Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Wirtschaftsgremium Brühl der IHK Köln zieht Bilanz

Austausch mit Bürgermeister Dieter Freytag und eine Bilanz der vergangenen fünf Jahre standen auf der Tagesordnung, als die Mitglieder des Wirtschaftsgremiums Brühl jetzt zu ihrer letzten Sitzung der laufenden Berufungsperiode in der Balthasar Neumann Speiserei zusammenkamen. Da das ehrenamtliche Gremium, das sich unter dem Dach der IHK Köln für die Belange der regionalen Unternehmen einsetzt, nach dem Jahreswechsel neu besetzt wird, ließen die Unternehmerinnen und Unternehmer ihren fünfjährigen Einsatzes für den Wirtschaftsstandort Revue passieren.

Industrie- und Handelskammer zu K�ln

„Die dauerhafte Etablierung einer Nostalgie-Bustour durch Brühl, die Entschärfung des Lärmaktionsplans, bei dem unverhältnismäßige Beschränkungen drohten, und die Sicherung des Industrie- und Gewerbestandorts Brühl-Ost zählen zu den konkreten Erfolgen unserer Arbeit“ erläutert Ralf-Richard Kenter, Direktor Park der Phantasialand Schmidt-Löffelhardt GmbH & Co. KG.

„Höhepunkte waren der Austausch mit den Kandidaten zur Bürgermeister-Wahl sowie zur Wahl des Stadtrates. Wir konnten die Kernbotschaften der Brühler Unternehmer verdeutlichen. Wir haben uns gefreut, einen Beitrag zu leisten, um weitere Belastungen für die Brühler Betriebe zu vermeiden, zum Beispiel eine Erhöhung der Gewerbesteuer“, bilanziert der Vorsitzende des IHKWirtschaftsgremiums. In dem gemeinsamen Arbeitskreis Haushalt mit der Stadtverwaltung bringen Mitglieder des Wirtschaftsgremiums ihr Know How ein. Die Unternehmerinnen und Unternehmer nutzten darüber hinaus den direkten Draht zur Brühler Verwaltung und Politik, um über langfristige Projekte wie den Bahnhofsumbau, die Umgestaltung der Innenstadt und die Pläne für das Rathaus Steinweg sowie den Jahnshof auf dem Laufenden zu bleiben.

Dazu passend stellten Bürgermeister Dieter Freytag den Mitgliedern des Wirtschaftsgremiums die Schwerpunkte der Wirtschaftsförderung in den kommenden Jahren vor. „Auch in den nächsten Jahren ist für ausreichend Themen gesorgt“, sagt Thorsten Zimmermann, Leiter der Geschäftsstelle Rhein-Erft der IHK Köln. „Die Gewinnung von Fachkräften, die Erweiterung des Phantasialands, die Entwicklung des Einzelhandels, die Gestaltung der Innenstadt, die Verkehrs- und Parkplatzsituation sowie die Entwicklung der Standortkosten sind Themen, zu denen die Brühler Betriebe Stellung beziehen werden“, blickt er voraus. „Wir werden uns weiter einmischen und unseren Standpunkt frühzeitig verdeutlichen. Dies ist besser als hinterher zu meckern“, unterstreicht Susanne Merl Geschäftsführende Gesellschafterin der Edmund Merl GmbH & Co. KG Feinkostfabriken und stellvertretende Vorsitzende des Wirtschaftsgremiums. Im Frühjahr wird das Wirtschaftsgremium Brühl in neuer Zusammensetzung über die Ziele der neuen fünfjährigen Berufungsperiode beraten. „Daher sind wir für Hinweise der Brühler Unternehmen, wo der Schuh drückt, dankbar. Sie fließen in unsere Ziele zum Neustart des Wirtschaftsgremiums ein“, so Kenter.

Quelle: IHK Köln

 

Werbung

Die letzten Beiträge

News

Hinter der Plattform Spielaffe.de steckt die Ströer Media Brands GmbH aus Berlin mit gültigem Handelsregistereintrag sowie Umsatzsteuerident- und Steuernummer. Kiba und Kumba (so heißen...

