Connect with us

Hi, what are you looking for?

ABC der Kündigungsgründe

Störung des Betriebsfriedens

Dem Arbeitnehmer obliegt die arbeitsvertragliche Nebenpflicht, den Betriebsfrieden zu wahren. Eine Störung des Betriebsfriedens kann deshalb dann eine verhaltensbedingte Kündigung rechtfertigen, wenn der Arbeitnehmer Handlungen begeht, die das friedliche Zusammenarbeiten der Arbeitnehmer untereinander und mit dem Arbeitgeber erschüttern oder nachhaltig beeinträchtigen und die sich auf das betriebliche Geschehen konkret nachteilig auswirken (z.B. durch eine Störung des Arbeitsablaufs).

mast3r / Fotolia.com

Beispiele für eine Störung des Betriebsfriedens sind:

  • Beleidigungen (Beleidigungen)
  • politische Betätigung (Plakettentragen im Betrieb, politische Betätigung)
  • Streitigkeiten oder Schlägereien unter Arbeitskollegen (Tätlichkeiten)
  • Verunreinigung von Toiletten (LAG Schleswig-Holstein, Urteil vom 28.7.1977, BB 1978, 44)

Vor einer Kündigung muss das konkrete Verhalten des Arbeitnehmers, das zu einer konkreten Störung des Betriebsfriedens geführt hat, regelmäßig erfolglos abgemahnt worden sein.

Literatur: Berkowsky, Die personen- und verhaltensbedingte Kündigung, § 21 Rdnr. 62 f; Besgen/Jüngst Rdnr. 451ff; Kittner, KSchG, § 1 Rdnr. 206; KR-Etzel, KSchG, § 1 Rdnr. 489 ff; Schaub, § 130 II 11; Sowka/Schiefer, Teil H, KSchG, § 1 Rdnr. 349 f; Preis/Stahlhacke/Vossen, Rdnr. 533 f

 

VSRW-Verlag

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Lifestyle

Ein Trikot ist heute viel mehr als nur ein Sportartikel. Es ist ein emotional aufgeladenes Symbol, das Fans miteinander verbindet, eine Geschichte erzählt und...

Personal

Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der auch vor traditionsreichen Unternehmen wie BMW nicht haltmacht. In den letzten Monaten häuften sich Berichte...

Expertentalk

In der Welt der Smartphone-Zubehörteile ist die Handyhülle längst nicht mehr nur ein funktionales Element, sondern auch ein Statement. Wer sein Handy individuell gestalten...

Arbeitsleben

In der heutigen Arbeitswelt wird zunehmend Wert auf gute Führung, transparente Kommunikation und ein respektvolles Miteinander gelegt. Dennoch berichten immer mehr Angestellte von belastenden...

Expertentalk

Ob im E-Commerce, bei hochwertigen Geschenken oder der nachhaltigen Zustellung empfindlicher Ware – ohne die richtige Verpackung geht es nicht. Das klingt erstmal banal,...

Aktuell

Die Geschichte eines Unternehmens beginnt immer mit einer Idee – manchmal aber gepaart mit handwerklicher Hingabe, die über Generationen hinweg weitergetragen wird. Bei der...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Arbeitsleben

Die Kombination aus einer beginnenden Schwangerschaft und einem neuen Arbeitsplatz stellt eine besondere Herausforderung dar. In dieser sensiblen Lebensphase treffen persönliche Veränderungen auf berufliche...

Arbeitsleben

Die Entscheidung, eine Arbeitsstelle zu kündigen, ohne eine neue in Aussicht zu haben, kann weitreichende Folgen haben und ist mit zahlreichen Unsicherheiten verbunden. Dennoch...

Arbeitsleben

Das Thema „Wie viele Abmahnungen bis zur Kündigung?“ sorgt immer wieder für Unsicherheit – sowohl bei Arbeitnehmern als auch bei Arbeitgebern. Gibt es eine...

Arbeitsleben

Es ist eine frustrierende Situation, die viele Arbeitnehmer erleben: Nach der Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses werden Gehaltszahlungen entweder verzögert oder bleiben völlig aus. Das hat...

Business

Durch den fortschreitenden Fachkräftemangel und einen Anstieg Mitarbeiterfluktuation wird die Bindung von Mitarbeitern für den Erfolg von Unternehmen immer wichtiger. Personal- und Führungskräfteentwicklung gelten...

Arbeitsleben

Eine Kündigung ist ein bedeutender Schritt, der weitreichende Konsequenzen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben kann. Doch was passiert, wenn sich eine der Parteien nachträglich...

Arbeitsleben

Ein Kündigungsschreiben zu verfassen, ist für Arbeitgeber eine verantwortungsvolle Aufgabe. Es bildet den formalen Abschluss eines Arbeitsverhältnisses und muss rechtlich sowie inhaltlich einwandfrei sein....

Arbeitsleben

Die Probezeit ist eine Phase des gegenseitigen Kennenlernens zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber – gleichzeitig wirft sie viele Fragen auf, insbesondere zum Thema Urlaub. Darf...

Werbung