seinem ersten Jahr als zentraler Benchmark der Digitalbranche etabliert hat.“

Und Stefan Mohr, Geschäftsführer der Jung von Matt/next GmbH und Jurypräsident des Deutschen Digital Awards, erklärt: „Präsident der Jury des ersten Deutschen Digital Award sein zu dürfen, ist für mich eine besondere Auszeichnung. Dabei wird die Arbeit in diesem Jahr für alle Juroren eine besondere sein: Durch das für den Digitalbereich einzigartige Kategoriensystem erwarten wir nicht nur besonders hochwertige Arbeiten, sondern auch sehr passgenaue.“

Die Jury des Deutschen Digital Award 2015 (in alphabetischer Reihenfolge):

Jurypräsident:

  • Stefan Mohr, Geschäftsführer, Jung von Matt/next GmbH

Kreative und Berater:

  • Andreas Brunsch, Group Head Creative Director, Publicis Pixelpark
  • Thorben Fasching, Director Marketing & User Experience, hmmh multimediahaus AG
  • Anke Herbener, CEO, DigitasLBi AG
  • Ulrich Kramer, Geschäftsführer, pilot Hamburg GmbH & Co. KG
  • Arno Lindemann, Geschäftsführer Kreation, LUKAS LINDEMANN ROSINSKI GmbH
  • Sascha Martini, CEO, Razorfish GmbH
  • Ingo Nothoff, Leiter Marketing, T-Systems Multimedia Solutions GmbH
  • Peter Post, Geschäftsführer, Scholz & Volkmer GmbH
  • Marco Seiler, CEO, Syzygy Group
  • Marco Zingler, Geschäftsführer, denkwerk
  • Friedrich von Zitzewitz, Geschäftsführer Kreation, Plan.Net Gruppe

Unternehmen:

  • Günther Berchtenbreiter, Head of Digital Communication & Customer Experience, HUGO BOSS AG
  • Sandra Cameron, Head of Digital Marketing, Opel
  • Martin Drust, Leiter Marketing & Vertrieb, FC St. Pauli
  • Kerstin Köder, Leiterin Marketing, freenet AG
  • Jan van Mosselvelde, Marketing & Brand Operations Leader Germany, Austria, Switzerland, Procter & Gamble
  • Matthias Pantke, Geschäftsführer, Ströer Digital Group GmbH
  • Dennis C. Thom, Leiter Marketing, Borussia Dortmund

Medien:

  • Matthias Oden, stellvertretender Chefredakteur, Werben & Verkaufen
  • Volker Schütz, Chefredakteur, Horizont

Partner des Deutschen Digital Award

Zu den Medienpartnern zählen (in alphabetischer Reihenfolge): ADZINE, e-commerce Magazin, HORIZONT sowie Werben & Verkaufen. Unterstützt wird der Deutsche Digital Award 2015 unter anderem von der Ströer Digital Group.

Über den Deutschen Digital Award

Der 2015 erstmals verliehene Deutsche Digital Award zeichnet kreative Spitzenleistungen der Digitalbranche in ihrer gesamten Bandbreite aus. Mit dem umfangreichsten Kategoriensystem aller digitalen Awards im deutschen Markt deckt der Preis weite Teile der digitalen Wertschöpfungskette ab und stellt damit die wichtigste Auszeichnung der Digitalen Wirtschaft dar. Die zehn Hauptkategorien reichen von Digital Advertising Formats und Digital Advertising Campaigns über Digital Live-Experience, Branded Content, Websites, Digital Commerce, Mobile Apps, bis zu Social Media und Digital Transformation und bilden mit jeweils bis zu sechs Unterkategorien die wichtigsten Bereiche und Entwicklungen der rasant wachsenden Branche ab. Als übergreifende Branchenehrung wird das Digitale Unternehmen des Jahres ausgezeichnet. Teilnahmeberechtigt sind sowohl Werbe-, Design-, Internet-, und Kommunikations­agenturen als auch Werbungtreibende und Freiberufler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Preisverleihung findet am 23. April in Berlin statt. Wer mit Edelmetall ausgezeichnet wird, sammelt wichtige Kreativpunkte für das Kreativranking, das der BVDW gemeinsam mit den Medienpartnern HORIZONT und werben & verkaufen veröffentlicht.

Quelle: BVDW

 

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Das Porsche Zentrum Bensberg präsentiert sich als innovatives Traditionshaus in unmittelbarer Nähe zur Millionenstadt Köln und will Vorreiter sein. Der moderne Porsche Standort der...

Finanzen

„SchuldnerAtlas 2019 – Metropolregion Köln/Bonn“ von Creditreform Köln und Creditreform Bonn: Schuldnerquoten in Köln, Bonn, Euskirchen, Rhein-Erft, Rhein-Berg, Oberberg, Rhein-Sieg und Ahrweiler weitgehend konstant...

Aktuell

Die IT-Branche in Deutschland wächst. Mittlerweile arbeiten rund eine Million Menschen in diesem Bereich. Doch der zunehmende Fachkräftemangel bremst die IT-Branche hierzulande und erzeugt...

Interviews

Marc Kley ist Geschäftsführer des „hochschulgründernetz cologne e.V.“ sowie Mitarbeiter im GATEWAY Gründungsservice der Universität zu Köln. Er findet, dass Hochschulen potenzielle Unternehmensgründer durchaus...

Interviews

Im Mittelpunkt der beratenden Tätigkeit von Paul Imhäuser stehen die Mitarbeiter von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Der Unternehmer aus Olpe ist Experte in...

News

Ab sofort kooperiert der Digital Hub Cologne mit der in Köln ansässigen HealthCare Futurists GmbH. Ziel ist die Stärkung der regional ansässigen Unternehmen, der...

News

Der Kölner Social-Media-Profi und Experte für digitale Kommunikation Martin Müller verrät am kommenden Freitag Tipps und Tricks rund um XING, Bewertungsportale und Online-Vertrieb. In...

Unternehmen

Zum 1. Januar 2018 übernimmt André Panné die Geschäftsführung des Digital Hub Cologne. Er folgt auf Mathias Härchen, der am 1. Oktober 2016 den...

Anzeige