Connect with us

Hi, what are you looking for?

Marketing

Marketing-Strategien für lokale Kleinunternehmen

Grundsätzlich ist lokales Marketing für solche Unternehmen angebracht, die ein regionales Ladengeschäft führen und Kunden darauf aufmerksam machen möchten. Um den Kundenstamm in der Umgebung des Geschäfts zu erweitern, kann man als Kleinunternehmen verschiedene Marketingstrategien anwenden. Doch welche Maßnahmen helfen bei der Generierung von Neukunden?

Bildrechte: Flickr Business Work Employee - Must Link to https://thoroughlyreviewed.com ThoroughlyReviewed CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Registrierung bei Institutionen und Netzwerken

Lokale Events und kostenlose Goodies erfreuen sicherlich jeden potenziellen Kunden. Doch wenn man nirgendwo als Unternehmen registriert ist, wie soll man dann gefunden werden? Der erste Schritt besteht deshalb darin, das Geschäft bei Institutionen wie der jeweiligen IHK (Industrie- und Handelskammer), in lokalen Branchenbüchern oder regionalen Netzwerken zu registrieren, die die die Zielgruppe nutzt.

Wer denkt, dass der Einfluss von Branchenbüchern aufgrund der Digitalisierung zurückgegangen ist, der irrt. Zum einen erreicht man damit auch die ältere Generation, zum anderen bieten Unternehmen wie Das Örtliche ihren Service heutzutage auch online an. Viele Verbraucher nutzen diese Suchfunktion, um beispielsweise im Raum Stuttgart eine Telefonnummer zu bekommen oder sich über Öffnungszeiten von Geschäften zu informieren.

Kunden emotional bei Entscheidungen unterstützen

Mit solchen Registrierungen kann man Kontakte knüpfen, ein Netzwerk aufbauen und die eigene Reichweite verbessern. Hat man dafür gesorgt, dass man von potenziellen Kunden gefunden werden kann, sollte man diesen aber auch vermitteln, dass sie den Service brauchen, den man anbietet. Dafür muss man den Kunden heutzutage vor allem emotional erreichen. Gefällt dem Kunden das jeweilige Produkt, ist es für die Kaufentscheidung mitunter zweitrangig, ob er es überhaupt wirklich benötigt.

Um Kunden Produkte schmackhaft zu machen, kann man beispielsweise eine Eröffnungsfeier, Tastings oder ähnliche Veranstaltungen anbieten – je nachdem, was man vertreibt. Eine angemessene Ankündigung im Netzwerk sowie Plakate in der Nähe des Geschäfts sind Grundvoraussetzung, dass solche Events zum Erfolg werden. Zudem bekommt man auf diesem Wege auch Laufkundschaft. Unabhängig davon, ob es sich um Stamm-, Neukunden oder Laufkundschaft handelt: Es ist wichtig, in der Interaktion mit potenziellen Kunden Emotionen zu zeigen und das Verkaufsgespräch nicht als nüchternen Prozess abzuwickeln.

Website mit lokalem Bezug

Ohne einen seriösen und ansprechenden Internetauftritt geht heutzutage fast nichts mehr. Schließlich führt für viele Menschen der erste Weg zu Google, wenn es darum geht, sich über den gewünschten Service zu informieren. Umso wichtiger ist ein ansprechendes Design der Webseite. Dazu gehört nicht nur das Aussehen, ebenso entscheidend ist, dass die Informationen übersichtlich aufbereitet sind und einen echten Mehrwert bieten. Zudem ist es wichtig, bei lokalen Suchanfragen in den Suchmaschinen-Rankings möglichst weit oben platziert zu sein. Ein Eintrag in Google My Business ist darum ein Muss.

