Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Definition Ad-hoc-Publizität

Die Ad-hoc-Publizität ist ein Grundsatz, der die Transparenz auf den Kapitalmärkten sicherstellen soll. Dabei verpflichten sich Aktiengesellschaften, alle Informationen, die zu einer erheblichen Veränderung des Börsenkurses führen können, unmittelbar bekanntzugeben. Dabei kann es sich um Quartalszahlen, wichtige Geschäftsabschlüsse oder Insolvenzen handeln.

Die Ad-hoc-Publizität ist ein Grundsatz, der die Transparenz auf den Kapitalmärkten sicherstellen soll. Dabei verpflichten sich Aktiengesellschaften, alle Informationen, die zu einer erheblichen Veränderung des Börsenkurses führen können, unmittelbar bekanntzugeben. Dabei kann es sich um Quartalszahlen, wichtige Geschäftsabschlüsse oder Insolvenzen handeln.

Mit dem Grundsatz der Ad-hoc-Publizität soll verhindert werden, dass Insider Informationen zu ihrem Vorteil nutzen können. Alle Marktteilnehmer sollen zur gleichen Zeit Zugriff auf wichtige Neuigkeiten haben und auf einem transparenten Markt agieren können.

Möchtest Du bis zu 90% Steuern sparen?

Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.

Gesetzliche Grundlagen

Die Ad-hoc-Publizität ist über § 15 WpHG geregelt. Demnach verpflichten sich Emittenten von Wertpapieren dazu, „ohne schuldhaftes Zögern“ alle Informationen zu veröffentlichen, die sich auf den Börsenkurs der Aktien auswirken können. Auch drohende Insolvenzen sind den Aktionären unverzüglich bekannt zu geben.

Ablauf eines Publizitätsverfahrens

Ehe die Ad-hoc-Meldung (zur Meldung Definition) veröffentlicht wird, legt das Unternehmen sie der Ad-hoc-Publizität

  • pressetext.adhoc
  • Meistens geht die Nachricht per Online-Formular an diese Gesellschaften. Sie teilen sie der BaFin, der Deutschen Börse und später der breiten Öffentlichkeit mit. Hierzu leiten sie sie an Agenturen wie Bloomberg oder Thomson Reuters weiter. Der Vorabversand muss stets per Fax erfolgen. Die Weiterveröffentlichung erfolgt 30 Minuten nach der Vorabveröffentlichung. Während dieser Zeit können Börse und BaFin entscheiden, ob sie den Börsenhandel wegen schwerer erwartbarer Reaktionen aussetzen wollen. Danach muss die Meldung umgehend an das Unternehmensregister weitergeleitet werden.

    Veröffentlichungszeitpunkt

    Die BaFin hält die Emittenten an, die Ad-hoc-Meldung möglichst während der Handelszeiten zu veröffentlichen. Dadurch sollen alle Marktteilnehmer möglichst schnell erreicht werden. Viele Meldungen werden sogar bereits vor der Marktöffnung veröffentlicht. Dadurch soll den Händlern die Möglichkeit geboten werden, über die Konsequenzen der Mitteilung nachzudenken, ehe sie eine wirtschaftliche Entscheidung treffen. Oftmals werden Ad-hoc-Meldungen auch während der Nachmittagszeit publiziert. Das hat den Vorteil, dass während dieser Zeit sowohl deutsche als auch europäische Börsen geöffnet haben.

    Wie die Meldefristen im Einzelnen ausfallen hängt von der Art der Mitteilung ab. So eine Meldeschwelle über- oder unterschritten wird, liegt sie bei vier Handelstagen.

    Schadenersatzansprüche

    Für den Fall, dass der Emittent seiner Publizitätspflicht nicht nachkommt, ist er gem. § 37b WpHG zum Schadenersatz verpflichtet. Diesen hat er gegenüber all jenen zu leisten, die während der Unterlassung Wertpapiere erworben und nach Bekanntgabe noch besessen haben. Weiterhin besteht gem. § 37 c eine Schadenersatzpflicht, wenn falsche Tatsachen veröffentlicht wurden. Dies ist nur dann nicht der Fall, wenn der Emittent nachweislich nichts von der Unwahrheit der Aussage gewusst hat. Grobe Fahrlässigkeit ist dabei ausgeschlossen.

    Es besteht die Möglichkeit, dass die Vorstände im Falle eines Verstoßes selbst haften müssen. Gesetzliche Grundlage ist das allgemeine Deliktsrecht gem. BGB. Hierbei besteht die Schwierigkeit für den Anleger allerdings darin, dass er nachweisen muss, dass seine Entscheidung durch den Informationsverstoß verursacht wurde.

    Missbrauch von Ad-hoc-Mitteilungen

    Da Ad-hoc-Meldungen auf dem Kapitalmarkt sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt wird, lassen sich manche Emittenten dazu verleiten, sie als Marketing-Instrument zu nutzen. Besonders verbreitet war diese Praxis in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre (Neuer Markt). Dabei verfünffachte sich die Zahl der jährlich veröffentlichten Ad-hoc-Mitteilungen. Ein solcher Missbrauch ist heute nicht mehr möglich. Mit der Novellierung des Finanzmarktförderungsgesetzes aus dem Jahr 2002 wurde genau festgelegt, welcher Inhalt für Ad-hoc-Mitteilungen zulässig ist. Demnach sind alle Informationen, die nicht unmittelbar mit der Veröffentlichungspflicht zusammenfallen, untersagt und können mit Bußgeldern belegt werden.