Life & Balance

Studien belegen: Jede zehnte Beziehung findet im eigenen Job statt. Die Liebe im Büro muss nicht zwingend zum Scheitern verurteilt sein und ist deutlich...

News

Sieht man sich heute in Wirtschafts- und Lifestyle-Magazinen um, merkt man eines recht schnell. Millionäre werden immer jünger. Schon lange ist die Zeit vorbei,...

Auf der Expo Real (v.l.) Kerim Abulzahab, Wirtschaftsförderung Bonn, Stadtbaurat Helmut Wiesner, Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Victoria Appelbe, Wirtschaftsförderin, Stefan Sauerborn, Alexander Stricker, beide Wirtschaftsförderung. Manuel Knauber Auf der Expo Real (v.l.) Kerim Abulzahab, Wirtschaftsförderung Bonn, Stadtbaurat Helmut Wiesner, Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Victoria Appelbe, Wirtschaftsförderin, Stefan Sauerborn, Alexander Stricker, beide Wirtschaftsförderung. Manuel Knauber

News

Aktuell präsentiert sich die Stadt Bonn auf der führenden Messe für Immobilien, Investitionen und Standortpräsentationen, der Expo Real in München, bei der Projektentwickler*innen, Investor*innen...

News

Endlich war es wieder so weit: Der B2Run Köln wurde am 14. September – bei sonnigem Wetter und idealen Lauftemperaturen – rund um das...

News

Die RAUDIO.BIZ New Audio Kombi NRW wird noch bigger: Mit bigFM NRW kommt die führende nationale multimediale Medienmarke und eines der beliebtesten Radioprogramme Deutschlands...

Beliebte Beiträge

News

Vor zehn Jahren, am 24. April 2013, stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein. Bis heute gilt das Unglück als eines der größten...

News

Till Cremer wurde in der heutigen Aufsichtsratssitzung der rhenag zum rhenag-Vorstand bestellt. Der 47jährige Diplom-Kaufmann bildet dort zusammen mit Dr. Catharina Friedrich und Dr....

News

Trotz Wirtschaftskrise entwickelt sich die Kölner Startup-Landschaft weiter positiv – die Zahl der Jungunternehmen in unserer Stadt steigt auf 600. Die Bilanz 2022 zeigt:...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. Das Business-Networking...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

Die Corona-Pandemie verursacht weiterhin starke Einschränkungen – speziell im Einzelhandel, der Gastronomie und bei Dienstleistern. Allerdings besitzt die Kölner Innenstadt eine robuste Basis, um...

News

Business-Kontakte knüpfen, regionale Netzwerke erweitern und von kostenfreien Vorträgen und Workshops am 1. März 2018 in der IHK Köln profitieren

News

Just Fit Fitnessclubs, inhabergeführte Fitnesskette und im Großraum Köln der größte Anbieter der Branche, wächst auch 2017 weiter und kann die Position weiter ausbauen....

News

Mit der Übernahme der Fitnessclubs des Fitnessanbieters HealthCity in Köln, Deutz sowie Köln, Zülpicher Platz, expandiert Nordrhein-Westfalens größte Fitnesskette Just Fit weiter und setzt...

Interviews

Heiner Prignitz ist geschäftsführender Gesellschafter der BrandGalaxy GmbH. Das Kölner Unternehmen arbeitet seit über 30 Jahren als Full-Service-Agentur Netzwerk in den Bereichen Promotion und...

Interviews

Georg Alef ist Leiter der Forschung und Entwicklung sowie Qualitätssicherung bei „WECO Feuerwerk“ und Chef-Pyrotechniker der Kölner Lichter. Gebürtig aus Bergisch Gladbach stammend, verbrachte...

News

Die Kunst des Networkings gehört in der Domstadt längst schon zum guten geschäftlichen Ton. In unzähligen Netzwerken suchen Millionen Kölner nach beruflichen und /...

News

Fast der komplette Vorstand des Wirtschaftsclub Köln e.V. – neben dem Vorsitzenden Marc Kurtenbach auch Schriftführerin Antonie Schweitzer, Schatzmeister Horst Schmidt und Beisitzerin Claudia...

Werbung