Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

Studie: Deutsche Industrie kommt organisatorisch nicht zur Ruhe

42 Prozent der Industrieunternehmen haben kürzlich eine Neuorganisation abgeschlossen, weitere 39 Prozent befinden sich gerade mitten im Umbau, elf Prozent planen eine Veränderung. Digitalisierung, Kostendruck sowie harter Wettbewerb sind die wichtigsten Treiber. Mit dem Lieferkettengesetz, einer möglichen Homeoffice-Ausweitung und dem Einhalten von Klimazielen sind weitere Umbaumaßnahmen programmiert. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie Potenzialanalyse Organisation x.0 von Sopra Steria in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.

Ziele einer organisatorischen Veränderung der verarbeitenden Industrie in Deutschland

Die Integration neuer Arbeitsmodelle wie Remote Work, das Anpassen der Jobprofile für eine Industrie 4.0, Aufbrechen von Team- und Standortsilos, Veränderung der Führungskultur: Die Liste der abgeschlossenen und anstehenden Veränderungen der verarbeitenden Industrie in Deutschland ist lang. Und die Reformen betreffen nicht nur die internen Abläufe und die Zusammenarbeit. Jedes dritte Unternehmen öffnet sich beispielsweise für externe Partner und weitet das Engagement in Netzwerken und Plattformen aus. Jedes fünfte baut die Organisation in Richtung einer 24/7-Erreichbarkeit für Kunden aus.

Die verarbeitende Industrie hat organisatorisch viel vor

„Wohl nie war der Transformationsdruck im verarbeitenden Gewerbe selbst für erfolgsverwöhnte Unternehmen so groß wie heute“, sagt Kris Steinberg, Head of Strategy Consulting bei Sopra Steria Next, der Management-Consulting-Einheit von Sopra Steria. Mehr als die Hälfte der befragten Managerinnen und Manager sieht speziell im härteren Wettbewerb einen Zwang zur organisatorischen Veränderung. 60 Prozent nennen den Kostendruck als Treiber. In den Strategieabteilungen festigt sich die Einsicht: Kostenführerschaft und Innovationskraft sind bald keine Alleinstellungsmerkmale mehr für die deutschen Weltmarktführer. Die bewährten Geschäftsmodelle sind bedroht. Steigende Rohstoffpreise, die Umstellung auf eine klimaneutrale Produktion und transparente Lieferketten belasten die Bilanzen.

Eine Ruhepause für den organisatorischen Wandel ist nicht in Sicht – auch langfristig nicht. Schocks und Entwicklungen, beispielsweise die Pandemie oder politische Konflikte, bringen Lieferketten immer wieder durcheinander. „Eine stabile Organisation, die sich über Zeiträume von fünf bis zehn Jahren lediglich evolutionär verändert, ist kein realistisches Szenario mehr“, sagt Managementberater Kris Steinberg. Die Folge: Die Unternehmen wollen und müssen sich deutlich beweglicher aufstellen. Dazu gehört, dass sie diverse Organisationsmodelle in der Schublade parat haben, auf die sie schnell zurückgreifen können.

Digitaler Zwilling simuliert Organisation der Zukunft

Die Entwicklung dieser Organisationsvarianten ist mit erheblichen Investitionen verbunden und birgt das Risiko, auf das falsche Pferd zu setzen. Hier profitieren Unternehmen allerdings von der zunehmenden Digitalisierung von Prozessen. Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihre Organisation mit Hilfe sogenannter Digital Twins zu modellieren. Ein digitaler Zwilling ermöglicht die virtuelle Simulation von Prozessen, Produkten und des Zusammenspiels von Menschen. „Das wird der neue Trend beim Organisationswandel“, sagt Kris Steinberg voraus. Anhand von Datenspuren lässt sich herausfinden, wie sich beispielsweise Verarbeitungsverfahren oder Lieferprozesse zu den geringsten Kosten gestalten lassen.

