Connect with us

Hi, what are you looking for?

Business

Wie Online-MatratzenhÀndler den stationÀren Handel herausfordern

https://unsplash.com/de/fotos/schwarz-weisse-bettwasche-m-yE2MY4NG0

Matratzen kaufen war frĂŒher eine eher lĂ€stige Angelegenheit: stundenlang durch MöbelhĂ€user laufen, auf zig Modellen probeliegen, wĂ€hrend ein VerkĂ€ufer skeptisch danebensteht. Heute lĂ€uft das ganz anders. Immer mehr Menschen bestellen ihre Matratze online – ganz ohne Showroom und VerkĂ€uferblick.

Ein paar Klicks, ein Blick auf die Sternebewertungen und Tests, fertig. Der Trend ist klar: Online-MatratzenhĂ€ndler mischen den Markt auf und machen dem stationĂ€ren Handel ordentlich Druck. Denn Komfort, Transparenz und flexible RĂŒckgaberegelungen kommen bei Kundinnen und Kunden richtig gut an.

Der Boom der Online-Matratzenmarken

Was frĂŒher undenkbar schien – eine Matratze online zu bestellen, ohne vorher Probe zu liegen – ist heute fĂŒr viele völlig normal. Online-Anbieter haben das Thema Schlaf neu gedacht und mit durchdachtem Design, klarer Preisstruktur und cleverem Marketing einen Nerv getroffen. Statt sich durch verwirrende Modelle zu kĂ€mpfen, bekommt man eine handverlesene Auswahl, bequem bis an die HaustĂŒr geliefert – hier gibt es zum Beispiel die Übersicht an BeCo Matratzen!

Hinzu kommen 100-NĂ€chte-Testphasen, einfache RĂŒckgabemöglichkeiten und oft ein deutlich gĂŒnstigerer Preis als im Möbelhaus. Dieses unkomplizierte Einkaufserlebnis trifft auf eine neue Generation von Konsumenten, die keine Lust mehr auf klassische BeratungsgesprĂ€che und unĂŒbersichtliche Showrooms hat. Das Ergebnis: Der Online-Markt boomt – und der stationĂ€re Handel kommt zunehmend unter Druck, sich neu zu positionieren.

Die SchwÀchen des stationÀren Handels zeigen sich

Im klassischen Handel lĂ€uft vieles noch so wie vor 20 Jahren. Große VerkaufsflĂ€chen, endlose Reihen von Matratzen, dazwischen Beratung, die oft eher nach Verkaufsdruck als nach echtem Interesse wirkt.

Die Auswahl ist zwar groß, aber nicht unbedingt ĂŒbersichtlich – und die Preisgestaltung gleicht manchmal einem Ratespiel. Wer sich nicht auskennt, fĂŒhlt sich schnell ĂŒberfordert. Hinzu kommt der logistische Aufwand: Matratze kaufen, aufs Autodach oder in den Lieferwagen wuchten – alles andere als komfortabel.

Auch die RĂŒckgabe ist im Laden deutlich komplizierter als online. Und so wirkt der stationĂ€re Handel auf viele eher abschreckend als einladend. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Kunden dem digitalen Weg zuwenden.

Was Online besser macht – und wo es hapert

Der Online-Kauf bringt viele Vorteile mit sich: bequem von der Couch aus, rund um die Uhr bestellbar, dazu ein klarer Überblick ĂŒber Preise, Modelle und Kundenbewertungen. Die Testphasen von oft mehreren Wochen nehmen den Druck raus, sofort die perfekte Wahl treffen zu mĂŒssen. Wer unzufrieden ist, schickt die Matratze einfach zurĂŒck – meist kostenlos.

Doch ganz ohne SchwĂ€chen ist das Modell nicht. Die Beratung fehlt komplett, das Probeliegen findet erst nach dem Kauf statt. Auch Retouren in großer Zahl bedeuten Aufwand und eine spĂŒrbare Umweltbelastung. Dennoch ĂŒberwiegt fĂŒr viele der Komfort – ein Grund, warum sich das Online-Modell so rasant durchsetzt und als ernsthafte Alternative etabliert hat.