Interaktion und persönliche Ansprache

Für Neukunden stellt sich zudem die Frage, wieso sie sich für ein Produkt von genau diesem Unternehmen entscheiden sollen. Schließlich könnten sie den Service vielleicht auch woanders in Anspruch nehmen. Aus diesem Grund sollten besonders Kleinunternehmer eine persönliche Beziehung zu ihren Kunden aufbauen – beispielsweise über soziale Netzwerke wie Facebook. Hat man dort ein Profil für sein Geschäft angelegt, ist man darüber für Stamm- und Neukunden erreichbar. Die Zeit für eine freundliche Antwort sollte man sich unbedingt nehmen, andernfalls besteht die Gefahr, dass man negativ bewertet wird.

Auch die Freundlichkeit in der regionalen Filiale ist ausschlaggebend für zufriedene Kunden, denn an das Verhalten der Mitarbeiter erinnert man sich sowohl im negativen als auch im positiven Sinne. Letztendlich hängt die Strategie stets vom Produkt oder Service ab, den man anbietet. Deshalb sollte man die Maßnahmen immer an die Zielgruppe anpassen. Dann zahlen sie sich aus – und zwar für beide Parteien.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Arbeitsleben

OKRs gelten als wirkungsvolles Instrument, um Unternehmensziele transparent, messbar und flexibel zu gestalten. Viele Firmen sehen darin einen Weg, Strategien klarer zu kommunizieren und...

Business

Max Schneider, Geschäftsführer eines mittelständischen IT-Unternehmens, stand vor einem Problem, das viele Unternehmer kennen: Obwohl die Auftragslage gut war und die Umsätze stimmten, geriet...

Business

Ein Firmenumzug stellt Unternehmen vor komplexe logistische und organisatorische Aufgaben. Neben der physischen Verlagerung von Büroausstattung und Inventar müssen rechtliche Aspekte, IT-Systeme und Mitarbeiterbelange...

Personal

Eine Scheidung ist nicht nur ein emotional einschneidendes Ereignis, sondern auch ein komplexer rechtlicher Prozess. Neben den persönlichen Herausforderungen gilt es, eine Vielzahl an...

Expertentalk

Die Nagelpflegebranche befindet sich derzeit in einem intensiven Wandel, der von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird. Kundinnen und Kunden erwarten heute weit mehr...

Business

In Zeiten digitaler Beschleunigung und datengetriebener Geschäftsmodelle wird eine Fähigkeit wiederentdeckt, die in keinem Businessplan steht – aber für echte Kundenbindung unverzichtbar ist: Empathie....

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

Aktuell

In einer Zeit, in der Mobilität längst nicht mehr nur als Fortbewegung verstanden wird, setzt ein Unternehmen in München neue Maßstäbe in puncto Exklusivität,...

Aktuell

Der Alltag in vielen Apotheken verändert sich spürbar. Während früher Rezeptzettel von Hand eingereicht wurden, halten heute digitale Prozesse Einzug – und das nicht...

Business

Ein starkes Business Netzwerk zählt heute zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmer, Führungskräfte und Selbstständige. In einer zunehmend vernetzten Welt bieten strategische Kontakte nicht...

Business

Kleinunternehmer zu sein, bedeutet Freiheit und Flexibilität – bringt jedoch auch eine Reihe an organisatorischen und rechtlichen Herausforderungen mit sich. Von der Wahl der...

News

Das Schaufenster ist für zahlreiche lokale Geschäfte und Firmen die wichtigste Visitenkarte. Passanten werden zu Kunden, wenn die Außenwerbung im Schaufenster einladend und aussagekräftig...

Influencer

Der Begriff Marketing beschreibt die Strategie eines Unternehmens, Dienstleistungen und Waren zu verkaufen. Sie umfasst die Planung, die Koordination und die Kontrolle aller auf...

News

Die Anforderungen an Sprache und Kommunikation sind im Zuge der Globalisierung verstärkt in den Fokus gerückt. Die Nachfrage an Sprach- beziehungsweise Übersetzungsdienstleistern ebenso wie...

Wirtschaft

Ob Newcomer oder erfahrener Gründer – jeder möchte mit seinem Kleinunternehmen Erfolge feiern. Damit das gelingt, ist nicht nur ein guter Marketingplan und hervorragende...

Werbung