Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Definition Festgeld

Das Festgeld kann auch als Termingeld bezeichnet werden, wobei dem ausgewählten Finanzinstitut Gelder für einen vorher festgelegten Zeitraum zur Verfügung gestellt werden. Dieses Geld wird für den Zeitraum zu einem fixen Zinssatz verzinst und bedeutet für den Anleger eine entsprechende Rendite.

Das Festgeld kann auch als Termingeld bezeichnet werden, wobei dem ausgewählten Finanzinstitut Gelder für einen vorher festgelegten Zeitraum zur Verfügung gestellt werden. Dieses Geld wird für den Zeitraum zu einem fixen Zinssatz verzinst und bedeutet für den Anleger eine entsprechende Rendite.

Für beide Seiten dieser Geldanlage sind die Konditionen eindeutig kalkulierbar. Die Bank erhält einen Betrag über einen gewissen Zeitraum fest zugesprochen und der Anleger bekommt sein Geld (zur Geld Definition) zur Fälligkeit inklusive Rendite ausgezahlt. Die Länge des Zeitraums (zur Definition Zeitraum) kann verschieden ausfallen. Während einige Banken die Festgeld konten für wenige Tage anbieten, schließen anderen Banken derartige Verträge nur auf mehrere Monate oder Jahre ab.

Anleger sollten dabei beachten, dass sie während der kompletten Vertragslaufzeit nicht über ihr Geld verfügen können. Allerdings geht mit einem Festgeldkonto eine hohe Sicherheit einher und die damit verbundene Rendite kann bereits vorher fest kalkuliert werden. Da das Festgeld zu den Sichteinlagen gehört, ist es in vollem Umfang von der Einlagensicherung abgedeckt und geht bei einer Pleite der Bank nicht verloren.

Was gibt es zu beachten?

In der Praxis akzeptieren die Banken ein Festgeldkonto nur in einer bestimmten Höhe. Diese beginnt oft ab mehreren Tausend Euro. Da bereits mit dem Vertragsabschluss ein Rückzahlungstermin vereinbart wird, muss keine Kündigung des Kontos vor Ende der Laufzeit ausgesprochen werden. Die Zinsen sind automatisch mit dem Ablaufen des Vertrages gutgeschrieben.

Die Höhe der Zinsen orientiert sich an den Vorgaben der Bank. In den meisten Fällen sind sie umso höher, je länger die Laufzeit ausgewählt und je höher der zu verzinsende Betrag ist. Manche Banken gewähren kurzfristig eine Verlängerung des Kontos. Dabei werden Laufzeit und Zinsen erneut festgelegt, wobei der vorherige Zinssatz nicht immer garantiert bleibt.

 

Christian Weis

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

Berufliche Unzufriedenheit ist weit verbreitet und betrifft Menschen in allen Branchen und Positionen. Oft schleichen sich die Symptome schrittweise ein, bis sie zur neuen...

Aktuell

Kundenservice war lange Zeit eine reine Reaktionsdisziplin. Etwas funktionierte nicht. Der Kunde war verärgert. Eine E-Mail landete im Posteingang – oder das Telefon klingelte....

Arbeitsleben

Unerwartete positive Tests verändern Biografien, vor allem, wenn ambitionierte Projekte, Deadlines und Personalverantwortung auf dieselbe Kalenderseite fallen. Pflichttermine kollidieren plötzlich mit Ultraschalluntersuchungen, körperliche Belastungen...

Bewerbungen

Der verdeckte Arbeitsmarkt stellt einen bedeutenden Teil des gesamten Stellenangebots dar, bleibt jedoch vielen Arbeitssuchenden verborgen. Während sich zahlreiche Bewerber auf öffentlich ausgeschriebene Stellen...

Arbeitsleben

In der modernen Arbeitswelt verschwimmen die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben zunehmend. Die permanente Erreichbarkeit, steigende Anforderungen und ein wachsender Leistungsdruck führen dazu, dass...

Business

IT läuft meistens im Hintergrund. Solange alles funktioniert, denkt kaum jemand darüber nach. Doch sobald der Server ausfällt, ein Update schiefläuft oder Daten verloren...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Finanzen

Ein paar Flaschen Burgunder in einer Holzkiste, versiegelt und perfekt temperiert gelagert – für viele ist das der Inbegriff von Genusskultur. Für andere mittlerweile...

Arbeitsleben

Der Wunsch nach einer Gehaltserhöhung entsteht häufig aus dem Gefühl heraus, mit den eigenen Leistungen unterbezahlt zu sein. Doch eine Erhöhung ist im Arbeitskontext...

Arbeitsleben

Während der Gender-Pay-Gap weitläufig bekannt ist, sorgt nun ein weiteres Phänomen zunehmend für Unmut: Neueingestellte Mitarbeiter erhalten oft höhere Gehälter als ihre langjährigen Kollegen...

Finanzen

In Zeiten niedriger Zinsen haben Sparbücher längst an Attraktivität verloren. Unternehmer, die für ihre Kinder vorsorgen möchten, sind gut beraten, nach rentableren Alternativen Ausschau...

Recht & Steuern

Gewohnheitsrechte kommen nicht durch Gesetze oder Vorschriften zustande, sondern entstehen aus einer andauernden Anwendung einer bestimmten Gepflogenheit, gegen die über längere Zeit kein Widerspruch...

Aktuell

Über Geld spricht man nicht. So ein Sprichwort, das in Unternehmen an seine Grenzen stößt. Trotz aller Benefits gilt das Gehalt noch immer als stärkster...

Finanzen

Der Handel mit ausländischen Währungen ist eine spannende Variante, die längst nicht mehr nur von Profi-Investoren genutzt wird. Private Anleger haben heute bei vielen...

Expertentalk

Von der Krise in die Insolvenz! Viele Unternehmen verfallen bei drohender Zahlungsunfähigkeit in eine Art Schockstarre. Für Dennis Fouladfar ein Fehler. "Jede Verzögerung kann...

Werbung