    Große Agenturen wie DGAP etablierten infolge dessen neue Veröffentlichungskanäle für Pressemitteilungen. Auf diese Weise konnte der Missbrauch der Ad-hoc-Meldungen nachhaltig eingeschränkt werden. Einzig ein kurzer Absatz zur Geschäftstätigkeit des Unternehmens wird heute noch in der Meldung geduldet.

     

    Christian Weis

    Advertisement
    Markus Wichert

    News

    Im Zeitalter der allgegenwärtigen Kommunikation und der sozialen Medien müssen auch kleine und mittlere Unternehmen Farbe bekennen und aktiv kommunizieren. Doch wie genau funktioniert...

    Ratgeber

    In der heutigen digitalen Ära nimmt der Stellenwert von Content-Marketing für Unternehmen stetig zu. Es dient nicht nur zur Förderung des Brandings, sondern auch...

    Marketing

    Bevor du deinen Webshop gestaltest, solltest du nachdenken, welche Produkte du verkaufen möchtest und wer deine Zielgruppe ist. Danach ist es Zeit, eine geeignete...

    Screenshot AI-generierte Zusammenfassung von Produktbewertungen Screenshot AI-generierte Zusammenfassung von Produktbewertungen

    IT & Telekommunikation

    Die shopware AG verbindet auf beeindruckende Weise Schwerindustrie und Software beim Shopware Community Day (SCD) 2023. Erstmals nach der Corona-Pandemie fand das jährliche E-Commerce-Großereignis...

    Falk S. Al-Omary (links) und Klaus Buschmeier geben das Startsignal für THE GROW in Rostock Falk S. Al-Omary (links) und Klaus Buschmeier geben das Startsignal für THE GROW in Rostock

    News

    Seit knapp zwei Jahren macht ein neues Business-Netzwerk von sich reden: THE GROW. Der Business-Club, in dem ausschließlich Unternehmer Mitglied werden können, hat bereits...

    Wer heute Vermögen aufbauen will, muss clever vorgehen, sonst schmilzt die Rendite wie Eis in der Sonne, weil hohe Steuern zu zahlen sind. Wer heute Vermögen aufbauen will, muss clever vorgehen, sonst schmilzt die Rendite wie Eis in der Sonne, weil hohe Steuern zu zahlen sind.

    News

    Vermögensaufbau ist ein Thema, das für jeden wichtig sein sollte. Dabei geht es in erster Linie nicht um die Altersvorsorge, sondern um ein besseres,...

    Threema als sichere Alternative zu Whatsapp & Co.?

    Threema Messenger

    Viele Menschen nutzen die Kurznachrichtendienste Whatsapp oder Telegram zur Kommunikation. Allerdings gibt es inzwischen sichere und bessere Alternativen wie den Schweizer Messenger Threema auf dem Markt.

    ZIM Förderung

    ZIM Förderung

    ZIM Förderung – Programm für mehr Innovation und Wachstum im Mittelstand

    Weitere Beiträge

    News

    Im Zeitalter der allgegenwärtigen Kommunikation und der sozialen Medien müssen auch kleine und mittlere Unternehmen Farbe bekennen und aktiv kommunizieren. Doch wie genau funktioniert...

    Ratgeber

    In der heutigen digitalen Ära nimmt der Stellenwert von Content-Marketing für Unternehmen stetig zu. Es dient nicht nur zur Förderung des Brandings, sondern auch...

    Marketing

    Bevor du deinen Webshop gestaltest, solltest du nachdenken, welche Produkte du verkaufen möchtest und wer deine Zielgruppe ist. Danach ist es Zeit, eine geeignete...

    News

    Seit knapp zwei Jahren macht ein neues Business-Netzwerk von sich reden: THE GROW. Der Business-Club, in dem ausschließlich Unternehmer Mitglied werden können, hat bereits...

    Marketing

    Mit der Unternehmensgründung geht für viele Menschen ein Traum in Erfüllung. Schließlich geht die Gründung eines Unternehmens mit zahlreichen Freiheiten und Vorteilen einher. Dennoch...

    IT & Telekommunikation

    Wenn man als Quereinsteiger eine Karriere in der IT-Branche anstrebt, kann es schwierig sein, den richtigen Weg zu finden, um voranzukommen. Doch keine Sorge,...

    News

    Incentive Events sind in der heutigen Geschäftswelt zu einem wichtigen Instrument geworden, um Mitarbeiter, Partner und Kunden zu motivieren und zu belohnen. Diese Veranstaltungen...

    Personal

    In den letzten Jahren haben Coworking Spaces stark an Bedeutung gewonnen und sind zu einem wichtigen Bestandteil der Arbeitswelt geworden. Immer mehr Arbeitnehmer und...

    Advertisement
    Jetzt einen kostenfreien 
Rückruf anfordern