Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Arten von Fördertechnik

Das Förderwesen ist in die Bereiche Verkehrstechnik, also den außerbetrieblichen Transport, und Fördertechnik, den innerbetrieblichen Transport, unterteilt.

pixabay.com � distel2610 (CC0 Public Domain)

Arten der Fördertechnik

Die verschiedenen Möglichkeiten der Fördertechnik gliedern sich nach der Art des Fördervorgangs und des benutzten Bedienraumes sowie nach dem notwendigen Personaleinsatz bzw. den physikalischen Funktionsprinzipien.

Art des Fördergutstromes als Unterteilungskriterium

Die Fördermittel werden nach der Art des Fördergutstromes in Stetigförderer und Unterstetigförderer unterteilt. Stetigförderer transportieren das Fördergut auf einem definierten Weg so, dass für Schüttgüter ein kontinuierlicher oder pulsierender und für Stückgüter ein diskret kontinuierlicher Materialfluss entsteht. Im Gegensatz dazu arbeiten Unstetigförderer mit einzelnen Arbeitsspielen. Damit entsteht ein unterbrochener Fördergutstrom, der allerdings durch Aneinanderreihung von Arbeitsspielen ähnliche Eigenschaften wie die eines Stetigförderers erzielen kann.
Als überwiegend ortsfeste Einrichtungen besitzen Stetigförderer bei hoher Förderleistung im Volllastbereich eine eingeschränkte Flexibilität sowohl bei Mengenschwankungen als auch bei Layoutänderungen. Die meist im Dauerbetrieb mit nur einem Antrieb angetriebenen Tragmittel sind jederzeit auf- bzw. abgabebereit. Die Förderung ist häufig nur in einer Bewegungsrichtung möglich. Unstetigförderer verfügen hingegen über Lastaufnahmemittel, die nur in bestimmten Zuständen auf- und abgabebereit sind. Meist können mehrere Bewegungsrichtungen genutzt werden. Die einzelnen Geräte besitzen einen eigenen Antrieb.

Bedienraum als Unterteilungskriterium

Der Bedienraum eines Fördermittels stellt insbesondere bei den Unstetigförderern ein weiteres Unterteilungskriterium dar. Wenn die Fördermittel den Boden befahren, spricht man von einer flurgebundenen Förderung. Läuft das Fördern über dem Arbeitsbereich, beispielsweise unter der Decke, ab, ist es eine flurfreie Förderung. Bei den Stetigförderern ist diese Trennung aufgrund ihrer stationären Bauweise nicht immer eindeutig zu vollziehen. Einige Fördermittel lassen sich wahlweise flurgebunden oder flurfrei installieren, auch Zwischenformen auf Ständern oder Stützen sind im Einsatz. Hier wird die Einteilung nach den hauptsächlichen Einsatzgebieten vorgenommen.

Physikalisches Prinzip als Unterteilungskriterium

Die Unstetigförderer beruhen mit wenigen Ausnahmen auf dem mechanischen Prinzip der Förderung. Bei den Stetigförderern ist neben dem mechanischen auch das hydraulische und das pneumatische Förderprinzip realisiert worden.
Die Familie der Stetigförderer ist weiter in die Gruppen mechanische Förderer und Strömungsförderer gegliedert. Die mechanischen Förderer stellen die Hauptgruppe der Stetigförderer dar und werden weiter unterteilt nach dem Vorhandensein eines endlosen Trag- oder Zugmittels, beispielsweise eines Bandes. Strömungsförderer sind charakterisiert durch den Transport flüssiger (hydraulische Förderung) oder gasförmiger (pneumatische Förderung) Medien.

Bedienung als Unterteilungskriterium

Nach dem Kriterium Bedienung durch den Menschen können die Unstetigförderer in fahrerbediente und fahrerlose Fördermittel unterteilt werden. Beide Formen sind sowohl bei den flurgebundenen als auch bei den flurfreien Fördermitteln anzutreffen. Bei den fahrerlosen Fördermitteln (automatisierten Systemen) ist eine komplexe Steuerung notwendig.

Flurgebundene Unstetigförderer

Die bedeutendsten Vertreter aus der Gruppe der flurgebundenen Unstetigförderer sind die Flurförderzeuge. Zu dieser Gruppe gehören alle Arten von geführten oder frei verfahrbaren Förderzeugen, die sich bodeneben bewegen (Gabelhubwagen, Gabelstapler, Regalbediengeräte). Sind die Flurförderzeuge fahrerlos, das heißt, werden sie automatisch geführt und bedient, spricht man von einem fahrerlosen Transportsystem.