Nicht ohne Kampf: Der stationĂ€re Handel schlĂ€gt zurĂŒck

Ganz kampflos gibt sich der stationĂ€re Handel natĂŒrlich nicht geschlagen. Viele HĂ€ndler reagieren inzwischen mit neuen Konzepten: Sie verbinden den Vor-Ort-Service mit digitalen Elementen, etwa durch Online-Shops, interaktive Beratung oder Virtual-Reality-Probeliegen. Auch Showroom-Konzepte mit reduzierter Auswahl und Erlebnisfaktor gewinnen an Bedeutung.

Einige Anbieter setzen zudem auf Partnerschaften mit Online-Marken oder bieten eigene Testphasen und flexible RĂŒckgabemöglichkeiten an. Das Ziel ist klar: Das Beste aus beiden Welten zu kombinieren und wieder attraktiv fĂŒr moderne Kunden zu werden. Die Botschaft lautet: Wer bereit ist, sich weiterzuentwickeln, hat auch im digitalen Zeitalter noch einen festen Platz – selbst auf dem Matratzenmarkt.

Das Fazit: Koexistenz statt VerdrÀngung?

Online oder stationĂ€r – die Zukunft des Matratzenkaufs liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen. Denn auch wenn Online-HĂ€ndler vieles einfacher machen, wird das klassische GeschĂ€ft nicht verschwinden. Gerade wer persönliche Beratung schĂ€tzt oder das Produkt sofort mitnehmen möchte, bleibt dem stationĂ€ren Handel treu.

Gleichzeitig wĂ€chst die Zahl derer, die bequem von zu Hause aus shoppen wollen. Statt VerdrĂ€ngung ist also eher Koexistenz angesagt. Die spannendsten Konzepte entstehen dort, wo beide Welten verschmelzen – flexibel, kundenorientiert und offen fĂŒr Neues. So bleibt der Markt in Bewegung und verhilft Kunden zum perfekten Schlaf.

Premium-Partner

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell ĂŒber News, die die Wirtschaft bewegen und verĂ€ndern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de prĂ€sentieren möchten.

Über business-on.de

✉ Redaktion:
[email protected]

✉ Werbung:
[email protected]

KI Protokoll schreiben

Business

KĂŒnstliche Intelligenz verĂ€ndert die Art, wie Unternehmen Informationen erfassen, auswerten und weiterverarbeiten. Gerade in Besprechungen entstehen tĂ€glich enorme Datenmengen: Entscheidungen, Aufgaben, Diskussionen, PrioritĂ€ten und...

Expertentalk

Steuern sind weit mehr als nur Zahlen auf einem Formular  sie spiegeln unternehmerische Entscheidungen, Investitionen und Zukunftsstrategien wider. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, steigender regulatorischer...

Wie lange muss man Gehaltsabrechnungen aufbewahren Wie lange muss man Gehaltsabrechnungen aufbewahren

Business

Gehaltsabrechnungen gehören zu den wichtigsten Unterlagen im Berufsleben. Sie dokumentieren Lohn, Gehalt, AbzĂŒge, Beitragszeiten und steuerliche Angaben. Doch wie lange muss man diese Dokumente...

Ideen fĂŒr SelbststĂ€ndigkeit Ideen fĂŒr SelbststĂ€ndigkeit

Business

SelbststĂ€ndigkeit ist fĂŒr viele der konsequente nĂ€chste Schritt zu mehr UnabhĂ€ngigkeit, Sinn und Gestaltungsspielraum im Berufsleben. In Zeiten wirtschaftlicher UmbrĂŒche, digitaler Innovationen und neuer...

Trade Republic GrĂŒnder Trade Republic GrĂŒnder

Business

Trade Republic zĂ€hlt zu den erfolgreichsten Fintechs Europas. Das Berliner Unternehmen hat den Zugang zur Geldanlage neu definiert – einfach, digital und kostengĂŒnstig. Mit...

Elterngeld Selbständige Elterngeld Selbständige

Business

Das Elterngeld ist eine der zentralen Familienleistungen in Deutschland. Es soll Eltern dabei unterstĂŒtzen, nach der Geburt des Kindes ihre ErwerbstĂ€tigkeit zu reduzieren, ohne...

Marketing-Partner

Weitere BeitrÀge

Werbung