Connect with us

Hi, what are you looking for?

Fachbeiträge Recht & Steuern

Neuorientierung beim Gehalt – Aktuelle Tabelle der Finanzverwaltung

Die Oberfinanzdirektion Karlsruhe hat mit Schreiben vom 3.4.2009 als bislang einzige Behörde der Finanzverwaltung eine neue Tabelle zur Prüfung der Angemessenheit der Gesamtausstattung von Gesellschafter-Geschäftsführern bekannt gegeben.

VSRW-Verlag

Die OFD Karlsruhe räumt ein, dass die von ihr herausgegebene Tabelle zur Rechtssicherheit von Finanzverwaltung und Beratern beitragen soll, unabhängig davon, dass zur Angemessenheitsprüfung der Geschäftsführerbezüge in streitigen Einzelfällen die Heranziehung einer ausführlichen Gehaltsstrukturuntersuchung erforderlich sein kann.

Lesetipp: Ratgeber zum Thema Gehaltserhöhung

Die allgemeinen Regeln für die Angemessenheitsprüfung und zur Anwendung der Tabelle sind wie bisher dem BMF-Schreiben vom 14.10.2002 sowie der Verfügung der OFD Karlsruhe vom 17.4.2001 zu entnehmen. Die Grundzüge dieser Verfügungen werden im Folgenden wiedergegeben.

Vergütungskomponenten

Die Geschäftsführerbezüge bestehen im Allgemeinen aus mehreren Bestandteilen. In die Beurteilung der Angemessenheit werden alle Bestandteile einbezogen. Insbesondere sind dies:

  • Das Festgehalt
  • Variable Gehaltsbestandteile ( Tantieme , Gratifikationen usw.)
  • Pensionszusagen (fiktive Jahresnettoprämie)
  • Sachbezüge (Dienstwagen, private Telefonnutzung usw.)

Die Finanzverwaltung geht davon aus, dass die Gesamtausstattung wie auch die einzelnen Bestandteile angemessen sein müssen. Ein Ausgleich zwischen einzelnen Bestandteilen ist insoweit regelmäßig nicht möglich.

Beurteilungskriterien für die Angemessenheit sind:

Art und Umfang der Tätigkeit

Art und Umfang der Tätigkeit werden vorrangig durch die Größe des Unternehmens bestimmt. Je größer ein Unternehmen ist, desto höher kann das angemessene Gehalt des Geschäftsführers liegen, da mit der Größe eines Unternehmens auch Arbeitseinsatz, Anforderung und Verantwortung steigen. Die Unternehmensgröße ist vorrangig anhand der Umsatzhöhe und der Beschäftigtenzahl zu bestimmen.

Die Ausbildung sowie die Berufserfahrung des Geschäftsführers sind bei der Beurteilung der Angemessenheit seiner Bezüge von eher untergeordneter Bedeutung und haben nur dann maßgebenden Einfluss auf die Höhe der Vergütung, wenn eine bestimmte Qualifikation Voraussetzung für die Ausübung der Geschäftsführertätigkeit ist (z.B. Meisterprüfung, Steuerberaterzulassung).

Ertragsaussichten der Gesellschaft

Neben der Unternehmensgröße stellt die Ertragssituation das entscheidende Kriterium für die Angemessenheitsprüfung dar. Maßgebend ist nach Auffassung der Finanzverwaltung vor allem das Verhältnis der Gesamtausstattung des Geschäftsführergehalts zum Gesamtgewinn der Gesellschaft und zur verbleibenden Kapitalverzinsung. Ein ordentlicher und gewissenhafter Geschäftsführer würde bei der Festlegung der Gesamtbezüge des Geschäftsführers sicherstellen, dass der Gesellschaft auch nach Zahlung der Bezüge mindestens eine angemessene Kapitalverzinsung bleibt.

Der Fremdvergleich

Es lassen sich zwei Methoden unterscheiden, das Gehalt eines Geschäftsführers einem Fremdvergleich zu unterziehen

Wird in der GmbH neben dem Gesellschafter-Geschäftsführer ein Fremdgeschäftsführer beschäftigt, stellt dessen Gehaltshöhe ein wesentliches Indiz bei der Festlegung der Angemessenheitsgrenze des Gehalts des Gesellschafter-Geschäftsführers dar. Sind Fremdgeschäftsführer aber nicht vorhanden, was in der Praxis der Regelfall ist, bleibt als Beurteilungskriterium nur der außerbetriebliche Fremdvergleich.

Ein äußerer Betriebsvergleich lässt sich in der Regel nur unter Heranziehung von nach den Regeln der wissenschaftlichen Statistik erstellten neutralen Gehaltsuntersuchungen führen. Auch seitens der Rechtsprechung bestehen gegen die Heranziehung von Gehaltsstrukturuntersuchungen im Rahmen eines externen Fremdvergleichs keine rechtlichen Bedenken. 