Flurfreie Unstetigförderer

Bei den flurfreien Unstetigförderern hat die Einschienenhängebahn die größte Bedeutung. Ihre einzelnen Fahrzeuge hängen an Schienen, die an der Decke bzw. an entsprechenden Trägern befestigt sind. Jedes Fahrzeug verfügt über einen eigenen elektrischen Antrieb und versorgt sich über Schleifkontakte von einer Stromschiene. Die Fahrzeuge können unterschiedliche Arten von austauschbaren Lastaufnahmen besitzen.
Zur Gruppe der fahrerbedienten flurfreien Fördermittel gehören Kräne und Hebezeuge. Sie haben ihre Anwendungsbereiche dort, wo der vertikale Transport überwiegt oder die Grenzen der Einsatzmöglichkeiten von Flurförderzeugen erreicht sind. In bestimmten Spezialgebieten, beispielsweise bei der Beförderung sehr schwerer Lasten, finden sich weitere Anwendungsgebiete.

 

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

Business

Schiebetüren sind längst nicht mehr nur praktische Raumtrenner. Sie haben sich zu einem zentralen Element der modernen Architektur und Innenraumgestaltung entwickelt. Ob im Büro,...

Karriere

Die Nachfolge im Familienbetrieb gehört zu den sensibelsten und strategisch wichtigsten Prozessen für mittelständische Unternehmen. Während Gründer und Inhaber oft jahrzehntelang ihre Firma aufgebaut...

Arbeitsleben

Der Alltag im Job kann ganz schön fordernd sein: Deadlines, Meetings, ständig neue Projekte. Oft bleibt kaum Zeit zum Durchatmen, und der Kopf läuft...

Aktuell

business-on.de im Gespräch mit Angela Marti-Müller, Inhaberin von Kosmetik Schwetzingen. Seit über 40 Jahren ist sie mit Leidenschaft Kosmetikerin und setzt dabei auf ehrliche...

Expertentalk

Die Vision vom intelligenten Zuhause ist heute mehr als nur eine Idee – sie ist Wirklichkeit. Vom Licht, das sich automatisch an die Tageszeit...

Business

In einer Zeit, in der Cyberangriffe immer raffinierter und gezielter werden, ist der Schutz von Unternehmensnetzwerken wichtiger denn je. Ein Malware Scan ist dabei...

Marketing-Partner

Weitere Beiträge

News

Der Straßen- und der Schienentransport sind derzeit die am weitesten verbreiteten Möglichkeiten für den inländischen und internationalen Gütertransport. Welcher ist kosteneffizienter? Wir geben einen...

Wirtschaft

Lastenfahrräder werden immer beliebter. Vor allem in Großstädten erleben die robusten, aber durchaus wenigen Zwei- oder Dreiräder mit integrierter Transport- oder Warenbox einen starken...

Wirtschaftslexikon

Für bilanzierende Unternehmen ist es Pflicht, einmal im Jahr eine Inventur durchzuführen. Das meint, dass alle Vermögensgegenstände und Schulden, die in einem Unternehmen vorliegen,...

News

Wahrscheinlich haben Sie Transportwägen schon einmal gesehen, aber es nicht gewusst. Möglicherweise wurde Ihnen gesagt, dass Sie eine Lösung benötigen, um Ihre Waren mit...

News

In Handel, Industrie, Handwerk und anderen Bereichen gehört der Transport großer, schwerer und sperriger Lasten zum Alltag. Dabei kommt den Rollen am Boden eine...

Lifestyle

Die Gewinner des Kulturförderpreises The Power of the Arts 2020 stehen fest. Aus über 130 Einreichungen wählte die Jury zehn Leuchtturmprojekte mit Vorbildcharakter aus,...

AImport

Der Vorverkauf für das Zusatzkonzert beginnt am Dienstagmorgen um 10:00 Uhr

AImport

Dass Ehepartner oder andere Angehörige gerade in kleinen und mittelständischen Betrieben mitarbeiten, ist keinesfalls selten. Die Ehefrau als Sekretärin auf Minijobbasis, die Schwiegertochter im...

Werbung