Connect with us

Hi, what are you looking for?

Startups

TÜV Rheinland auf der StartupCon 2016: Impulse für Innovationen

TÜV Rheinland engagiert sich auf der StartupCon 2016 in Köln als Partner der Gründerszene. Dabei will der weltweit tätige technische Prüfdienstleister für Startups insbesondere Impulse zu aktuellen Innovationstechnologien sowie breit gefächerte Beratungsangebote zur Verfügung stellen.

Thomas Ernsting/T�V Rheinland / ots

Dr.-Ing. Michael Fübi, Vorstandsvorsitzender der TÜV Rheinland AG: „Wo Innovationen sind, sind wir als technischer Dienstleister. Innovative Konzepte und Technologien haben für uns immer mehrere Dimensionen: Einerseits begleiten wir als globaler Prüfdienstleister Innovationen auf dem Weg zur technischen Reife und Marktreife, wir beraten Gründer. Andererseits setzen wir selbst insbesondere auf die Digitalisierung bei der Weiterentwicklung unserer Prüfdienstleistungen.“ Dies sei auch ein Investitionsschwerpunkt der kommenden Jahre bis 2020.

Know-how- und Technologie-Sharing weltweit

Dana Goldhammer, die weltweit für Innovation und Digitalisierung bei TÜV Rheinland verantwortlich ist, beschreibt das Engagement des Konzerns auf der StartupCon: „Es geht um Know-how-Sharing und im Idealfall auch um Technologie-Sharing. Wir bieten technische Möglichkeiten, die Gründer nicht besitzen, beispielsweise in unserem globalen Labornetzwerk.“ Beratung und Coaching, Kontakte und Möglichkeiten der Vernetzung bieten die Experten von TÜV Rheinland durch ihr breites Markt- und Technologiewissen bis hin zur konkreten Patentberatung.

Im Rahmen des Kölner Gründer-Events, zu dem bis zu 3.000 Teilnehmer erwartet werden, ist TÜV Rheinland mit einem eigenen Marktstand speziell für Startups vertreten. Dr. Michael Fübi wird im Panel Mobility über Aspekte zukunftsweisender innovativer Mobilität sprechen. Stichworte sind hier autonomes Fahren, Connected Vehicles und alternative Antriebstechnologien. Weitere Experten von TÜV Rheinland präsentieren in Vorträgen und Workshops eine breite Zahl an Themen von virtuellem Lernen und Serious Gaming über IT-Sicherheit sowie Möglichkeiten und Trends bei unbemannten Flugsystemen (Drohnen) bis hin zur Entwicklung von Funktechnologien.

Dabei geht es um Verlässlichkeit drahtloser Technologien ebenso wie um Sicherheit. Low-Power-Wide-Area-Network(LPWAN)-Technologien als anerkanntes Mittel zur Internet-of-Things-Vernetzung erobern zunehmend unseren Alltag. Ebenso klar ist, dass die Zahlen der erwarteten Verbindungen in diesem Bereich riesig und die Innovationen lange noch nicht ausgeschöpft sind. TÜV Rheinland ist hier als technischer Dienstleister weltweit aktiv.

Unter www.startupcon.de finden sich alle Informationen zur StartupCon und zur Beteiligung von TÜV Rheinland als Partner der Gründerszene.

 

Werbung

Die letzten Beiträge

News

Hinter der Plattform Spielaffe.de steckt die Ströer Media Brands GmbH aus Berlin mit gültigem Handelsregistereintrag sowie Umsatzsteuerident- und Steuernummer. Kiba und Kumba (so heißen...

Life & Balance

Studien belegen: Jede zehnte Beziehung findet im eigenen Job statt. Die Liebe im Büro muss nicht zwingend zum Scheitern verurteilt sein und ist deutlich...

News

Sieht man sich heute in Wirtschafts- und Lifestyle-Magazinen um, merkt man eines recht schnell. Millionäre werden immer jünger. Schon lange ist die Zeit vorbei,...

Auf der Expo Real (v.l.) Kerim Abulzahab, Wirtschaftsförderung Bonn, Stadtbaurat Helmut Wiesner, Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Victoria Appelbe, Wirtschaftsförderin, Stefan Sauerborn, Alexander Stricker, beide Wirtschaftsförderung. Manuel Knauber Auf der Expo Real (v.l.) Kerim Abulzahab, Wirtschaftsförderung Bonn, Stadtbaurat Helmut Wiesner, Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Victoria Appelbe, Wirtschaftsförderin, Stefan Sauerborn, Alexander Stricker, beide Wirtschaftsförderung. Manuel Knauber

News

Aktuell präsentiert sich die Stadt Bonn auf der führenden Messe für Immobilien, Investitionen und Standortpräsentationen, der Expo Real in München, bei der Projektentwickler*innen, Investor*innen...

News

Endlich war es wieder so weit: Der B2Run Köln wurde am 14. September – bei sonnigem Wetter und idealen Lauftemperaturen – rund um das...

News

Die RAUDIO.BIZ New Audio Kombi NRW wird noch bigger: Mit bigFM NRW kommt die führende nationale multimediale Medienmarke und eines der beliebtesten Radioprogramme Deutschlands...

Beliebte Beiträge

News

Vor zehn Jahren, am 24. April 2013, stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein. Bis heute gilt das Unglück als eines der größten...

News

Till Cremer wurde in der heutigen Aufsichtsratssitzung der rhenag zum rhenag-Vorstand bestellt. Der 47jährige Diplom-Kaufmann bildet dort zusammen mit Dr. Catharina Friedrich und Dr....

News

Trotz Wirtschaftskrise entwickelt sich die Kölner Startup-Landschaft weiter positiv – die Zahl der Jungunternehmen in unserer Stadt steigt auf 600. Die Bilanz 2022 zeigt:...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. Das Business-Networking...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

News

"Wir haben 2022 erneut bewiesen, dass TÜV Rheinland auch in Zeiten von Unsicherheit und vielfältigen Krisen stabil unterwegs ist. Im Jahr unseres 150-jährigen Bestehens...

News

Als Anlaufstelle für wirtschaftliche Fragestellungen rund um den Corona-Virus bündelt die KölnBusiness Wirtschaftsförderung die aktuell vorhandenen Informationen und Services für Kölner Unternehmen.

Startups

Die E113 Beteiligungs- GmbH verkauft ihre Anteile am Start-Up Durststrecke GmbH - einer Plattform für die Bestellung und Auslieferung von Getränken - an REWE...

Startups

Zwei junge Gründer aus der Region haben es sich zur Aufgabe gemacht, ein Rezept gegen die drohende Altersarmut in Deutschland zu entwickeln. Mit ihrer...

Seminare & Weiterbildungen

Die TÜV Rheinland Akademie Köln hat mit dem kürzlich beendeten Umzug in die Hugo - Eckener - Str. 27 in Köln - Ossendorf die...

Startups

Im Rahmen der diesjährigen StartupCon, die am 11. Oktober 2017 in der Kölner LANXESS Arena stattfindet, bekommen Startups die Möglichkeit an einem internationalen Pitch...

News

Einen soliden Start in das Ausbildungsjahr 2017 verzeichnet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg. Die Zahl der neu eingetragenen Ausbildungsverträge liegt im 1. Quartal...

News

Eine Welt ohne WhatsApp ist für viele Menschen heutzutage unvorstellbar. Der Messenger ermöglicht dauerhaftes Chatten, das Übermitteln von Sprachnachrichten sowie das Senden von Fotos...

Werbung