Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Ersthelfer und Erste Hilfe am Arbeitsplatz

Wo gehobelt wird, da fallen auch Späne. Dieses bekannte Sprichwort lässt sich auch auf das permanente und potenzielle Gesundheitsrisiko am Arbeitsplatz anwenden. Im Interesse der Belegschaft sind Hilfs- und Rettungseinrichtungen und dafür zuständige Personen gesetzlich vorgeschrieben.

pixelaway / Fotolia.com

Der Verband Deutsche gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) definiert als relevante Rechtsgrundlagen Auszüge aus dem Arbeitsschutzgesetz, dem Sozialgesetzbuch VII, der Arbeitsstättenverordnung und dem Bundesberggesetz. Je nach Branche und Tätigkeitsfeld kommen weitere gesetzliche Vorschriften zur Anwendung. Für die Erste Hilfe im Betrieb müssen ausgebildete Mitarbeiter ständig bereitstehen. Für die Unfallversorgung sind Alarm- und Meldeeinrichtungen, genormte Verbandskästen und arbeitsspezifische Rettungsgeräte vorzuhalten. Die Anzahl der qualifizierten Personen hängt von der Mitarbeiterzahl ab.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Ausstattung und Hilfsmittel am Arbeitsplatz

Die drei genormten Verbandskastentypen werden als Kfz-Verbandskasten (Typ B nach DIN 13164), als kleiner Betriebsverbandskasten (Typ C nach DIN 13157) und als großer Betriebsverbandskasten (Typ E nach DIN 13169) klassifiziert. Die vorgeschriebene Anzahl ist nach Gewerbeart und Mitarbeiterzahl gestaffelt. Grundlegend müssen Arbeitsstätten aus Handel und Verwaltung bis fünfzig Mitarbeiter einen kleinen und bis dreihundert Personen einen großen Betriebsverbandskasten bereithalten. Bei herstellenden, produzierenden und verarbeitenden Betrieben ist ein Kasten Typ C bis zwanzig Personen vorgeschrieben, bis hundert Belegschaftsangehörigen muss mindestens ein Kasten Typ E zur Verfügung stehen. Je nach Ausdehnung und Struktur sowie spezifischen Gefährdungsarten muss die Ausstattung erhöht und ergänzt werden. Normverbandskästen und zusätzliche Ausrüstung und Hilfsmittel bietet Engelbert-Strauss.de an.

Ersthelfer und verantwortliche Personen

Ausgebildete und qualifizierte Ersthelfer sind ausgebildete Mitarbeiter, die sich in zweijährigen Etappen permanent fortbilden. An einer Arbeitsstätte bis zu zwanzig Beschäftigten muss mindestens ein Ersthelfer bereitstehen. In größeren Belegschaften in verwaltenden und handelnden Betrieben wie Büros müssen fünf Prozent der Mitarbeiter Ersthelfer sein. In allen anderen Branchen erhöht sich der Anteil auf zehn Prozent. In Kindertagesstätten muss für jede Kindergruppe ein Ersthelfer bereitstehen. Die vorgegebene Mindestanzahl an Ersthelfern muss immer vor Ort sein. Ab 1.500 Mitarbeitern ist ein Betriebssanitäter erforderlich. Alle grundsätzlichen Vorschriften können durch spezifische Gegebenheiten erweiterte Regeln erhalten. Typische Beispiele sind der Umgang mit Gefahren- und Giftstoffen und das Risiko des eingeschlossen sein.

Vorgehensweise in Not- oder Unfallsituationen

Die Aufgabe von Ersthelfern ist die Sofortversorgung des oder der geschädigten Opfers und das Absetzen eines geeigneten Notrufs. Parallel zu körperlicher Hilfe wie Blutungsstoppung, Wiederbelebung muss der Ersthelfer die Gefahrenzone und Unfallstelle absichern. Beim Notruf gilt die fünf „W“-Regel, um dem Empfänger das Einleiten der optimalen Hilfsmaßnahmen zu ermöglichen. Mit dem „Wo“ wird zuerst eine möglichst knappe und präzise Beschreibung des Orts angegeben. Als nächster Schritt wartet (W) der Ersthelfer auf die Fragen der Rettungsstelle. Sie beinhalten drei weitere „W“. Was ist passiert, wie viele Personen sind betroffen und welche Verletzungen liegen vor.

