Connect with us

Hi, what are you looking for?

Arbeitsleben

Perfekt gekleidet im Job: von Smart Casual bis Business Formal

Im Arbeitsalltag gibt es eine Reihe unterschiedlicher Dresscodes, die je nach Branche, Tätigkeit und Anlass passend sind. Wer nicht spezielle Arbeitskleidung vom Arbeitgeber gestellt bekommt oder Schutzkleidung tragen muss, steht daher vor der großen Frage: Mit welchem Outfit bin ich gut gekleidet und weder zu lässig noch zu formell angezogen. Die Frage der Kleiderwahl am Arbeitsplatz hängt allerdings auch vom ausgeübten Beruf und den individuellen Ansprüchen des Arbeitgebers ab. Sie sollte daher im Zweifelsfall vorab erfragt werden.

Smart Casual: der lässige Look für Kreative

Der lässigste Stil unter den Dresscodes für den Arbeitsalltag ist Smart Casual. Er ähnelt dem Freizeit-Outfit der Arbeitnehmer und muss nur wenige Regeln befolgen. Wichtig ist, dass die gewählten Kleidungsstücke sauber und gepflegt sind. Auf sehr grelle Farbkombinationen und Muster sollte besser verzichtet werden, sonst ist beinahe alles erlaubt. Als Anhaltspunkt für die Wahl der Kleidung am Arbeitsplatz bei Herren können eine Hose aus elegantem Stoff, wie die typische Hose Chino, und ein Poloshirt oder hochwertiges T-Shirt dienen. Damen greifen wahlweise zur Stoffhose oder zum Rock und tragen dazu eine Bluse, einen Rollkragenpullover oder ebenfalls ein elegantes T-Shirt.

Business Casual: die elegante Lässigkeit

Der im Arbeitsleben besonders weitverbreitete Dresscode ist Business Casual. Damit ist gemeint, dass das Outfit zwar etwas lässiger ausfallen darf, gleichzeitig jedoch elegant und gepflegt sein sollte. Für Herren bieten sich als Oberteil das Poloshirt oder Hemd mit leichtem Muster zu einer Stoffhose oder dunklen Jeans an. Frauen hingegen kombinieren eine Bluse mit einem Rock oder einer Stoffhose und achten dabei auch dezent aufeinander abgestimmte Farben sowie eine mindestens knielange Rocklänge. Business Casual ist inzwischen der Dresscode in zahlreichen Berufen und ein Kleidungsstil, mit dem Arbeitnehmer in der Regel nicht negativ auffallen. Er bietet zudem viele Kombinationsmöglichkeiten, um persönliche Vorlieben bei der Kleiderwahl ausleben zu können.

Business Attire: der elegante Business-Look

Beim Dresscode Business Attire werden klassische Elemente auf nicht ganz so strenge Weise miteinander kombiniert. Männer tragen für diesen Look Anzug und entscheiden sich für ein einfarbiges Hemd in schlichter Farbe. Auch die Krawatte und Lederschuhe sind Teil des Outfits für den Business Attire Stil. Frauen sind mit einem Kostüm oder Hosenanzug in Kombination mit einer dezenten Bluse optimal gekleidet. Die Schuhe sollten einen moderaten Absatz haben, und grelle Muster sind ebenso wie markante Farben eher unpassend. Der Dresscode Business Attire wird unter anderem in traditionsreichen Berufen wie dem des Bankers, Anwalts oder Notars bevorzugt.

Business Formal: das formelle Outfit für klassische Berufe

Zu besonderen Anlässen im Arbeitsleben, wie einem Geschäftsessen mit Investoren oder einer Präsentation, und in einigen wenigen Berufen ist der geforderte Dresscode besonders formell und wird Business Formal genannt. Für Herren bedeutet das, dass der dreiteilige, schwarze Anzug die geeignete Kleiderwahl ist. Er wird mit einem klassischen, weißen Hemd, einer Krawatte und schlichten Lederschuhen kombiniert. Für Frauen reicht die Auswahl beim Dresscode Business Formal vom klassischen Hosenanzug über das Kostüm bis hin zum Businesskleid. Zu Hosenanzug oder Kostüm wird eine weiße Bluse getragen. Ebenfalls Teil des Outfits sind eine Strumpfhose und Pumps. Dezente Accessoires sind erlaubt, sollten jedoch ähnlich stilvoll wie das Outfit sein.

Bildquellen:

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Growing Business

Familientradition als Fundament des Erfolgs Das Steinmetzhandwerk gilt vielen als Relikt vergangener Zeiten, doch der Kitzinger Betrieb Geisendörfer beweist das Gegenteil. Seit Langem in...

Arbeitsleben

Praxismanagement als unternehmerische Herausforderung Die Führung einer modernen Arztpraxis erfordert heute mehr als medizinische Expertise. Ärzte müssen sich zunehmend als Unternehmer verstehen, die ein...

Business

Tradition trifft Innovation in Meerbusch Im Herzen von Nordrhein-Westfalen hat sich ein Handwerksbetrieb etabliert, der exemplarisch zeigt, wie traditionelle Handwerkskunst und moderne Technologie erfolgreich...

Business

Die versteckten Kosten der eigenen Fahrzeugflotte Kleine und mittelständische Unternehmen stehen häufig vor der Entscheidung, ob sie Spezialfahrzeuge kaufen oder mieten sollten. Bei der...

Arbeitsleben

Arbeitssicherheit als strategischer Erfolgsfaktor Arbeitssicherheit hat sich längst von einer reinen Compliance-Aufgabe zu einem strategischen Instrument entwickelt. Vorausschauende Unternehmen erkennen, dass ein durchdachtes Arbeitsschutzkonzept...

Nachforderung von der Rentenversicherung an Selbstständige: Mappe mit Versicherungspolicen und Taschenrechner auf einem Schreibtisch Nachforderung von der Rentenversicherung an Selbstständige: Mappe mit Versicherungspolicen und Taschenrechner auf einem Schreibtisch

Business

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) prüft zunehmend genau, ob Selbständige ihre Beiträge korrekt gezahlt haben. Immer öfter flattert daher eine sogenannte Nachforderung ins Haus –...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Werbung