Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

FDP-Chef Lindner starke Worte beim Jahresempfang der Steuerberater

Praktisch einhellige Zustimmung fand FDP-Chef Christian Lindner (NRW-MdL) für seine Rede beim Jahresempfang des Steuerberater-Verbandes im Excelsior Hotel Ernst in Köln. Dem Verband, der 1947 gegründet wurde, gehören heute über 3.300 Mitglieder an. Der immer noch sehr jugendlich wirkende Freidemokrat hatte bei der Versammlung den Vorteil, dass die Freiberufler eher zu CDU und FDP neigen. Aber sein Vortrag in Köln wurde allgemein als einer der Höhepunkte in der Historie der Versammlungen der letzten Jahre angesehen.

Max Malsch

„Im Angesicht fundamentaler Veränderungen darf Deutschland nicht in eine Angststarre fallen. Es muss die Kraft für neue Anfänge finden. Wenn andere von „German Angst“ sprechen, dann setzen wir „German Mut“ dagegen. Es liegt an uns, ob 2016 ein weiteres Krisenjahr wird. Machen wir daraus: das Jahr der großen Chancen!“ sagte der Politiker.

Zur Flüchtlingspolitik der Grossen Koalition in Berlin fand er klare Worte: „Es werden Debatten um eine gesetzliche Integrationspflicht oder Obergrenzen geführt, von denen alle wissen, dass das nur Symbolthemen ohne praktische Konsequenz sind. Mit solchen Symboldebatten macht man nur Rechtspopulisten stark – mit praktischem Handeln macht man sie klein. Genau da liegen die wahren Aufgaben für die Politik – und die dürfen nicht bis 2017 liegen gelassen werden.“

Kein neues Integrationsgesetz

„Um es klar zu sagen: Das Grundgesetz und unsere Rechtsordnung gelten für alle. Dafür braucht es. Die schauderhaften und völlig inakzeptablen Szenen am Kölner Hauptbahnhof bekämpft man nicht mit einem Integrationsgesetz, sondern mit einem polizeilichen Sicherheitskonzept,“ fügte er hinzu.

Die Polizei fordert es auf, statt der bundesweit beliebten Aktionen gegen Temposünder, die Blitz-Marathon genannt werden, mehr Einsätze gegen wirkliche Straftäter und Gefährder der Inneren Sicherheit zu fahren. Im letzten Jahr lauerten am Einsatztag 13.000 Schupos an 700 Messstellen auf Autofahrer, die zu schnell fuhren.

Weltoffenheit statt Abschottung

Für Weltoffenheit statt Abschottung warb Lindner: „In Zeiten der Flüchtlingskrise und der Terrorgefahr werden in Europa die Ränder stark. Rechtsextreme und Rechtspopulisten profitieren von Ängsten und Unsicherheit. In Deutschland nährt sich die AfD von Ängsten und Unsicherheit. Im Nazi-Jargon fabuliert die AfD von einer „Volksgemeinschaft“, deren Interessen sie zu vertreten vorgibt. Die freien Medien werden als „Lügenpresse“ in den Schmutz gezogen. Spitzenfunktionäre halten Vorträge über rassengenetisch bedingte „Ausbreitungstypen“. Wenn es einen ungeschriebenen Teil unseres Grundgesetzes geben sollte, der eine Lektion aus 1945 enthält, dann lautet er: Eine Partei, die Krisen herbeisehnt und deren Programm aus Fremdenhass, völkischem Denken und Demokratiefeindlichkeit besteht, eine solche Partei darf in unserem Land nie wieder Bedeutung gewinnen.“

Harald Elster, der Präsident des Steuerberater-Verbands, konnte zahlreiche Politiker aus den Landtagen und dem Bundestag sowie Vertreter befreundeter Organisationen begrüßen. Als Gastredner sprach nach dem FDP-Mann noch Dr. Horst Vinken, Präsident des Bundesverbands der freien Berufe, zu der Versammlung im bis auf den letzten Platz besetzten Saal des Kölner Fünfsterne-Hotels.

 

Ulrich Gross

Werbung

Die letzten Beiträge

News

Endlich war es wieder so weit: Der B2Run Köln wurde am 14. September – bei sonnigem Wetter und idealen Lauftemperaturen – rund um das...

News

Die RAUDIO.BIZ New Audio Kombi NRW wird noch bigger: Mit bigFM NRW kommt die führende nationale multimediale Medienmarke und eines der beliebtesten Radioprogramme Deutschlands...

News

Die Lage ist ernst. Jede fünfte Apotheke in Nordrhein-Westfalen schließt. Und Apotheken, die durchhalten, sind jeden Tag mit Arzneimittelengpässen konfrontiert - vom Fachkräftemangel einmal...

News

Auferstehung aus Ruinen: Das EU-Parlament und die Mitgliedsstaaten haben sich Ende März auf eine deutliche Anhebung der Ausbauziele für erneuerbaren Energien geeinigt. Bis 2030...

News

"Wir haben 2022 erneut bewiesen, dass TÜV Rheinland auch in Zeiten von Unsicherheit und vielfältigen Krisen stabil unterwegs ist. Im Jahr unseres 150-jährigen Bestehens...

News

Die angespannte wirtschaftliche Lage sowie die Folgen der Corona-Pandemie beschäftigen mittelständische Unternehmen nach wie vor. Dennoch plant mehr als die Hälfte (61 Prozent) von...

Beliebte Beiträge

News

Vor zehn Jahren, am 24. April 2013, stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein. Bis heute gilt das Unglück als eines der größten...

News

Till Cremer wurde in der heutigen Aufsichtsratssitzung der rhenag zum rhenag-Vorstand bestellt. Der 47jährige Diplom-Kaufmann bildet dort zusammen mit Dr. Catharina Friedrich und Dr....

News

Trotz Wirtschaftskrise entwickelt sich die Kölner Startup-Landschaft weiter positiv – die Zahl der Jungunternehmen in unserer Stadt steigt auf 600. Die Bilanz 2022 zeigt:...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

IT & Telekommunikation

Überall wird von der Digitalisierung und ihrer Auswirkung auf viele Bereiche des Lebens gesprochen. Doch was bedeuten die Veränderungen durch die Digitalisierung für die...

News

Prof. Kurt Bodewig ist zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Flughafen Köln/Bonn GmbH gewählt worden. Der 60-Jährige folgt auf Dr. Volker Hauff, der von März...

IT & Telekommunikation

Die sechste Ausgabe des cologne IT summit_, steht unter dem Motto "Digitalisierung - von Branchen lernen!". Damit widmet sich das Kongressformat erneut einem der...

Aktuell

Etwa 200 Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Medien begrüßte StB/WP Harald Elster, Präsident des Steuerberater-Verbandes e.V. Köln und des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V., zum traditionellen...

News

Der Kölner Finanz- und Unternehmensberater sowie Ambassador der XING-Regionalgruppe Köln Martin Müller wird ab Januar den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen repräsentieren. Mit...

Interviews

Alex Gruhler ist Vorstand des E-Commerce Unternehmens sunzinet AG sowie Geschäftsführer bei Shop & Web Manufaktur GmbH, das Unternehmen bietet Online-Einstiegslösungen für Betriebe an....

Interviews

Michael Garvens ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH. Damit hat er seine Leidenschaft zum Beruf gemacht, denn Luftverkehr findet Garvens „einfach sexy“....

Interviews

Thorsten Hahn ist Gründer und Geschäftsführer der BANKINGCLUB GmbH, eines der führenden Netzwerke innerhalb der Bank- und Finanzwirtschaft. Entsprechend vertritt er im Interview mit...

Werbung