Connect with us

Hi, what are you looking for?

Kolumne

Wirtschaftsclub Köln beschließt Kooperation mit dem Arbeitskreis Wirtschaft e.V. (AKW) in Saarbrücken

Fast der komplette Vorstand des Wirtschaftsclub Köln e.V. – neben dem Vorsitzenden Marc Kurtenbach auch Schriftführerin Antonie Schweitzer, Schatzmeister Horst Schmidt und Beisitzerin Claudia Türp – folgte am 15. Februar 2013 der Einladung des Arbeitskreises Wirtschaft e.V. (AKW) nach Saarbrücken.

Wirtschaftsclub K�ln

Beim gemeinsamen Dinner im Hotel Triller fand ein außerordentlich intensiver Gedankenaustausch mit den Repräsentanten des AKW statt: Neben dem Vorsitzenden Bernard Sembritzki waren auch seine Stellvertreter Peter Roth und Martin Zewe anwesend sowie Beisitzer Rolf Neukirch, Staatssekretär a.D. Rudolf Bohn und Stefanie Seger als Leiterin der Geschäftsstelle.

Der AKW als renommierter und sehr engagierter Business Club zählt im Saarland etwa 450 Mitglieder aus den unterschiedlichsten Branchen. Anders als im Wirtschaftsclub Köln ist die Anzahl der Mitglieder hier nicht limitiert. Man achtet zwar durchaus auf ein ausgewogenes Gleichgewicht der einzelnen Branchen, ohne sie jedoch – wie im Wirtschaftsclub Köln – auf drei bis vier Repräsentanten einzuschränken. Nach dem Motto „ Konkurrenz (zur Definition Konkurrenz) belebt das Geschäft“ können hier auch bis zu zehn Mitglieder einer bestimmten Branche Aufnahme finden. Auch mit der Einführung eines Kuratoriums, in dem ältere, im Berufsleben nicht mehr aktive Mitglieder ihren Wirkungskreis finden, hat man gute Erfahrungen gemacht. So können diese ihr Know-how und ihre Kontakte weiterhin in den AKW einbringen und den Mitgliedern ihre Beratung anbieten. Regen Zulauf verzeichnet auch das alle zwei Wochen stattfindende Business-Lunch mit jeweils einem renommierten Key-Speaker. Als Medium der internen Kommunikation hat sich der „Wirtschafts- und Informationsdienst für die Großregion“ bewährt, das Magazin für die Mitglieder. Einen besonderen Focus legt der AKW in all seinen Aktivitäten auf den Austausch mit den französischen und luxemburgischen Nachbarn. Da viele Deutsche im angrenzenden Lothringen arbeiten und viele Franzosen im Saarland, wird der Kontakt zu den Wirtschaftsclubs in Metz oder Nancy besonders intensiv gepflegt. Gemeinsame Treffen, aber auch Golfturniere und Wanderungen verfestigen die Kontakte.

Sehr interessiert und offen wurde der Bericht Marc Kurtenbachs zu den Aktivitäten und Veranstaltungen des Wirtschaftsclub Köln aufgenommen. Insbesondere die Vergabe des Kölner Unternehmerpreises nahm man zum Anlass, über eine entsprechende Ausschreibung im Saarland nachzudenken. In jedem Fall soll der Gedankenaustausch in Köln fortgesetzt und die Kooperation besiegelt werden – aller Wahrscheinlichkeit nach noch in diesem Sommer anlässlich der Vergabe des Kölner Unternehmerpreises.

 

Antonie Schweitzer

Anzeige

Die letzten Beiträge

News

Arbeitsunfälle bleiben im Berufsalltag nicht aus. Dabei ereignen sich besonders häufig Stolper-, Rutsch- oder Sturzunfälle sowie Arbeitsunfälle mit Werkzeugen und/ oder Maschinen. Das Unfallrisiko...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

News

Wie kommen Kranke, die nicht in der Lage sind, eine Notfallapotheke aufzusuchen, an ihre dringend benötigten Medikamente? Denn nicht immer sind Angehörige oder Freunde...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

News

Eines der größten Events in NRW für den Mittelstand im digitalen Wandel findet am 1. Februar 2023 im Kameha Grand Bonn am Bonner Bogen...

Beliebte Beiträge

News

Köln/Künzelsau (ots) Die Berner Group stellt im ersten Geschäftshalbjahr 2022/2023 (1.4. bis 30.9.) zwei neue Umsatzrekorde auf. Das familiengeführte B2B Handelsunternehmen steigert den Gruppenumsatz...

News

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das am 30.09.2022 endete, mit einem Umsatz von 1,12 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt verzeichnet...

News

WhatsApp hat mittlerweile unzählige Nutzer und ist eine der beliebtesten Apps für unsere Smartphones. Da wundert es nicht, dass auch Betrüger und Kriminelle versuchen...

News

Die Zahlen sind alarmierend. 250.000 Krankenhauseinweisungen im Jahr in Deutschland sind auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen eines Medikamenten-Cocktails zurückzuführen. Laut einer Forsa-Umfrage, die im Auftrag der...

News

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Kölner Hotels und Pensionen das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden...

News

Viele wollen sich etwas leisten – und das Klima schützen. Im Spannungsfeld dieses scheinbaren Dilemmas operiert der florierende Onlinehandel in Europa. Denn 60 Prozent...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Unternehmen

Der Verein TransFair (Fairtrade Deutschland) hat heute (29.10.) zum siebten Mal Deutschlands größte Auszeichnung für herausragende Akteure im fairen Handel verliehen: Die REWE Group...

News

Heinz-Horst Deichmann machte aus dem kleinen Schusterladen seines Vaters Europas größte Schuh-Handelskette. Heute wird das Familienunternehmen in dritter Generation geführt. Dass sich der Schuhgigant...

News

Tobias Hans, Ministerpräsident des Saarlandes, hat am Dienstag, 7. Januar 2020, die Ford-Werke in Köln besucht. Er informierte sich über die Maßnahmen zur Elektrifizierung...

News

Eineinhalb Milliarden Euro - so viel Geld hat die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) für 2020 eingeplant. Das geht aus dem Haushaltsplan...

News

Arbeitnehmer im Saarland wünschen sich Betriebsfahrräder mehr als alles andere. Für Hamburger dagegen ist ein gutes Gehalt wichtig und die Berliner möchten lieber einen...

News

Just Fit Fitnessclubs, inhabergeführte Fitnesskette und im Großraum Köln der größte Anbieter der Branche, wächst auch 2017 weiter und kann die Position weiter ausbauen....

Startups

Das Berliner Heizungsbauer-Startup Thermondo bekommt neue zugkräftige Unterstützung. Sowohl der Thermomix-Hersteller Vorwerk als auch der niederländische Versorger Eneco investieren in das 2012 gegründete Unternehmen....

News

Mit der Übernahme der Fitnessclubs des Fitnessanbieters HealthCity in Köln, Deutz sowie Köln, Zülpicher Platz, expandiert Nordrhein-Westfalens größte Fitnesskette Just Fit weiter und setzt...

Anzeige