Betriebe wissen damit künftig im Voraus, ob organisatorische Veränderungen auch den gewünschten Effekt erzielen werden. „Reformen gehen erst dann live, wenn die Unternehmen wissen, dass sie funktionieren. So sparen die Firmen Kosten und schonen die Nerven ihrer Mitarbeitenden“, so Steinberg.

(ots)

Bildquellen:

  • Deutsche Industrie kommt organisatorisch nicht zur Ruhe: Sopra Steria SE

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Fremdgeschäftsführer

Business

Externe Geschäftsführer gewinnen in vielen GmbHs an Bedeutung, weil sie Strukturen professionalisieren und strategische Entscheidungen unabhängig von Gesellschafterinteressen steuern sollen. Gleichzeitig verschiebt sich durch...

Gewerbe ruhen lassen Gewerbe ruhen lassen

Business

Viele Unternehmerinnen und Unternehmer stehen immer wieder vor der Frage, wie sie mit ihrer geschäftlichen Tätigkeit umgehen sollen, wenn persönliche oder wirtschaftliche Umstände eine...

Wie werde ich Psychotherapeut? Wie werde ich Psychotherapeut?

Karriere

Der Beruf Psychotherapeut gehört mittlerweile zu den zentralen Säulen der gesundheitlichen Versorgung in Deutschland. Der Grund dafür liegt in einer deutlichen Zunahme psychischer Erkrankungen,...

Business

Hüpfburgen gehören zu den beliebtesten Eventmodulen für Firmenfeiern, Vereinsfeste und private Veranstaltungen. Sie bieten Bewegung, Spaß und ein starkes visuelles Element, das jede Veranstaltung...

Business

„KI liest Ihre Website, bevor es Ihr Kunde tut“, sagt Marketingexperte Mateusz Darcz. 2026 werden erfolgreiche B2B-Unternehmen nicht durch Kaltakquise oder Ads gewinnen  sondern...

Business

Lange Zeit galt das Büro primär als reine Arbeitsstätte. Schreibtisch, Stuhl, Computer  die Funktionalität stand über allem. Doch diese Sichtweise hat sich gewandelt. In...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Business

Gehaltsabrechnungen gehören zu den wichtigsten Unterlagen im Berufsleben. Sie dokumentieren Lohn, Gehalt, Abzüge, Beitragszeiten und steuerliche Angaben. Doch wie lange muss man diese Dokumente...

Wirtschaft

Eine Existenzgründung im Garten- und Landschaftsbau gilt als interessante Zukunftsperspektive, was die Branche selbst bestätigt. Gärten wird es immer geben, allerdings fehlt vielen Berufstätigen...

Business

Ein starkes Business Netzwerk zählt heute zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmer, Führungskräfte und Selbstständige. In einer zunehmend vernetzten Welt bieten strategische Kontakte nicht...

Aktuell

Die Geschichte eines Unternehmens beginnt immer mit einer Idee – manchmal aber gepaart mit handwerklicher Hingabe, die über Generationen hinweg weitergetragen wird. Bei der...

Business

Trauer ist häufig noch ein Tabu-Thema. Genau deshalb braucht es Menschen, die genau wissen, wie sie mit Schmerz und Verlust umgehen – sensibel, diskret...

Expertentalk

Was bedeutet ein guter Abschied – und wie lässt er sich gestalten, wenn der Kopf voll ist mit Gefühlen, Fragen und Formalitäten? Bei Bestattungen...

Arbeitsleben

Globalisierung, Digitalisierung, neue Marktanforderungen – die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern sich rasant. Wer langfristig bestehen will, muss nicht nur auf neue Herausforderungen reagieren, sondern...

Expertentalk

Seit über vier Jahrzehnten steht die Weis Bernard GmbH in der Region rund um Trier für exzellente Qualität in den Bereichen Parkettverlegung und Raumausstattung....

Werbung