 

VSRW-Verlag

Werbung

Die letzten Beiträge

News

Endlich war es wieder so weit: Der B2Run Köln wurde am 14. September – bei sonnigem Wetter und idealen Lauftemperaturen – rund um das...

News

Die RAUDIO.BIZ New Audio Kombi NRW wird noch bigger: Mit bigFM NRW kommt die führende nationale multimediale Medienmarke und eines der beliebtesten Radioprogramme Deutschlands...

News

Die Lage ist ernst. Jede fünfte Apotheke in Nordrhein-Westfalen schließt. Und Apotheken, die durchhalten, sind jeden Tag mit Arzneimittelengpässen konfrontiert - vom Fachkräftemangel einmal...

News

Auferstehung aus Ruinen: Das EU-Parlament und die Mitgliedsstaaten haben sich Ende März auf eine deutliche Anhebung der Ausbauziele für erneuerbaren Energien geeinigt. Bis 2030...

News

"Wir haben 2022 erneut bewiesen, dass TÜV Rheinland auch in Zeiten von Unsicherheit und vielfältigen Krisen stabil unterwegs ist. Im Jahr unseres 150-jährigen Bestehens...

News

Die angespannte wirtschaftliche Lage sowie die Folgen der Corona-Pandemie beschäftigen mittelständische Unternehmen nach wie vor. Dennoch plant mehr als die Hälfte (61 Prozent) von...

Beliebte Beiträge

News

Vor zehn Jahren, am 24. April 2013, stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein. Bis heute gilt das Unglück als eines der größten...

News

Till Cremer wurde in der heutigen Aufsichtsratssitzung der rhenag zum rhenag-Vorstand bestellt. Der 47jährige Diplom-Kaufmann bildet dort zusammen mit Dr. Catharina Friedrich und Dr....

News

Trotz Wirtschaftskrise entwickelt sich die Kölner Startup-Landschaft weiter positiv – die Zahl der Jungunternehmen in unserer Stadt steigt auf 600. Die Bilanz 2022 zeigt:...

News

Das Quartier GERLING GARDEN in der Kölner Innenstadt hat einen Ankermieter gefunden. Die Kirchliche Zusatzversorgungskasse mietet rund 9.200 m² Bürofläche in dem neuentwickelten, denkmalgeschützten...

News

Ford nutzte den winterlichen Werkurlaub, um ein 68 Tonnen schweres Teilstück einer Stahlbrücke im neu ausgerichteten Lackbereich zu installieren. Die gesamte Installation dieses Teilstücks...

Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer Martin Müller ist Social Selling Experte und LinkedIn-Trainer

News

Die „XING Regionalgruppe Köln“ ist künftig auf LinkedIn zu finden und heißt dort „Business Regionalgruppe Köln“. Sie ist damit keine XING-Gruppe mehr. „Das Business-Networking...

ZIM Förderung

ZIM Förderung

ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

Digital Signage

Digital Signage: das innovative Flaggschiff der Werbe- und Informationsbranche

Weitere Beiträge

Personal

Für Angestellte ist sie immer ein schmaler Grat zwischen Traum und Alptraum: die Verhandlung um eine Gehaltserhöhung. Hat ein Angestellter den Beschluss gefasst, mit...

News

Die mehrfach ausgezeichnete Eventlocation bauwerk köln investiert weiter in die Optimierung ihres Angebots und hat hierfür schnellere Datenleitungen installieren lassen. Neben der Einrichtung einer...

Fachbeiträge Recht & Steuern

„Wo Du Deinen Glauben verloren hast, da musst Du ihn suchen!“ Mit diesem Satz erklärte Herr Prof. Dr. H. Hübner meinen Kommilitonen und mir...

Fachbeiträge Recht & Steuern

Die private Nutzung von Smartphones und insbesondere von SMS und WhatsApp am Arbeitsplatz ist immer wieder Gegenstand arbeitsrechtlicher Auseinandersetzungen.

Aktuell

Etwa 200 Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Medien begrüßte StB/WP Harald Elster, Präsident des Steuerberater-Verbandes e.V. Köln und des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V., zum traditionellen...

Life & Balance

Heidi Klum, Tyra Banks oder Claudia Schiffer – sie gehören zu den bekanntesten Models und sind komplett ausgebucht. Doch verdienen Sie auch am meisten?...

Recht & Steuern

Reduzierung von Darlehenszinsen für Gesellschaftern gewährte Darlehen ohne Begründung. FG Hamburg, Beschluss vom 22.3.2011, Az. 6 V 169/10.

Recht & Steuern

Bevor eine verdeckte Gewinnausschüttung dem Gesellschafter einer GmbH zugerechnet werden kann, müssen die Beteiligungsverhältnisse geklärt sein. Ergibt sich danach, dass an den als Geschäftsführer...

Werbung