Turnus und Zeitumfang der Aus- und Fortbildung

Die für das Erlangen eines Fahrzeugführerscheins obligatorischen Erste-Hilfe-Kurse entsprechen nicht der Grundausbildung eines Ersthelfers. Die Grundausbildung zum Ersthelfer dauert neun Stunden. Der Ausbilder muss von der zuständigen Berufsgenossenschaft zugelassen sein. Die zweijährliche Auffrischung umfasst den gleichen Zeitrahmen. Die Fortbildung kann auch gestaffelt organisiert werden, solange der Ersthelfer innerhalb des Zweijahresrhythmus bleibt. Die ausgebildeten Personen sind auch für die griffbereite, sichere und zuverlässige Lagerung der Hilfsmittel verantwortlich.

 

Anzeige
Patrick Helling

Wirtschaft

Die seit mehr als zwei Jahren andauernde Covid-19-Pandemie und der Ukrainekrieg haben in vielen Branchen für Probleme gesorgt. Business-on.de hat sich mit der Lagertechnik...

Wirtschaft

Die weltweiten Lieferketten zeigen Anzeichen der Entspannung, doch diese Entlastung kommt bei den Unternehmen in Deutschland kaum an. Mehr als die Hälfte (53%) der...

News

Die PV-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums (BMWK) wird den Solar-Ausbau deutlich vereinfachen und beschleunigen. Sie bleibt aber unter ihren Möglichkeiten. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft...

IT & Telekommunikation

120 Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Nachrichtendiensten und Strafverfolgungsbehörden machten die experimenta Heilbronn am 22. und 23. März zum deutschen Zentrum für Cybersicherheit. Bei...

Personal

In der heutigen Arbeitswelt sind die sogenannten Online-Bewerbungen bekanntlich kaum noch wegzudenken – sei es ganz einfach per E-Mail, über eines der zahlreichen Job-Portale...

News

In über 23 europäischen Ländern sind Mautgebühren zu zahlen. Viele deutsche Reisende besuchen die Nachbarländer mit ihrem eigenen Auto. Aufgrund der unterschiedlichen Regelungen der...

Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

Threema Messenger

Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Weitere Beiträge

Personal

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance – das jedenfalls behauptet der Volksmund. Und wenn sich eine Frau oder ein Mann zum...

News

Nur physisch und mental gesunde Menschen können privat und beruflich Höchstleistungen erbringen. Daraus ergibt sich für die Personalverantwortlichen die Notwendigkeit, über den gesundheitlichen Zustand...

Rechtsformen

Der Weg in die Selbstständigkeit kann einfach sein, wenn einige Dinge beachtet werden. Dazu gehört in jedem Fall die Wahl der passenden Rechtsform für...

News

Silicon Valley – Atmosphäre in Cloppenburg? Eine ehemalige Paintball-Halle ist das Hauptquartier der „Mission Mittelstand“, des digitalen Beratungs-Teams für kleinere und mittlere Unternehmen. Diese...

Wirtschaftslexikon

Gesellschafter sind juristische oder natürliche Personen, die an einer Gesellschaft beteiligt sind. Welcher Art ihre Beteiligung ist, hängt von der Rechtsform der Gesellschaft ab....

News

Ein Umzug ist bereits im Kleinen eine zumeist große Angelegenheit: Möbel, Geschirr, Bücher, Kleidung und vieles mehr müssen von A nach B gebracht werden....

Wirtschaftslexikon

Kompetenz umfasst alle Fähigkeiten, die ein Mensch in seinem Leben erwirbt und zur Verfügung hat. Dies schließt alle Wissensbestände und Denkmethoden, ein individuelles Vermögen...

Personal

Homeoffice, Remote Work und hybride Arbeitsmodelle sind die neue Normalität. Mitarbeiter beklagen jedoch viele ungelöste Probleme im Arbeitsalltag. Apogee, Europas größer Multi-Brand-Anbieter von Managed-Workplace-Services,...

Anzeige
Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern