Connect with us

Hi, what are you looking for?

Wirtschaftslexikon

Das Betriebsverfassungsgesetz regelt das Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Das Betriebsverfassungsgesetz ist ein Gesetz, das die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in Betrieben regelt. Dabei geht es um betriebliche Angelegenheiten, die den Arbeitsplatz betreffen. Die Abkürzung für den Begriff Betriebsverfassungsgesetz lautet BetrVG. Die Voraussetzung für die Wahl eines Betriebsrates hängt mit der Größe des Betriebes zusammen. Gibt es mehr als fünf Mitarbeiter, die wahlberechtigt sind und von denen mindestens drei wählbar sind, können sich die Arbeitnehmer für einen Betriebsrat entscheiden.

Photo-K / Fotolia.com

Der gewählte Betriebsrat steht für die Belange und Interessen der Arbeitnehmer. Er ist der Repräsentant aller Arbeitnehmer. In bestimmten Angelegenheiten verfügt der Betriebsrat außerdem über mitbestimmende Eigenschaften. Die Mitbestimmungsrechte beziehen sich vor allem auf soziale und wirtschaftliche Angelegenheiten sowie die Personalstrukturen.

Der Wahl des Betriebsrates liegt eine bestimmte Wahlordnung zugrunde. In der Ordnung wird festgelegt, wie die Wahl nach dem Betriebsverfassungsgesetz durchgeführt wird. Ist der Betriebsrat einmal gewählt, beträgt die Amtsperiode vier Jahre. Die Anzahl der Mitglieder des Rates hängt von der Größe des Betriebes ab. Genauer gesagt, von der Anzahl der wahlberechtigten Mitarbeiter eines Betriebes. Wahlberechtigte Leiharbeiter sind dabei nicht eingeschlossen, mit einer Ausnahme: Sie sind länger als drei Monate im Betrieb beschäftigt. Alle Mitarbeiter, die älter als 18 Jahre sind, gelten als wahlberechtigt.

Eine weitere Regelung, die den Betriebsrat betrifft, ist die Gleichstellung der Geschlechter. So muss das Geschlecht, das sich zur Minderheit zählt, im Betriebsrat mit einer prozentualen Anzahl vertreten sein.

Geschichte

Beim Betriebsverfassungsgesetz von 1952 handelte es sich um eine Bestimmung des deutschen kollektiven Arbeitsrechts. Der Großteil des Gesetzes wurde mit Wirkung zum 19. Januar 1972 vom Betriebsverfassungsgesetz vom 15. Januar 1972 und durch das 2. Gesetz zur Vereinfachung der Wahl der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat mit Wirkung zum 1. Juli 2004 vom Drittmittelbeteiligungsgesetz vom 18. Mai 2004 ersetzt.

 

Florian Weis

Kontakt zu business-on.de

Wir berichten tagesaktuell über News, die die Wirtschaft bewegen und verändern – sprechen Sie uns gerne an wenn Sie Ihr Unternehmen auf business-on.de präsentieren möchten.

Über business-on.de

✉️ Redaktion:
[email protected]

✉️ Werbung:
[email protected]

News

Der Vertrieb ist das Herzstück eines jeden Unternehmens. Die Geschäftsidee eines Unternehmens kann noch so brillant sein, das Produkt noch so innovativ. Wenn das...

Finanzen

Die Optimierung der Steuerlast ist ein wesentlicher Aspekt für Unternehmer. Denn durch gezielte Ausgaben und kluge Anschaffungen lassen sich bedeutende Einsparungen erzielen. In diesem...

Personal

Die Digitalisierung hat das Recruiting nachhaltig verändert. Social Media Plattformen bieten Unternehmen neue Möglichkeiten, Talente zu gewinnen. Doch dieser Ansatz birgt auch Herausforderungen. In...

Wenn Marketing und Recruiting sich die Hand geben, kommen Fachkräfte an die richtigen Stellen Wenn Marketing und Recruiting sich die Hand geben, kommen Fachkräfte an die richtigen Stellen

Marketing

In den letzten Jahren hat sich der Arbeitsmarkt signifikant gewandelt. Während die Konjunktur fluktuierte, hat sich vor allem durch demografische Verschiebungen aus dem Fachkräftemangel...

News

Der eigene Fuhrpark bildet für etliche Unternehmen das Rückgrat, kann aber schnell auch zu einer Belastung werden, sobald das Management die Übersicht über die...

News

Nach einer bekannten Statistik sollen wir Deutsche pro Person um die 10.000 Gegenstände besitzen. Ob diese Zahl stimmt, muss jeder für sich selbst herausfinden....

Werbung

Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk – Alles, was Sie 2023 wissen müssen

Weitere Beiträge

Recht & Steuern

Im Falle einer Krankheit führt der erste Weg zum Arzt. Dieser versorgt den Betroffenen mit Medikamenten und stellt ihm eine Bescheinigung zur Arbeitsunfähigkeit aus....

Ratgeber

Die Befreiung von der Rentenversicherungspflicht ist für Arbeitnehmer normalerweise nicht möglich. Ausnahmen bilden jedoch geringfügige Beschäftigungen sowie Arbeitnehmer in sogenannten Kammerberufen wie Ärzte oder...

Ratgeber

Dass gewisse Kosten von der Steuer absetzbar sind, wissen die meisten. Im Rahmen der Steuererklärung lassen sich durchschnittlich 1.000 Euro vom Finanzamt zurückholen. Dennoch...

News

Der stetige Kreislauf von Bürostress und körperlichen Beschwerden ist eine vertraute Melodie für viele Berufstätige. Nach einem ermüdenden Arbeitstag ersehnt sich der Körper nach...

IT & Telekommunikation

Der Begriff Fachkräftemangel taucht immer häufiger in der Öffentlichkeit auf. Besonders davon betroffen ist der IT-Sektor. Die Entwicklung der letzten Jahre hat zu einer...

Personal

In einer Zeit, in der der Wettstreit um Spitzenkräfte zunehmend intensiver wird, ist es für fast alle Unternehmen unabdingbar geworden, sich als attraktives Ziel...

Wirtschaft

Mit der Produktion der neuen Audi Q6 e-tron Baureihe auf Basis der Premium Platform Electric (PPE) startet Audi die größte Modelloffensive seiner Geschichte. Die...

Personal

Begrüße Deine neuen Mitarbeiter mit Stil und lege den Grundstein für ein erfolgreiches Employer Branding!

Werbung